Wohnwände
accessibility.listing.screenReader.filterbar
Wohnwände von modern bis klassisch für Ihr Wohnzimmer
In Sachen Design stehen Ihnen bei den aktuellen Wohnwänden vom Möbeldiscounter POCO alle Möglichkeiten offen: Von der coolen Hochglanzoptik bis zu klassischen Modellen erhalten Sie für jeden Geschmack das Passende. Dabei teilen sich alle Anbauwände aus unserem Sortiment ein wichtiges Merkmal: die attraktiven Preise. Neugierig geworden? Werfen Sie mit uns einen Blick auf die aktuellen Trends und holen Sie sich praktische Einrichtungstipps!
Inhaltsverzeichnis
Die aktuellen Wohntrends: Welche Wohnwände sind modern?
Früher bestanden Wohnwände in der Regel aus fest miteinander verbundenen Teilen. Komplett anders präsentieren sich die meisten modernen Wohnwände und Anbauwände. Sie setzen sich aus unabhängigen Einzelelementen zusammen, die sich frei anordnen lassen. Aber neben der ansprechenden, lockeren Optik bieten diese Modelle noch einen Vorteil: Sie passen sich Ihrem Wohnzimmer flexibel an. Das gilt ebenso für unterschiedliche Wandbreiten: Im Gegensatz zu zusammenhängenden Schrankwänden entstehen keine unschönen Lücken an den Seiten, weil das Möbel die Wand nicht komplett füllt. Zudem ist es möglich, die Abstände zwischen den Elementen nach Bedarf zu vergrößern oder zu verkleinern. Wer mag, kann sogar ein einzelnes Möbelstück der Wohnwand separat im Raum platzieren.
Eine Sonderform der Wohnwände stellen spezielle Medienwände dar. Dabei handelt es sich um große Einzelmodelle. Aber auch diese haben nichts mehr mit den wuchtigen Schrankwänden früherer Zeiten zu tun. Dafür sorgt neben dem ultramodernen Design der typische, große Ausschnitt in der Mitte. Er nimmt den Fernseher auf und sorgt zugleich für optische Leichtigkeit: Die Medienwand bildet eine Art übergroßen Rahmen für das TV-Gerät.
Von Hochglanz bis Holzoptik: Oberflächen für jeden Geschmack
- Ihr Wohnzimmer ist in erster Linie ein Heimkino und Sie suchen Möbel, die ebenso futuristisch aussehen wie Fernseher und Co? Dann lohnt ein Blick auf Wohnwände in angesagter Hochglanz-Optik. Vor allem reines Weiß erfreut sich großer Beliebtheit. Durch die helle Farbe erscheinen Räume größer. Zudem lassen sich strahlend weiße Möbel unkompliziert miteinander kombinieren.
- Die warme Optik von Holz und edler Hochglanz in einem? Das geht – mit Anbauwänden im Holz-Weiß-Mix. Dabei sorgt das Zusammenspiel der verschiedenen Oberflächen für interessante Effekte und gibt den Möbeln Struktur. Ein schönes Beispiel stellen beispielsweise Wohnwände mit Fronten in Weiß und Korpussen aus Holz dar. Auch das Kombinieren fällt hier extrem leicht. Denn diese Modelle harmonieren mit lackierten Möbeln und solchen aus Holz gleichermaßen.
- Holzoptik pur und modernes Design vertragen sich ebenfalls ausgezeichnet. Der Schlüssel dazu sind klare Linien und der Verzicht auf Schnörkel. Stattdessen rücken auffällig gemaserte Holzdekore in den Mittelpunkt wie etwa helle Eiche-Nachbildungen.
- Relativ neu auf dem Markt sind Wohnwände mit Oberflächen in Beton-Optik. Die ungewöhnlichen Dekore faszinieren mit ihrem spröden Charme. Sie wecken Erinnerungen an umgebaute Fabriketagen. Ihnen sind Modelle komplett in Beton-Optik zu ausgefallen? Als Alternative kommen beispielsweise Varianten mit weiß abgesetzten Fronten infrage.
Die passende Beleuchtung unterstreicht das moderne Design
accessibility.skipSectionÜbrigens verbrauchen die LED-Beleuchtungen für Wohnwände nur wenig Strom. Die Leistungsaufnahme pro Spot liegt im einstelligen Watt-Bereich. Somit freut sich auch der Geldbeutel.

Perfekte Harmonie: die richtige Wohnwand für Ihr Wohnzimmer
Die wichtigsten Elemente vom Lowboard bis zur Vitrine
accessibility.skipSection- Das zentrale Möbelstück fast jeder modernen Wohnwand: das TV-Lowboard. Mit gutem Grund: Es passt perfekt zu großen Fernsehern. Seine niedrige Bauhöhe stellt sicher, dass der Bildschirm nicht zu hoch steht oder auch hängt, falls Sie ihn direkt über dem Lowboard an der Wand montieren möchten.
- Mitbringsel aus dem Urlaub, eine schöne Vase oder Sammelobjekte: In Vitrinen präsentieren Sie solche Dinge vor Staub geschützt. Diese sind heute typischerweise teilverglast, was mit zwei Vorteilen einhergeht: Ihre Lieblingsstücke rücken stärker in den Mittelpunkt, während sich der Rest hinter geschlossenen Fronten verschwindet.
- Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, komplett geschlossene Schrankelemente zur Aufbewahrung zu nutzen. Einheitliche Fronten bringen Ruhe in den Raum. Sie sind ideal, falls Sie viel Krimskrams vor Blicken verbergen, aber griffbereit haben möchten.
- Offene Wandregale lockern eine Anbauwand optisch auf und bieten praktische Ablageflächen: Ob Sie darauf beispielsweise Bücher, Blu-rays oder ein paar schöne Deko-Objekte platzieren, bleibt Ihnen überlassen.
- Zu vielen Anbauwand-Serien gibt es passende Sideboards und Kommoden. Diese sind typischerweise nicht Teil der eigentlichen Wohnwand, sondern finden an einer benachbarten Wand des Wohnzimmers Platz.

Wohnwände komplett oder individuell zusammengestellt
accessibility.skipSectionAbgesehen von der Auswahl rein nach funktionalen Gesichtspunkten kann die Wirkung gezielt beeinflusst werden. Soll die Wohnwand besonders dynamisch und locker erscheinen? Dann setzen Sie bevorzugt auf horizontale, wandmontierte Elemente. Das können offene Wandregale sowie horizontal ausgerichtete Vitrinen sein. Standvitrinen und -Schränke strahlen dagegen Ruhe aus und wirken einen Tick traditioneller.

Welche Wohnwand passt zu einer grauen oder braunen Couch?
Möchten Sie das Wohnzimmer größer und luftiger erscheinen lassen? Dann halten Sie sich an helle Töne, die sich nicht zu stark unterscheiden. Eine weiße Anbauwand zum hellgrauen Sofa stellt in solchen Fällen beispielsweise eine exzellente Wahl dar. Dunklere Töne besitzen eine gemütliche Ausstrahlung, machen ein Zimmer aber optisch kleiner. Das muss nicht in jedem Fall ein Nachteil sein. Etwa wenn es darum geht, ein schlauchförmiges Zimmer optisch zu verkürzen. Wie das funktioniert? Zum Beispiel, indem Sie eine Wohnwand mit dunklem Holzdekor an einer Stirnseite platzieren und die Wand dahinter ebenfalls dunkel streichen.
Starke Farbkontraste bieten sich außerdem an, falls Sie einzelne Möbel stark in den Mittelpunkt rücken möchten. Denken Sie an ein Sofa in Dunkelgrau in einem Wohnzimmer mit weißer Wohnwand und beigefarbenen Wänden. Das Ganze lässt sich auch umkehren, etwa indem sich die Wohnwand farblich vom Rest des Zimmers abhebt.
Anordnung, Deko und mehr: Die Wohnwand in Szene setzen
Mit der Position der einzelnen Möbel spielen
Die Wand dahinter streichen für unterschiedliche Effekte
- Je stärker sich die Farben der Fronten und der Wand ähneln, desto stärker verschmilzt alles zu einer Einheit. Gleichzeitig drängt sich die Wohnwand nicht in den Vordergrund. Stellen Sie sich beispielsweise Fronten in Hochglanzlack vor einer hellgrauen Wand vor.
- Starke Farbunterschiede machen die Anbauwand zum aufsehenerregenden Highlight. Aber Vorsicht: Falls Sie zu diesem Stilmittel greifen, halten Sie die Kontraste im Rest des Wohnzimmers lieber gering. Ansonsten besteht die Gefahr, dass das Gesamtbild zu unruhig wird.
- Es muss nicht immer Grau oder Beige sein: Zwar sind neutrale Töne unglaublich vielseitig, andere Farben haben aber ebenfalls ihre Vorzüge. Wie wäre es zum Beispiel mit einem entspannenden, tiefen Blau oder romantischen, hellen Pink? Wer eine Lieblingsfarbe hat, kann so eine optische Verbindung zwischen der neuen Wohnwand und der übrigen Einrichtung herstellen.
Wie lässt sich eine Wohnwand stilvoll dekorieren?
accessibility.skipSection- Die Klassiker: Vasen und Schalen. Besonders Ausführungen mit runden Formen eignen sich prima als Gegenpol zu den rechten Winkeln einer Anbauwand. Kleinere Vasen sehen am besten in Zweiter- oder Dreier-Gruppen aus, große Exemplare solo.
- Auf dem Lowboard ist neben dem Fernseher noch reichlich Platz? Dies ist der ideale Ort für eine schöne Tischleuchte. Darüber freuen sich die Augen gleich zweifach: Denn der Lichtschein erhellt die Wand hinter dem TV, sodass dieser in den Abendstunden nicht so grell leuchtet.
- Eine Topfpflanze mittlerer Größe macht sich ebenfalls gut auf einem Lowboard. Fehlt Ihnen der grüne Daumen, dürfen es auch ein paar getrocknete Zweige in einer Vase sein. Bei Schnittblumen in Wasser empfiehlt sich ein ausreichender Sicherheitsabstand zur Elektronik.
- Ein Trick, um eine Vitrine stilvoll zu dekorieren: Präsentieren Sie Objekte thematisch sortiert. Wer beispielsweise gerne Souvenirs aus dem Urlaub mitbringt, kann diese nach Ländern oder Regionen gruppieren. Und ein ausreichender Abstand zwischen den Gruppen sorgt für eine aufgeräumte Optik.

Wo kann ich eine moderne Wohnwand günstig kaufen?
Stöbern Sie jetzt in unserem Onlineshop und entdecken Sie viele attraktive Wohnwände für kleines Geld!