Werbung
Zubehör Babybetten
accessibility.listing.screenReader.filterbar
17 Artikel
17 Artikel
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
NUR ONLINE
UVP: € 23,‒*
€ 14,99
NUR ONLINE
UVP: € 19,‒*
€ 12,99
NUR ONLINE
UVP: € 19,‒*
€ 12,99
NUR ONLINE
UVP: € 16,‒*
€ 10,99
NUR ONLINE
UVP: € 13,‒*
€ 8,99
NUR ONLINE
UVP: € 13,‒*
€ 8,99
NUR ONLINE
17 von 17 Artikel angezeigt
Kindgerechtes Zubehör für Babybetten – kuschelige Schlafplätze für Ihr Baby gestalten
Abschnitt überspringen40 Wochen lang liegt ein Baby geschützt im Bauch seiner Mutter. Mit der Geburt verlässt es seine dunkle, warme „Höhle“ und erblickt im wahrsten Sinne des Wortes das Licht der Welt. Um Ihrem Kind den Start ins Leben so leicht und angenehm wie möglich zu machen, sollten Sie Ihr Babybett möglichst kuschelig gestalten. Welches Zubehör für Babybetten Sie dazu brauchen und auf was Sie dabei achten sollten, erfahren Sie hier.

Inhaltsverzeichnis
Wie sollte die Schlafumgebung meines Babys aussehen?
Wiege, Stubenwagen, Gitterbett oder Beistellbettchen – für welches Babybett Sie sich auch entschieden haben, mindestens vier Wochen vor der Geburt sollten Sie das Bett mit passendem Zubehör einrichten. Manchmal geht es früher los, als man denkt!
Hoch im Kurs bei werdenden Eltern stehen Wiegen und Stubenwagen, die sich bewegen lassen und Babys sanft in den Schlaf schaukeln bzw. rollen. Während diese Modelle nach ein paar Monaten aber zu klein werden, können Sie das klassische Gitterbett auch über das erste Lebensjahr hinaus verwenden. Allerdings sollten Sie die Liegefläche am Anfang etwas verkleinern und weich ausstatten, damit Ihr Kind sich nicht verloren fühlt. Schließlich hatte es in Mamas Bauch viel weniger Platz. Am besten erreichen Sie diesen Effekt mit einem Nestchen. Auch das vor allem bei stillenden Müttern beliebte Beistellbett lässt sich mit einem Nestchen kuschelig gestalten. Kinderärzte empfehlen, das Kinderbett in den ersten Wochen und Monaten ins Schlafzimmer der Eltern zu stellen: So schlafen Eltern und Kind beruhigter.
Hoch im Kurs bei werdenden Eltern stehen Wiegen und Stubenwagen, die sich bewegen lassen und Babys sanft in den Schlaf schaukeln bzw. rollen. Während diese Modelle nach ein paar Monaten aber zu klein werden, können Sie das klassische Gitterbett auch über das erste Lebensjahr hinaus verwenden. Allerdings sollten Sie die Liegefläche am Anfang etwas verkleinern und weich ausstatten, damit Ihr Kind sich nicht verloren fühlt. Schließlich hatte es in Mamas Bauch viel weniger Platz. Am besten erreichen Sie diesen Effekt mit einem Nestchen. Auch das vor allem bei stillenden Müttern beliebte Beistellbett lässt sich mit einem Nestchen kuschelig gestalten. Kinderärzte empfehlen, das Kinderbett in den ersten Wochen und Monaten ins Schlafzimmer der Eltern zu stellen: So schlafen Eltern und Kind beruhigter.
Welches Zubehör für Babybetten brauche ich?
Um das Bett für den neuen Erdenbürger einzurichten, bietet Ihnen der Möbeldiscounter POCO das im Folgenden beschriebene Zubehör für Babybetten.
Niedliche Bettwäsche aus natürlichen Materialien
Abschnitt überspringenAbschnitt überspringen
Ganz gleich, ob Sie sich für einen Schlafsack oder eine Babydecke entscheiden, in jedem Fall benötigen Sie ein Laken für die doch sehr klein wirkende Matratze. Am praktischsten sind weiche Spannbettlaken aus Baumwolle: Sie lassen sich ganz einfach über die Babymatratze ziehen und verrutschen nicht. Sie finden hier eine große Auswahl an Spannbettlaken in den Standardgrößen
- 70 x 140 cm und
- 60 x 120 cm.

Abschnitt überspringen

Neben feinen Laken aus weichem Frottee entdecken Sie bei POCO auch Baby-Bettwäsche, die mit atmungsaktiven und feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften überzeugt. Die nach Öko-Tex Standard 100 zertifizierte Bettwäsche besteht aus einem Kissenbezug (40 x 60 cm) und einem Bettbezug (100 x 135 cm) und ist frei von Reizstoffen und Allergenen. Wählen Sie zwischen Motiven wie Tierfiguren und Sternen oder entscheiden Sie sich für ein schlichtes Design in verschiedenen Farben. Egal ob einfaches Weiß, Grau oder ein fröhliches Blau in unserem Onlineshop haben wir ein großes Sortiment an Baby-Bettwäsche.
Wunderschöne Betthimmel für süße Träume
Sie möchten Ihr Babybett mit einem Himmel ausstatten? Dann sind Sie bei POCO an der richtigen Adresse: Die liebevoll gestalteten, leicht transparenten Vorhänge aus dem Einrichtungsdiscounter passen zu jedem handelsüblichen Babybett und lassen sich schnell und einfach mit einem sogenannten Himmelhalter am Bett montieren. Diesen können Sie bei POCO übrigens gleich mitbestellen: Der aus zwei zusammensetzbaren Stangen bestehende Halter wird am Kopfende des Babybettes mit zwei Schrauben angebracht. Der Betthimmel bedeckt den vorderen Teil eines Babybetts und schützt Ihr Kind vor allzu neugierigen Blicken. Reinigen können Sie den Babyhimmel bei 30 Grad in der Waschmaschine.
Nestchen für kuschelige Schlafplätze
Ob im Set mit einem Betthimmel oder einzeln – POCO begeistert Sie außerdem mit nach Öko Tex Standard 100 zertifizierten Nestchen, die Schutz und Geborgenheit im Babybett bieten. Die gepolsterten Wandpolsterungen lassen sich am Kopfende des Bettes mit Bindebändern befestigen und bedecken die Gitterstäbe bzw. Seitenwände des Babybetts. Sie sorgen für eine behagliche Schlafumgebung und verhindern, dass sich Ihr Kind an den Seitenwänden des Bettes stößt.
Fünf Tipps für einen sicheren und gesunden Schlaf
- Legen Sie Ihr Baby zum Schlafen immer auf den Rücken. Die Rückenlage ist die sicherste Schlafposition für Ihr Kind. Von der Seiten- und Bauchlage raten Experten ab.
- Achten Sie darauf, dass der Kopf Ihres Babys nicht durch Bettzeug bedeckt werden kann. Ältere Babys sind durchaus in der Lage, sich die Decke versehentlich über den Kopf zu ziehen.
- Wärmflaschen, Heizkissen, Felle und dicke Decken gehören nicht ins Babybett, denn sie führen zu Überhitzung. Es gilt das Motto: Weniger ist mehr.
- Die optimale Raumtemperatur im Schlafzimmer liegt zwischen 16 und 18 Grad Celsius.
- Ziehen Sie Ihr Baby nicht zu dick an: Windel, Body und Schlafanzug sind völlig ausreichend. Wenn es dem Kind zu kalt wird, beschwert es sich in der Regel. Ist ihm zu warm, tut es das leider nicht.