Auch bei Beistelltischen spiegeln sich die aktuellen Wohntrends wider. Bei der vielfältigen Auswahl ist für jeden Geschmack etwas dabei.
- Holz- oder Marmoroptik plus Metallgestell: Diese Exemplare verbinden eine Tischplatte in edler Optik mit einem Unterbau in modernem Design. Dieser ist beispielsweise in coolem Schwarz gehalten oder in Goldoptik.
- Modelle mit Tischplatten aus Glas: Durchsichtiges Glas sorgt für einen leichten und transparenten Look, der einen schönen Kontrast zu bodennahen Sofas bildet. Eine weitere Spielart stellt schwarzes Glas mit hochglänzender Oberfläche dar.
- Beistelltische im 50er-Jahre-Stil: Der beliebte Retro-Look zeichnet sich unter anderem durch seine angewinkelten Tischbeine aus. Sie sorgen für eine leichtfüßige, moderne und zugleich nostalgische Ausstrahlung.
- Minimalistische Tische in Holz oder Lack: Die Möglichkeiten reichen von simplen Quadern bis zu Modellen in Z-, U- oder Bienenwaben-Form. Die Gemeinsamkeit all dieser Designs ist der Verzicht auf Füße oder ein separates Untergestell.
- Beistelltische in Kastenform: Diese Variante mit einer oder mehreren Fächern ist vor allem bei Nachttischen und Nachtkonsolen anzutreffen. Darüber hinaus gibt es mobile Ausführungen mit Rollen, die funktionelle Beistelltische für das Wohnzimmer abgeben.
Tipp: Aufgrund der vielen erhältlichen Varianten war dies nur ein kleiner Vorgeschmack auf die Modellvielfalt, die der Markt zu bieten hat.
Übrigens: Neben einzelnen Beistelltischen gibt es komplette Sets mit zwei oder mehr Stück. Diese Satztische weisen das gleiche Design, aber meist verschiedene Größen und Höhen auf. Viele Sets sind so gestaltet, dass sich die kleineren Tische unter die größeren schieben lassen. Bei Nichtgebrauch nehmen sie nur wenig Platz weg.