Beistelltische

Beim Fernsehen einen kühlen Drink oder einen leckeren Snack genießen? Mit einem Beistelltisch neben dem Sofa haben Sie alles in bequemer Griffweite. Darüber hinaus sind viele Modelle dank ihres Designs echte Blickfänger. Und Beistelltische lassen sich nicht nur im Wohnzimmer verwenden: Die nützlichen Kleinmöbel sind extrem vielseitig. Mehr erfahren

accessibility.listing.screenReader.filterbar

348 Artikel

348 Artikel
60 von 348 Artikel angezeigt

Beistelltische: praktische und vielseitige Alleskönner

Sofa, Bett, Esstisch: So wichtig die großen Möbel für eine wohnliche Einrichtung sind, oft machen gerade die kleinen Dinge einen Unterschied. Dazu gehören dekorative Beistelltische. Sie sind zwar klein, aber ausgesprochen praktisch und flexibel verwendbar. Hier verraten wir Ihnen alles, was Sie über die nützlichen Begleiter zu Sofa & Co. wissen müssen.

Beistelltisch vs. Couchtisch: Was ist der Unterschied?

Beistelltische für das Wohnzimmer sind wesentlich kleiner als normale Couchtische. Dadurch sind sie nicht an einen festen Standort vor dem Sofa gebunden. Sie können diese praktischen Begleiter nach Lust und Laune umstellen – dorthin, wo Sie sie gerade benötigen. Außerdem lassen sich Beistelltische ebenso in anderen Räumen verwenden, etwa im Schlafzimmer.
Abschnitt überspringen

Welche Funktionen haben Beistelltische?

Beistelltische können verschiedene Funktionen erfüllen – je nach Modell:
  • Ablagefläche: Von der Fernbedienung bis zur Tasse Kaffee – ein Beistelltisch zur Couch bringt solche Dinge in bequeme Reichweite. Anders als ein Couchtisch lässt er sich bei Bedarf leicht bewegen, sodass es diesen perfekt ergänzt. Und je nach Geschmack können ein oder zwei kleinere Tische sogar den großen Sofatisch ersetzen.
  • Aufbewahrung: Manche Exemplare bringen ein Fach oder zusätzliche Ebenen für Zeitschriften, Bücher und mehr mit. Geschlossener Stauraum in Form von Schubladen findet sich häufig bei Nachttischen für das Schlafzimmer.
  • Beleuchtung: Die Variante ist noch selten, erfreut sich aber steigender Beliebtheit. Moderne LED-Technik macht Designs möglich, bei denen Leuchtelemente etwa in den Beinen oder unter der Tischplatte angebracht sind. Die bodennahe Lichtquelle erzeugt eine gemütliche Atmosphäre.
Ob neben dem Bett oder dem Sofa: Ein Beistelltisch ist gleichzeitig ein schönes Dekorationsobjekt, das die Einrichtung stilvoll abrundet.

Welcher Beistelltisch eignet sich für welchen Raum?

Je nach Einsatzbereich sind die Anforderungen an den Tisch etwas anders. Worauf kommt es z. B. im Wohnzimmer oder im Schlafzimmer an?

Wohnzimmer

Ein Beistelltisch für das Wohnzimmer ist idealerweise eher leicht und handlich, damit er sich bequem umstellen lässt. Oder er besitzt Rollen – dann ist das Gewicht zweitrangig. Außerdem sollte der Tisch aus Gründen des Komforts mindestens so hoch wie die Sitzfläche des Sofas sein. Diese liegt im Durchschnitt bei rund 45 cm. Viele Beistelltische sind etwas höher. Manche kommen sogar auf rund 60 cm. Das ist praktisch, wenn Sie den Tisch seitlich neben einem Sofa mit Armlehnen platzieren: Die Tischfläche ist leichter zu erreichen.

Schlafzimmer

Im Schlafzimmer lässt sich ein Allround-Beistelltisch oder ein spezieller Nachttisch verwenden. Bei Letzteren ist nützlicher Stauraum Standard. Darüber hinaus spielt die Höhe hier ebenfalls eine wichtige Rolle. Am besten ist der Tisch etwa so hoch wie die Liegefläche. Auch etwas niedriger oder höher ist okay. Deutlich höher als die Matratze sollte der Tisch aber nicht sein: Sie sehen die Tischfläche dann im Liegen nicht und erreichen sie nur schwer. Übrigens: Für Betten jeder Höhe, auch sehr hohe oder niedrige, eignen sich wandmontierte Nachtkonsolen.

Weitere Zimmer

Für andere Räume und besondere Zwecke gibt es neben den „normalen“ Beistelltischen spezielle Varianten. Dazu zählt beispielsweise der Küchenwagen. Er lässt sich zur Aufbewahrung in der Küche verwenden und ebenso als Servierwagen. Aus diesem Grund verfügt er über Rollen und die oberste Ablage befindet sich meist auf Esstischhöhe.

Beistelltische: Welche Stile und Designs gibt es?

Abschnitt überspringen
Auch bei Beistelltischen spiegeln sich die aktuellen Wohntrends wider. Bei der vielfältigen Auswahl ist für jeden Geschmack etwas dabei.
  • Holz- oder Marmoroptik plus Metallgestell: Diese Exemplare verbinden eine Tischplatte in edler Optik mit einem Unterbau in modernem Design. Dieser ist beispielsweise in coolem Schwarz gehalten oder in Goldoptik.
  • Modelle mit Tischplatten aus Glas: Durchsichtiges Glas sorgt für einen leichten und transparenten Look, der einen schönen Kontrast zu bodennahen Sofas bildet. Eine weitere Spielart stellt schwarzes Glas mit hochglänzender Oberfläche dar.
  • Beistelltische im 50er-Jahre-Stil: Der beliebte Retro-Look zeichnet sich unter anderem durch seine angewinkelten Tischbeine aus. Sie sorgen für eine leichtfüßige, moderne und zugleich nostalgische Ausstrahlung.
  • Minimalistische Tische in Holz oder Lack: Die Möglichkeiten reichen von simplen Quadern bis zu Modellen in Z-, U- oder Bienenwaben-Form. Die Gemeinsamkeit all dieser Designs ist der Verzicht auf Füße oder ein separates Untergestell.
  • Beistelltische in Kastenform: Diese Variante mit einer oder mehreren Fächern ist vor allem bei Nachttischen und Nachtkonsolen anzutreffen. Darüber hinaus gibt es mobile Ausführungen mit Rollen, die funktionelle Beistelltische für das Wohnzimmer abgeben.
Tipp: Aufgrund der vielen erhältlichen Varianten war dies nur ein kleiner Vorgeschmack auf die Modellvielfalt, die der Markt zu bieten hat.

Übrigens: Neben einzelnen Beistelltischen gibt es komplette Sets mit zwei oder mehr Stück. Diese Satztische weisen das gleiche Design, aber meist verschiedene Größen und Höhen auf. Viele Sets sind so gestaltet, dass sich die kleineren Tische unter die größeren schieben lassen. Bei Nichtgebrauch nehmen sie nur wenig Platz weg.

Moderne Beistelltische jetzt bei POCO online kaufen

Ob ein einzelner Sofa-Beistelltisch oder ein Set aus Satztischen: Bei POCO wartet eine vielfältige Auswahl an Modellen in modernen Designs auf Sie. Die Bandbreite reicht von puristischen Exemplaren aus Holz und Metall bis hin zu Beistelltischen im Retro-Look. Dabei freut sich auch Ihr Geldbeutel dank der günstigen Preise, die wir Ihnen als großer Möbeldiscounter bieten. Entdecken Sie jetzt Ihren neuen Traumtisch in unserem Onlineshop!