Boxspringbetten

accessibility.listing.screenReader.filterbar

105 Artikel

105 Artikel
60 von 105 Artikel angezeigt

Boxspringbetten: für ein federleichtes Schlafgefühl

Auf einem Boxspringbett fühlen Sie sich wie auf Wolken: Die Betten bestehen aus mehreren Lagen und bieten ein wunderbar bequemes Liege-Erlebnis. Dieses können Sie individuell selbst bestimmen. Schlafen Sie lieber hart oder fest, kühl oder warm? Der Aufbau und die Ausstattung eines Boxspringbetts erlauben vielfältige Konfigurationen. Wollten Sie schon immer einmal wissen, was hinter dem Prinzip des Boxspringbetts steckt, wie es aufgebaut ist und was es so beliebt macht? Hier erfahren Sie es. Lesen Sie jetzt mehr über Boxspringbetten und worauf Sie beim Onlinekauf achten sollten.

Günstige Boxspringbetten für hohe Ansprüche an erholsamen Schlaf

accessibility.skipSection
Das Bett trägt von allen Möbelstücken wohl am meisten zu Ihrem Wohlbefinden bei – schließlich verbringen Sie rund ein Drittel Ihres Lebens schlafend. Morgens erholt aufzuwachen und munter in den Tag zu starten, ist Gold wert. So sind Sie fit für den Job und alle Herausforderungen des Alltags. Ein Boxspringbett ist geradezu ein Garant für süße Träume und entspannte Nächte. Durch seinen mehrschichtigen Aufbau wird Ihr Körper optimal unterstützt. Die Betten sind höher gebaut als klassische Bettgestelle. Meist sind sie zwischen 50 und 70 Zentimeter hoch. So stehen Sie bequem auf und lassen sich am Abend einfach in die Kissen fallen. Da diese Art von Betten aus verschiedenen, flexibel wählbaren Komponenten besteht, ist für jeden Schlaftyp das Passende dabei und Sie wählen ein Boxspringbett aus, das genau zu Ihnen passt. Sie schlafen zu zweit? Entscheiden Sie sich einfach für zwei verschiedene Matratzen und/oder Topper und genießen beide ein ausgezeichnetes und gesundes Liegegefühl.
1569409881.8817--imageFile.jpg.pagespeed.ce.1MRVY90EiI.jpg

Wie ist ein Boxspringbett aufgebaut?

Ein Boxspringbett besteht aus mehreren Schichten:
  • dem Unterbau mit Box und Bettrahmen,
  • einer Matratze (meist mit Federkern),
  • einem Topper.
Anstelle eines Lattenrosts liegen die Matratzen in einer Box mit Federung. Das ist der namensgebende Boxspring: Box bedeutet so viel wie Kasten, Spring ist die Feder. Sie besteht meist aus Holz und wird in den Bettrahmen eingesetzt. Darauf legen Sie eine Matratze – im Doppelbett auf Wunsch auch zwei nebeneinander – sowie einen Topper. Der Topper verhindert bei zwei Matratzen die unliebsame Besucherritze und verbessert Liegegefühl und Schlafklima. 

Woher kommen Boxspringbetten?

Vielleicht kennen Sie die Bettenform bereits aus Ihrem USA-Urlaub: Dort sind die üppigen Polsterungen seit vielen Jahren beliebt und kaum ein Haushalt und Hotel ist mit anderen Betten ausgestattet. Boxspring ist Standard. Das ist vor allem den großen Hotelketten zu verdanken. Sie wollten bereits in den 50er-Jahren ihren Gästen den besten Komfort bieten und statteten ihre Zimmer mit den mehrlagigen Bettsystemen aus.
Nahezu zur selben Zeit wie in den USA kamen die ersten Boxspringbetten in Skandinavien auf den Markt. Sie ähnelten im Aufbau den amerikanischen Varianten, allerdings war die Matratze meist weniger dick und dafür in der Polsterfarbe des Bettes bezogen.
In Deutschland sprach sich erst vor einigen Jahren herum, wie gemütlich mehrschichtige Bettsysteme sind. Wer extra bequem und gut schlafen möchte, investiert heute in ein Boxspringbett – zumal Sie diese beim Möbeldiscounter POCO günstig erhalten.

Welche Matratzen stehen bei einem Boxspringbett zur Verfügung?

Prinzipiell können Sie jede Matratze in den Rahmen eines Boxspringsbetts legen. Sinnvoll sind allerdings vor allem Federkernmatratzen, sodass Sie von der doppelten Federung profitieren und das Bett seine Vorteile voll ausspielen kann. Sie wählen unter drei Arten von Federkernmatratzen:
  • Bonellfederkern
  • Taschenfederkern
  • Tonnentaschenfederkern
Die Auswahl der Federn gilt auch für das Untergestell. Sie können sich hier in der Regel zwischen drei Federkernarten entscheiden. Hier gilt: Je einfacher der Federkern, desto günstiger wird das Bett.

Der Federkern: das Herz des Boxspringbetts

Wie unterscheiden sich die verschiedenen Varianten voneinander? Der prinzipielle Aufbau eines Federkerns ist gleich: Er besteht aus Stahlfedern, die unter Belastung nachgeben und für das federnde Liegegefühl sorgen. Anschließend kehren sie in ihre Ursprungsform zurück.
Klassische Bonellfederkerne bestehen aus miteinander verbundenen Stahlfedern, die mit einer Schaumstoff- oder Textilschicht ummantelt sind. Sie geben gemeinsam nach, wenn Sie sich hinlegen, sind also flächenelastisch.
In einem Taschenfederkern befinden sich die Stahlfedern einzeln in Textilsäckchen, den namensgebenden Taschen. Da sie nicht miteinander verbunden sind, geben sie nur dort nach, wo sie belastet werden. Dieses Prinzip nennt man Punktelastizität.
Der Tonnentaschenfederkern zeichnet sich darüber hinaus durch seine bauchig geformten Federn aus. Dadurch geben sie leichter nach und die Matratze ist noch bequemer.

Welche Rolle spielt der Topper?

accessibility.skipSection
Ein Topper ist das i-Tüpfelchen auf einem Boxspringbett. Er wird über die Matratze gelegt und schont die Oberfläche. Vor allem jedoch zeigt er sich maßgeblich für das perfekte Schlafgefühl verantwortlich. Sie können einen Topper aus verschiedenen Materialien einsetzen. Die gängigen sind:
  • Latex
  • Viscoschaum
  • Kaltschaum
Der Topper ist in der Regel mit einem abnehmbaren und waschbaren Bezug ausgestattet. Damit profitieren Sie stets von einer optimalen Hygiene. Ein Boxspringbett eignet sich deshalb gut für Allergiker. Und noch einen Vorteil hat der Topper: Nutzen Sie zwei Matratzen, decken sie mit ihm einfach die Besucherritze ab und schlafen auf einer durchgehenden Liegefläche.
Der Topper unterstützt das Liegegefühl auf der Matratze. Federkernmatratzen sind besonders gut belüftet und daher sehr beliebt bei Menschen, die gerne kühl schlafen. Frieren Sie leicht und bevorzugen ein warmes Schlafklima, setzen Sie einfach einen Topper aus Viscoschaum oder Kaltschaum ein.
1569411431.0111--imageFile.jpg.pagespeed.ce.FAYSkkq7Y-.jpg
So wie Schaummatratzen sorgen die entsprechenden Topper für wohlige Wärme im Bett und sind zugleich atmungsaktiv. Darüber hinaus unterstützen sie Ihren Körper mit einer punktelastischen Auflage. Das ist vor allem dann interessant, wenn Sie sich für eine günstige Bonellfederkernmatratze entschieden haben und dennoch punktelastisch liegen möchten.
Ein Topper aus Latex ist dagegen ideal, wenn Sie nachts häufig schwitzen und daher lieber kühl schlafen möchten. Das Material leitet die Körperwärme sehr gut ab. Latex ist sehr weich und vervollständigt das federnde Liegegefühl auf dem Boxspringbett optimal.
1569410764.5374--imageFile.jpg.pagespeed.ce.fgIwMp6PpN.jpg

Stilvoll schlafen: Boxspringbetten in einladenden Designs

accessibility.skipSection
Die inneren Werte machen den speziellen Reiz eines Boxspringbettes aus. In Ihrem Schlafraum spielt auch das Design eine wichtige Rolle. In der Regel ist der Rahmen des Bettes gepolstert. Es gibt Modelle mit einem Rahmen und/oder Kopfteil aus Holz. Unter den Polsterbetten finden Sie wiederum viele verschiedene Varianten:
  • mit klassischer Knöpfung
  • in schlichten Formen
  • mit vielen Zier-Nackenkissen
  • in rustikalen Wollstoffen
  • aus pflegeleichter Mikrofaser
Und das sind nur einige von vielen Beispielen, die Sie beim Einrichtungsdiscounter POCO entdecken können.
So wählen Sie Ihr Boxspringbett beispielsweise in Ihrer Lieblingsfarbe aus – wie Blau, Rosé oder Grau – und stimmen die Schlafzimmereinrichtung darauf ab. Eine ansprechende Gestaltungsvariante ist auch, den Korpus Ihres Kleiderschranks und die Nachttische der Bettenfarbe anzupassen. Oder Sie setzen mit dem Bett gekonnte Akzente: Ein blaues Boxspringbett in einer ansonsten weißen Einrichtung strahlt einen mediterranen Flair aus, der Sie jeden Abend an den vergangenen Urlaub erinnert.
1569410895.256--imageFile.jpg.pagespeed.ce.jkUIreN57O.jpg

Das gewisse Extra: Diese funktionalen Details können Boxspringbetten haben

accessibility.skipSection
Vor allem in kleinen Wohnungen ist ein Boxspringbett mit funktionalen Elementen gerne gesehen. Leben Sie in einem oder zwei Zimmern, möchten Sie zusätzliche Decken und Kissen platzsparend und unsichtbar verstauen. Hierfür bietet sich ein Bettkasten an, der sich unter dem Boxspring befindet. Sie klappen das Bettteil mit einem Klappmechanismus hoch – meist wird dieser über eine langlebige Gasfeder betrieben – und schon steht Ihnen unsichtbarer, nützlicher Stauraum zur Verfügung.
1569412130.399--imageFile.jpg.pagespeed.ce.92EsopXblV.jpg
Lesen Sie im Bett abends noch etwas oder schauen Sie vor dem Einschlafen gerne fern? Dann wissen Sie ein höhenverstellbares Kopfteil zu schätzen. Wenn es mit einem Motor ausgestattet ist, drücken Sie einfach einen Knopf und bringen sich in eine aufrecht liegende Position. Per Knopfdruck fährt das Kopfteil auch wieder zurück.
Eine stilvolle Alternative zur Nachttischlampe sind integrierte LED-Leuchten am Boxspringbett: Sie erzeugen stimmungsvolles Licht und können über viele Stunden leuchten, ohne dass Sie zum Sicherheitsrisiko werden: LED-Leuchten strahlen keine Wärme aus, sodass Sie sie unbesorgt sogar über Nacht anlassen können.
1569412230.8604--imageFile.jpg.pagespeed.ce.3GpqmgNJUG.jpg

Wie groß sollte Ihr Boxspringbett sein?

Für eine oder zwei Personen, kompakt oder großzügig: Die ideale Größe Ihres Boxspringbetts hängt von verschiedenen Faktoren ab:
  • Wie viele Personen schlafen in dem Bett?
  • Wie viel Platz haben Sie zur Verfügung?
  • Benötigen Sie eine Überlänge?
Die klassische Breite eines Boxspringbetts beträgt 180 x 200 Zentimeter. Diese Breite ist ideal für zwei Personen. Sie können zwei Matratzen mit jeweils 90 Zentimeter Breite in die Box integrieren sowie einen Topper mit einer Breite von 180 Zentimetern. Sind Sie oder Ihr Partner größer als 1,80 Meter, empfiehlt sich eine Länge von 2,20 Metern.
Nutzen Sie das Boxspringbett allein oder haben Sie ein kleines Schlafzimmer, setzen Sie auf eine Breite von 160 Zentimetern. Das Maß ist immer noch ausreichend für zwei Personen und kommt auch für kleinere Räume infrage. Für Ein-Raum-Appartements eignen sich Betten mit einer Breite von 140 Zentimetern. Sie bieten einer Person komfortablen Raum und passen selbst in kleine Schlafnischen.

Das perfekte Schlafzimmer: Das passt zu Ihren Boxspringbetten

accessibility.skipSection
Ihr Schlafzimmer ist Ihr Rückzugsraum, in dem Sie Kraft für den nächsten Tag sammeln und zur Ruhe kommen. Dementsprechend harmonisch sollte die Einrichtung sein. Mit einem Boxspringbett als Mittelpunkt kommen Sie diesem Ziel bereits sehr nahe. Dank seines mehrschichtigen Aufbaus und des gepolsterten Korpus sieht es bereits einladend aus. Mit den passenden Möbeln, Accessoires und Deko-Objekten unterstreichen Sie die gemütliche Ausstrahlung.
Sehr wohnlich wirkt es, wenn Sie auf ein Schlafzimmer-Set setzen: Kleiderschrank, Nachttische, Kommode oder Sideboard sind in diesem Fall in einem einheitlichen Design gehalten und strahlen eine harmonische Optik aus. Akzente setzen Sie mit geschickt eingesetzter Dekoration, beispielsweise einer einzelnen Seidenblume in einer schmalen Blumenvase auf der Kommode, Windlichtern oder einem Bild an der Wand. Auf den Nachtschränken platzieren Sie hübsche Leuchten, die Ihnen angenehmes Licht zum Lesen und Entspannen spenden. Idealerweise lassen die Lampen sich dimmen und spenden Licht nach Wunsch.
1569412467.855--imageFile.jpg.pagespeed.ce.t0JDl3-Ei6.jpg
Nicht zuletzt spielt Ihr Wohnstil bei der Raumgestaltung rund um Ihr Boxspringbett eine wichtige Rolle. Die Polsterbetten sind in schlichten modernen Ausführungen oder im klassischen Look erhältlich. Mit der Auswahl des Mobiliars unterstreichen Sie Ihren bevorzugten Look. Sie können auch einen gekonnten Kontrast setzen, zum Beispiel durch eine unwiderstehliche Kombination aus Landhausmöbeln, einen kreativen Shabby Chic mit romantisch angehauchter Retro-Touch-Möblierung und ein Boxspringbett mit klassischer Knopfpolsterung.

Zusammenfassung: alle Vorteile eines Boxspringbetts

Boxspringbetten zählen heute zu den beliebtesten Schlafzimmereinrichtungen rund um den Globus. Das ist kein Wunder, denn sie punkten mit einer Reihe von Vorteilen. Keine zweite Bettenform lässt sich so individuell ausstatten. Mit Federkern, Matratze und Topper stehen Ihnen gleich drei Möglichkeiten zur Verfügung, den für Sie besten Liegekomfort zu erreichen. Wählen Sie aus verschiedenen Matratzenarten - auf Wunsch können Sie auch eine Formschaum- oder Latexmatratze einsetzen -, und entscheiden Sie sich für einen Topper, der Ihre Liegebedürfnisse voll erfüllt, etwa was Ihre Ansprüche an das Schlafklima angeht.
Dank der angenehmen Bauhöhe erlauben es die Betten älteren Menschen, bequem aufzustehen und sich hinzulegen. Zudem wirkt die Schlafstätte auf diese Weise opulent und präsentiert sich als exklusiver Blickfang im Raum. Die angenehmen Designs der Boxspringbetten von POCO tun ihr Übriges dazu.
Da Sie Boxspringbetten in der Regel als Doppelbett erhalten, können Sie es mit zwei nebeneinanderliegenden Matratzen sehr individuell ausstatten. Das betrifft nicht zuletzt die Matratzenhärte. Diese sollten Sie an das Körpergewicht anpassen. Härtegrad H2 passt etwa zu Personen mit einem Gewicht von bis zu 80 Kilogramm, Härtegrad 3 eignet sich für bis zu 100, Härtegrad 4 bis zu 120 Kilogramm. Wer schwerer ist, greift zu einer Matratze mit Härtegrad 5. Der passende Härtegrad sorgt für ein gesundes Liegegefühl und unterstützt Ihren Rücken perfekt. 

Boxspringbetten günstig online bei POCO kaufen

Liegen wie im Luxushotel muss nicht teuer sein: Das zeigen die Boxspringbetten beim Einrichtungsdiscounter POCO. Wählen Sie jetzt online aus einem großen Angebot an Boxspringbetten mit nützlichen Features sowie in tollen Designs und freuen Sie sich über die niedrigen Preise. Die Betten verfügen bereits über sämtliche typischen Elemente: Boxspring, Matratze und Topper sind optimal aufeinander abgestimmt und Sie kaufen ein in sich stimmiges Schlafsystem. Suchen Sie auch nach einer passenden Schlafzimmereinrichtung? Dann schauen Sie doch einmal bei unseren vielfältigen Schlafzimmerprogrammen vorbei.