
PVC-Boden streichen oder lackieren – ist das möglich?
Nichts währt ewig – auch ein PVC-Boden nicht. Wenn nach vielen Jahren der Belag verschlissen ist, stellen sich manche Heimwerker die Frage: Kann ich den PVC-Boden streichen? Die Antwort: Theoretisch ja. Aber nicht in jedem Fall ist das sinnvoll. Wir verraten Ihnen, was dagegen und was dafür spricht, einen PVC-Boden zu lackieren. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über die notwendigen Schritte.
Achtung: Alte PVC-Bodenbeläge enthalten häufig gefährliche Stoffe. Dazu gehören Asbest, schädliche Weichmacher und Schwermetall-Farben. Diese Substanzen gelangen beim Abschleifen in die Luft. Möchten Sie einen alten PVC-Boden streichen, empfehlen wir einen vorherigen Test auf Schadstoffe, beispielsweise durch den TÜV.
Achtung: Alte PVC-Bodenbeläge enthalten häufig gefährliche Stoffe. Dazu gehören Asbest, schädliche Weichmacher und Schwermetall-Farben. Diese Substanzen gelangen beim Abschleifen in die Luft. Möchten Sie einen alten PVC-Boden streichen, empfehlen wir einen vorherigen Test auf Schadstoffe, beispielsweise durch den TÜV.
Abschnitt überspringen

Nur in seltenen Fällen ratsam: PVC-Boden streichen
Die Idee ist verlockend: Einfach zum Pinsel beziehungsweise zur Farbrolle greifen und den PVC-Boden überstreichen. In der Realität ist der Aufwand jedoch deutlich größer. Eine gründliche Vorbereitung ist ebenso notwendig wie mehrere Lackschichten.
Außerdem sind die Anforderungen an den Lack hoch. Er muss extrem widerstandsfähig und zugleich elastisch sein. Andernfalls platzt er ab, weil es sich bei PVC um ein weiches Material handelt. Es eignen sich nur sogenannte PU-Lacke sowie PU-Grundierungen für Kunststoff-Oberflächen. In entsprechender Qualität summiert sich allein das Material auf über 10 Euro pro Quadratmeter.
Und selbst dann gibt es keine Garantie: Je nach Zusammensetzung des PVC-Bodens haftet sogar die beste Farbe nicht. Gerade diese „Antihaft“-Eigenschaft macht den Bodenbelag übrigens so beliebt.
In den meisten Fällen ist es also nicht empfehlenswert, den PVC-Boden zu streichen. Wie wäre es stattdessen erst einmal mit einer gründlichen Reinigung? Falls eine kleinere Beschädigung vorliegt, ist es eine Überlegung Wert, den PVC-Boden zu reparieren. Ist der Boden alt oder zu stark beschädigt? Günstige PVC-Auslegware ist schon für weniger als 10 Euro pro Quadratmeter zu haben. Sogar mit zusätzlichem Material wie Sockelleisten und Co sind die Kosten im Schnitt nicht höher als beim Lackieren.
Ausnahmen bestätigen die Regel. Falls Sie beispielsweise eine exakte Wunschfarbe möchten und die Oberfläche nicht so robust sein muss, kann es Sinn ergeben, den PVC-Boden zu streichen.
Außerdem sind die Anforderungen an den Lack hoch. Er muss extrem widerstandsfähig und zugleich elastisch sein. Andernfalls platzt er ab, weil es sich bei PVC um ein weiches Material handelt. Es eignen sich nur sogenannte PU-Lacke sowie PU-Grundierungen für Kunststoff-Oberflächen. In entsprechender Qualität summiert sich allein das Material auf über 10 Euro pro Quadratmeter.
Und selbst dann gibt es keine Garantie: Je nach Zusammensetzung des PVC-Bodens haftet sogar die beste Farbe nicht. Gerade diese „Antihaft“-Eigenschaft macht den Bodenbelag übrigens so beliebt.
In den meisten Fällen ist es also nicht empfehlenswert, den PVC-Boden zu streichen. Wie wäre es stattdessen erst einmal mit einer gründlichen Reinigung? Falls eine kleinere Beschädigung vorliegt, ist es eine Überlegung Wert, den PVC-Boden zu reparieren. Ist der Boden alt oder zu stark beschädigt? Günstige PVC-Auslegware ist schon für weniger als 10 Euro pro Quadratmeter zu haben. Sogar mit zusätzlichem Material wie Sockelleisten und Co sind die Kosten im Schnitt nicht höher als beim Lackieren.
Ausnahmen bestätigen die Regel. Falls Sie beispielsweise eine exakte Wunschfarbe möchten und die Oberfläche nicht so robust sein muss, kann es Sinn ergeben, den PVC-Boden zu streichen.
Abschnitt überspringen
PVC-Boden lackieren: Die notwendigen Schritte
Wichtig, bevor Sie den PVC-Boden streichen: Beachten Sie die Sicherheitshinweise zu den jeweiligen Farben und Lacken. In der Regel sind ein Atemschutz sowie Handschuhe notwendig. Arbeiten Sie darüber hinaus nur bei guter Belüftung.
Um den PVC-Boden zu lackieren, sind folgende Schritte erforderlich:
Um den PVC-Boden zu lackieren, sind folgende Schritte erforderlich:
- Reinigen Sie den Untergrund, sodass er absolut frei von Fett und Staub ist. Normale Seife reicht dazu nicht, arbeiten Sie stattdessen mit Glasreiniger.
- Nehmen Sie ein feines Schleifpapier (220er-Korn oder höher) und schleifen Sie die Oberfläche an. Schneller als mit einem Handschleifgerät geht es mit einem Bodenschleifgerät. Danach entstauben Sie den Boden wieder sorgfältig.
- Danach tragen Sie die Grundierung nach Anweisung auf. In die Ränder kommen Sie nur mit einem Pinsel, ansonsten empfiehlt sich eine Schaumstoffrolle. Achten Sie auf die vorgeschriebene Trockenzeit.
- Den PU-Lack tragen Sie am besten in mindestens drei Schichten auf. Diese müssen zwischendurch gemäß den Herstellervorgaben trocknen. Außerdem ist vor jedem neuen Auftrag ein erneutes Anschleifen notwendig.
