Startseite » Ratgeber » Balkon » Kleinen Balkon gestalten - Ideen und Trends

Kleinen Balkon gestalten – Ideen und Trends

Ein gemütlicher Rückzugsort und das eigene Stück Grün inmitten der Stadt – für das große Outdoor-Glück braucht es nur wenige Quadratmeter. Wie Sie mit raffinierten Tipps Ihren kleinen Balkon gestalten und in eine Wohlfühloase verwandeln, verrät Ihnen unser Ratgeber.
Abschnitt überspringen
Ein Balkon erweitert in der warmen Jahreszeit den Wohnbereich – mit einem Gartentisch, Sonnenliege und Schirm entsteht hier im Freien Ihr persönliches Freizeitparadies. Viele Balkone sind jedoch kompakt gebaut und geben nur wenig Platz her. Den Außenbereich deshalb allein für Ihren Wäscheständer zu nutzen, wäre allerdings verschenkte Fläche. Mit einigen Tricks gelingt es, einen kleinen Balkon zu gestalten und das vorhandene Platzangebot optimal auszunutzen. Ganz egal, ob Ihr Balkon 2 qm, 5 qm oder 8 qm groß ist – für jeden Freisitz gibt es die passenden Gartenmöbel.

Da Stellfläche auf einem kleinen Balkon knapp ist, kommt es beim Einrichten auf die Maße der Möbelstücke an. Nehmen Sie sich daher im ersten Schritt einen Zollstock zur Hand und messen Sie die Länge und Breite des Balkons aus. Überlegen Sie sich vor dem Kauf Ihrer neuen Möblierung außerdem, wie Sie am liebsten Zeit auf Ihrem Balkon verbringen – liegen Sie eher entspannt in der Hängematte oder frühstücken Sie gerne zu zweit in der Sonne? Suchen Sie sich dann passend zu Ihren Vorstellungen die richtigen Stücke aus:
Abschnitt überspringen
  • Für Balkone eignen sich in erster Linie platzsparende Möbel wie ein Set aus Tisch mit zwei Hockern. Verzichten Sie auf Sessel mit breiten Armlehnen, die viel Platz einnehmen.
  • Wenn Sie Ihren Balkon nicht komplett vollstellen möchten, greifen Sie zu klappbaren Modellen. Klapptische und -stühle räumen Sie mit wenigen Handgriffen nach dem Frühstück wieder zur Seite.
  • Echt bequem sind Sitzsäcke, die wahlweise im Wohnzimmer und auf dem Balkon zum Einsatz kommen. In Kombination mit einem kleinen Beistelltisch und einem Sonnenschirm schaffen Sie sich eine komfortable Sitzecke.
  • Wenn für eine große Gartenliege kein Platz ist, richten Sie sich einfach mit einer gepolsterten Bank eine bequeme Sitzecke ein. Dafür bietet sich zum Beispiel die kurze Seite des Balkons an. Eine Gartenbank mit klappbarer Sitzfläche bringt gleichzeitig Stauraum für Ihre Sitzkissen mit.

Einen kleinen Balkon gestalten und Gemütlichkeit schaffen

Mit weiteren Einrichtungselementen und Dekoartikeln machen Sie die Gestaltung Ihres kleinen Balkons perfekt. Dafür haben wir einige Tipps für Sie parat:
  • Privatsphäre ist gerade auf einem kleinen Balkon das A und O. Verkleiden Sie das Geländer mit einer schützenden Balkonblende, hinter der Sie sich völlig ungestört fühlen. Zur Auswahl stehen Bambusmatten in natürlicher Optik sowie Verkleidungen aus robustem Kunststoff. Mithilfe von Bändern oder Kabelbindern bringen Sie den Sichtschutz schnell an der Brüstung an. Entscheiden Sie sich bevorzugt für eine leicht lichtdurchlässige Variante, damit Ihr Balkon nicht zu dunkel wirkt. Für die offenen Seiten des Balkons bieten sich Trennwände oder Rankhilfen an, die Sie mit Kletterpflanzen bestücken. Wenn Sie weiter unten im Haus wohnen, schafft eine ausgefahrene Markise einen Sichtschutz zu den oberen Etagen.
  • Für ein einladendes Ambiente empfiehlt sich eine stimmungsvolle Beleuchtung. Dekorieren Sie Ihr Outdoor-Wohnzimmer mit Außenleuchten, Windlichtern und Lichterketten. Stromsparend sind vor allem Solarleuchten, die auf einem sonnigen Balkon ihr volles Potenzial entfalten.
  • Um Ihren kleinen Balkon größer zu gestalten, gibt es einen einfachen Trick: Bringen Sie an einer Seitenwand einen Spiegel an. Die verspiegelte Fläche reflektiert Ihre Balkoneinrichtung und sorgt dadurch für eine optische Vergrößerung. Spezielle Gartenspiegel aus wetterfesten Materialien eignen sich optimal dafür.
  • Eine grüne Großstadt-Oase zaubern Sie mit Blumentöpfen am Geländer. Eine platzsparende Lösung bieten zudem Pflanztaschen, die Sie an der Wand befestigen. Vertikale Blumenbeete erlauben es Ihnen, selbst Gemüse und Erdbeeren auf Ihren kleinen, aber feinen Quadratmetern unter freiem Himmel anzupflanzen.
Für eine wohnliche Atmosphäre ist darüber hinaus der Bodenbelag zuständig. Mit Holzfliesen oder Kunstrasen verschönern Sie einen alten Betonboden und schaffen ein harmonisches Gesamtbild.

Balkon nur 1 m breit: Welche Möglichkeiten gibt es?

Auf engstem Raum braucht es etwas mehr Geschick, als wenn Sie einen Balkon mit üppigen 8 qm gestalten. Kompakte Bistromöbel bringen Pariser Flair auf Ihren Balkon und sorgen für gemütliche Stimmung. Ordnen Sie die einzelnen Möbelstücke in einer schmalen Reihe nebeneinander an – das wirkt ästhetisch und nimmt weniger Platz in Anspruch. Eine originelle Idee stellt ein Wandtisch dar, den Sie bei Bedarf herunterklappen. Fragen Sie vorher bei Ihrem Vermieter nach, ob Sie Löcher in die Außenwand bohren dürfen. Wenn Sie gerne auf dem Balkon relaxen und ein Buch lesen, kommt eine Hängematte ins Spiel: Die schwingende Sonnenliege bauen Sie bei schönem Wetter ruckzuck auf und nehmen Sie danach wieder ab.
Falls es sich um Ihr Eigenheim handelt und der Balkon eher in sanierungsbedürftigem Zustand ist, kommt eventuell ein neuer Anbau infrage: Dabei haben Sie die Möglichkeit, die Balkonfläche zu vergrößern. Noch mehr Ideen für Ihren Balkon liefert Ihnen unser großer Ratgeber!