Startseite » Ratgeber » Küchen » Küche aufbauen

Küche aufbauen - in Eigenregie oder mit Montage-Service?
Die neue Küche ist bestellt und Sie können es kaum abwarten, endlich am schicken Herd zu brutzeln. Jetzt steht nur noch der Aufbau der Einbauküche an, und die Einweihungsparty kann steigen. Küche aufbauen und Elektrogeräte anschließen – das kann ich doch alleine erledigen, oder? Tatsächlich entpuppt sich die Montage einer Küche in Eigenregie oftmals als kniffliger als erwartet.
Welche Reihenfolge sich bei der Einrichtung einer Küche bewährt hat und wer Sie bei dieser Aufgabe professionell unterstützen kann – lesen Sie dazu mehr in unserem Küchenratgeber!
Welche Reihenfolge sich bei der Einrichtung einer Küche bewährt hat und wer Sie bei dieser Aufgabe professionell unterstützen kann – lesen Sie dazu mehr in unserem Küchenratgeber!
Inhaltsverzeichnis
Kann ich eine Küche alleine aufbauen?
Abschnitt überspringen
Handwerkliche Erfahrungen im Küchenaufbau sind von entscheidendem Vorteil, um diese Aufgabe ohne große Malheure zu stemmen: Eine angebohrte Stromleitung in der Wand oder eine falsch zugeschnittene Arbeitsplatte sind da nur einige typische Beispiele für teure Schnitzer. Vielleicht haben Sie auch jemanden im Freundeskreis, der sich auskennt und Ihnen unter die Arme greift. Wenn Sie allerdings lieber mit dem Kochlöffel als mit der Bohrmaschine hantieren, lautet der gut gemeinte Rat: Holen Sie sich die professionelle Unterstützung einer Fachfirma. Die Küchenprofis kümmern sich um den fachgerechten Aufbau und bringen die geeigneten Werkzeuge mit.
Tipp: Fragen Sie im Möbelhaus nach, was der Aufbau Ihrer neu gekauften Küche extra kostet. In der Regel lohnt es sich, diesen Service gleich mitzubestellen. POCO bietet Ihnen den Montage-Service gegen einen kleinen Aufpreis an und baut Ihre Möbel zügig auf - während Sie sich entspannt zurücklehnen oder in der Zeit andere wichtige Dinge erledigen.
Tipp: Fragen Sie im Möbelhaus nach, was der Aufbau Ihrer neu gekauften Küche extra kostet. In der Regel lohnt es sich, diesen Service gleich mitzubestellen. POCO bietet Ihnen den Montage-Service gegen einen kleinen Aufpreis an und baut Ihre Möbel zügig auf - während Sie sich entspannt zurücklehnen oder in der Zeit andere wichtige Dinge erledigen.
Küche aufbauen: Was braucht man?
Abschnitt überspringenUm Hängeschränke gerade an die Wand zu bekommen und alle weiteren Küchenmöbel inklusive Arbeitsplatte aufzubauen, benötigen Sie die passenden Werkzeuge.
Die Werkzeug- und Materialliste im Folgenden verschafft Ihnen einen Überblick über nützliche Helfer. Welche davon tatsächlich nötig sind, hängt unter anderem von der Art der Küchenmöbel und von den Wänden sowie der jeweiligen Befestigung ab. Das hier sind die wichtigsten Utensilien:
Die Werkzeug- und Materialliste im Folgenden verschafft Ihnen einen Überblick über nützliche Helfer. Welche davon tatsächlich nötig sind, hängt unter anderem von der Art der Küchenmöbel und von den Wänden sowie der jeweiligen Befestigung ab. Das hier sind die wichtigsten Utensilien:
- Schraubendreher und Inbusschlüssel
- Hammer
- Akkuschrauber
- Schlagbohrmaschine
- Wasserwaage
- Stichsäge
- Handkreissäge mit Führungsschiene
- Prüf- und Ortungsgerät für Strom- sowie Wasserleitungen
- Lochschneider
- Schrauben, Nägel und Dübel
- Holzböcke

Abschnitt überspringen

Küche montieren: Worauf achten?
Das Aufmaß Ihrer Küche verrät Ihnen, wo welches Möbelstück hingehört. Hängen Sie sich die Zeichnung daher am besten gut sichtbar an die Wand, damit es nicht zu Verwechslungen kommt, wenn Sie die Küche einbauen. Vier Hände sind bei der Montage besser als zwei: Stellen Sie die Getränke kühl und laden Sie sich Freunde für Ihren DIY-Küchenaufbau ein – alleine stoßen Sie gerade beim Aufhängen der Hängeschränke an der Wand schnell an Ihre Grenzen.
Küche aufbauen: Welche Reihenfolge ist richtig?
Eine strategische Vorgehensweise spart Ihnen Zeit und Aufwand – denn nichts ist ärgerlicher, als einen fertig aufgebauten Schrank wieder auseinandernehmen zu müssen.
Küchenexperten empfehlen diese Reihenfolge:
Küchenexperten empfehlen diese Reihenfolge:
- Bauen Sie im ersten Schritt die Küchenschränke zusammen. Wenn in der Küche dafür kaum Platz zur Verfügung steht, verlegen Sie die Arbeiten kurzerhand in einen anderen Raum. Türen und Schubladen brauchen Sie noch nicht genau zu justieren, das erledigen Sie später an Ort und Stelle.
- Montieren Sie die Hängeschränke nach Plan an die Wände: Messen Sie aus, wo die Haken für eine sichere Befestigung hinkommen, und bohren Sie die entsprechenden Löcher für Dübel.
- Sobald die oberen Schränke an gewünschter Stelle hängen, richten Sie die untere Küchenzeile darauf aus. Prüfen Sie noch einmal nach, ob alles stimmig aussieht.
- Sägen Sie nun die Löcher für die Anschlüsse Ihrer Küchengeräte in die hintere Schrankwand.
- Schneiden Sie die Arbeitsplatte zurecht und bauen Sie diese auf den Schränken ein.
- Als Nächstes ist die Spüle mit der Armatur an der Reihe. Vergessen Sie die Anschlüsse für den Geschirrspüler und / oder die Waschmaschine nicht.
- Bauen Sie die Dunstabzugshaube ein. Vergewissern Sie sich, ob die Höhe stimmt und Sie sich beim Kochen am Herd nicht den Kopf stoßen.
- Stellen Sie den Herd an seinen Platz. Achtung: Der Anschluss an den Starkstrom ist eine Aufgabe für den Elektriker.
Küche aufbauen: Tipps
Abschnitt überspringenWeil beim Einbau einer Küche an zahlreiche Dinge zu denken ist, haben wir noch einige weitere Tipps für Sie zusammengestellt:
Jetzt, wo die neue Küche fertig eingebaut ist, geht es mit der Deko weiter. Holen Sie sich bei uns kreative Tipps zum Dekorieren Ihrer Küche und verleihen Sie dem Raum ein Wohlfühlambiente!
- Bestellen Sie die Arbeitsplatte im Idealfall mit vorgesägten Ausschnitten für die Spüle und das Kochfeld. Damit sparen Sie sich später das genaue Aussägen mit einer Stichsäge.
- Machen Sie sich bereits vor dem Einbau Gedanken zur Küchenbeleuchtung. Es ist einfacher, die Verkabelung dafür vorzunehmen, wenn die Möbel noch nicht im Raum stehen.
- Haben die Küchenwände einen neuen Anstrich nötig, erledigen Sie das besser vor der Montage.
- Falls Sie Ihre Gebrauchtküche mit frischer Farbe erneuert haben, lassen Sie den Lack ausreichend trocknen. Abhängig vom gewählten Möbellack dauert es seine Zeit, bis das Dekor gut hält.
- Bereiten Sie schon beim Abbau der alten Küche den Wiederaufbau vor und markieren Sie die Einzelteile.
Jetzt, wo die neue Küche fertig eingebaut ist, geht es mit der Deko weiter. Holen Sie sich bei uns kreative Tipps zum Dekorieren Ihrer Küche und verleihen Sie dem Raum ein Wohlfühlambiente!
