Startseite » Ratgeber » Küchen » Küche dekorieren

Küche dekorieren – Accessoires für ein schönes Zuhause
Die neuen Küchenmöbel sind eingebaut, doch irgendetwas fehlt noch im Raum? Na klar: Schöne Deko muss her! Verwandeln Sie Ihre Küche mit hübschen und praktischen Dingen in Ihr persönliches Lieblingsplätzchen in der Wohnung!
Wie kann ich meine Küche dekorieren? Unser Küchenratgeber zeigt Ihnen jede Menge guter Ideen und gibt Ihnen Tipps, die nicht viel kosten.
Wie kann ich meine Küche dekorieren? Unser Küchenratgeber zeigt Ihnen jede Menge guter Ideen und gibt Ihnen Tipps, die nicht viel kosten.
Inhaltsverzeichnis
Küche dekorieren: modern oder klassisch?
Abschnitt überspringenLandhausstil, moderner Minimalismus oder der Klassiker in zeitloser Eleganz – jeden spricht ein anderer Küchenstil an. Bei der Deko haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder Sie orientieren sich an der vorhandenen Einrichtung und stimmen Farben etc. darauf ab. Oder Sie setzen auffällige Akzente, indem Sie mehrere Stile raffiniert miteinander mixen. Beispielsweise sieht ein Holzregal im Shabby Chic vom Flohmarkt neben Ihrer Hochglanz-Küche durchaus gelungen aus. Beweisen Sie beim Aufhübschen kreativen Mut und lassen Sie sich bei der Gestaltung Ihrer Küche von unseren Deko-Ideen inspirieren!



Wie kann ich meine Küche gemütlich dekorieren?
Die Küche stellt häufig den Mittelpunkt im Alltag dar. Hier kocht, backt und plaudert es sich nach Herzenslust – und bekanntlich steigen zwischen Spüle und Kühlschrank die besten Partys. Ganz gleich, ob Sie gerne in Ihrer Küche relaxen oder am liebsten Freunde um sich haben: Eine wohnliche Atmosphäre trägt zu guter Laune und Wohlbefinden bei. Mit diesen Tipps bringen Sie mühelos „Hygge“-Charme in Ihre Küche:
- Bestücken Sie die Sitzgelegenheiten in der Küche mit bequemen Kissen und gestalten Sie den Esstisch durch eine Tischdecke einladend. Greifen Sie zu waschbaren Textilien, da sich unweigerlich der Kochgeruch im Stoff festsetzt.
- Schaffen Sie mit der richtigen Küchenbeleuchtung ein harmonisches Ambiente. Indirekte Lichtquellen erzeugen ein angenehmes Licht, das Wärme schenkt.
- Planen Sie ausreichend Stauraum ein und setzen Sie auf Ordnung in der Küche. Ein aufgeräumter Raum wirkt gleich viel behaglicher – gerade bei einer offenen Küche ist dieser Tipp besonders zu beherzigen.
- Bringen Sie Ihre Persönlichkeit ein: Kahle Wände peppen Sie mit Fotos von sich und Ihren Liebsten oder dekorativen Bildern auf. Beliebt sind vor allem Motive, die thematisch perfekt in die Küche passen – wie eine duftende Kaffeetasse oder knackiges Gemüse.
- Kerzenlicht ist der Inbegriff von Gemütlichkeit. Stellen Sie kleine Windlichter auf, die Sie am Abend im Schummerlicht anzünden. Eine originelle und gleichzeitig günstige Idee sind leere Weinflaschen, die Sie zum Kerzenständer umfunktionieren.
Abschnitt überspringen

Küchenregale mit Lieblingsdingen dekorieren
Auf einem offenen Küchenregal kommen edles Porzellan und die eigens angefertigte Teetasse bestens zur Geltung. Wer eine Sammlung an Kochbüchern besitzt, reiht diese dekorativ auf. Platzieren Sie Ihre Schätze möglichst weit weg vom Herd, da sie sonst durch Kochspritzer und einen öligen Film schnell schmuddelig aussehen. Mit Blumentöpfen und Hängepflanzen auf dem Wandregal zieht Urban Jungle Feeling in Ihre Küche ein.
Abschnitt überspringen
Weitere Ideen für die Küche: Fenster dekorieren
Ob klassische Bistrogardinen, lichtdurchlässige Plissees oder schlichte Sichtschutz-Rollos – ein geeigneter Sicht- und Lichtschutz am Fenster beeinflusst das Raumgefühl. Bei Vorhängen allein braucht es nicht zu bleiben: Stellen Sie auf dem Fensterbrett farbige Vasen oder einfache Einweckgläser mit frischen Blumen aus dem Garten auf. Ein selbst gebasteltes Klang- und Windspiel aus Muscheln sowie weiteren Materialien macht sich hervorragend vor einem geöffneten Fenster. Wenn Sie geschickt mit der Schere sind, schneiden Sie aus Klebefolie hübsche Motive zurecht und kleben Sie diese an die Scheibe.

Abschnitt überspringen

Nützliches mit Schönem verbinden
Unsere Küchendeko beweist, dass optisch ansprechende Dinge auch praktisch sein können:
- Eine Obstschale auf der Küchentheke bringt frische Farbtupfer in den Raum und macht Lust auf Vitamine.
- Ein Gewürzregal mit durchsichtigen Gläsern präsentiert sich als farbenfrohes Potpourri aus rotem Paprikapulver, orange leuchtendem Kurkuma und vielem mehr.
- Mit Petersilie, Rosmarin und Basilikum haben Sie Ihren eigenen grünen Kräutergarten auf der Fensterbank.
- Auf einer Kreidetafel hinterlassen Sie liebe Botschaften für Ihre Mitbewohner und notieren die Einkaufsliste für die kommende Woche.