Startseite » Ratgeber » Küchenkleingeräte » Eierkocher » Anleitung & Tipps: Wie funktioniert ein Eierkocher?

Anleitung & Tipps: Wie funktioniert ein Eierkocher?
Für viele Menschen gehört das gekochte Ei zum Frühstück dazu – und aus gutem Grund: Eier sind lecker und extrem nährstoffreich. Und dafür müssen Sie nicht den Herd anwerfen. Eierkochen im Eierkocher geht einfacher und verbraucht außerdem weniger Strom. Doch wie funktioniert ein Eierkocher und wie benutzen Sie ihn? Und wenn Sie Eier im Eierkocher machen – wie viel Wasser ist notwendig? Hier finden Sie die Antworten und nützliche Tipps.
- Wie funktioniert ein elektrischer Eierkocher?
- Eierkocher-Anleitung: So verwenden Sie das Gerät
- Vorbereitung der Eier für den Eierkocher: Welche Seite anstechen?
- Was bedeuten die Eierkocher-Symbole?
- Eierkocher: Wie lange brauchen die Eier?
- Wie macht man pochierte Eier im Eierkocher?
- Eier kochen im Eierkocher: Tipps bei Problemen
Abschnitt überspringen

Wie funktioniert ein elektrischer Eierkocher?
Ein elektrischer Eierkocher besteht aus drei Elementen: einem Gehäuse mit der Kochschale für das Wasser, einem Eiertablett und einem durchsichtigen Deckel. Nach dem Einschalten beginnt das Wasser, zu kochen, und verdampft. Der Dampf breitet sich im geschlossenen Gerät aus und gart dadurch die Eier. Der Vorteil der Methode: Die Menge an Wasser ist deutlich kleiner als bei der Zubereitung im Topf. Entsprechend ist der Stromverbrauch geringer.
Abschnitt überspringen

Eierkocher-Anleitung: So verwenden Sie das Gerät
Einen Eierkocher zu bedienen, ist nicht schwer. Es gibt aber zwei verschiedene Typen, die sich in der Handhabung etwas unterscheiden. Und zwar bei der Frage, wie viel Wasser in den Eierkocher kommt.

Eierkocher ohne Zeitschaltuhr
Bei diesen Eierkochern ist die Wassermenge für den Härtegrad der Eier maßgeblich. Sie laufen so lange, bis das Wasser verdampft ist.
Wie viel Wasser ist beispielsweise für zwei Eier in einem solchen Eierkocher notwendig? Um die Wassermenge zu bestimmen, ist den Geräten ein Messbecher beigelegt. Dessen Skala hat eine grobe Einteilung für weich, mittel und hart. Daneben befinden sich weitere Striche für die Menge an Eiern. Möchten Sie beispielsweise zwei Eier mittelhart kochen, füllen Sie Wasser bis zur entsprechenden Markierung ein.
Bei diesen Eierkochern ist für mehr Eier weniger Wasser notwendig. Doch warum braucht ein Eierkocher weniger Wasser bei mehr Eiern? Der Grund ist einfach: Je mehr Eier im Gerät sind, desto mehr Wasser kondensiert an diesen und läuft zurück in die Kochschale. Umgekehrt ist bei solchen Eierkochern für weniger Eier mehr Wasser notwendig, weil der Dampf schneller aus dem Gerät entweicht.
Wie viel Wasser ist beispielsweise für zwei Eier in einem solchen Eierkocher notwendig? Um die Wassermenge zu bestimmen, ist den Geräten ein Messbecher beigelegt. Dessen Skala hat eine grobe Einteilung für weich, mittel und hart. Daneben befinden sich weitere Striche für die Menge an Eiern. Möchten Sie beispielsweise zwei Eier mittelhart kochen, füllen Sie Wasser bis zur entsprechenden Markierung ein.
Bei diesen Eierkochern ist für mehr Eier weniger Wasser notwendig. Doch warum braucht ein Eierkocher weniger Wasser bei mehr Eiern? Der Grund ist einfach: Je mehr Eier im Gerät sind, desto mehr Wasser kondensiert an diesen und läuft zurück in die Kochschale. Umgekehrt ist bei solchen Eierkochern für weniger Eier mehr Wasser notwendig, weil der Dampf schneller aus dem Gerät entweicht.

Eierkocher mit Zeitschaltuhr
Bei zeitgesteuerten Eierkochern ist die Wassermenge unabhängig vom Härtegrad. Hier füllen Sie immer die gleiche Menge Wasser ein, bis zur Markierung in der Kochschale. Möglicherweise hat Ihr Modell auch zwei Markierungen – eine für die Mindest-, die andere für die Höchstmenge an Wasser.
Abschnitt überspringen
Vorbereitung der Eier für den Eierkocher: Welche Seite anstechen?
Stechen Sie grundsätzlich die stumpfe Seite der Eier an. Dort befindet sich eine kleine Luftblase unter der Schale. Ob bei den Eiern im Eierkocher das Loch nach oben oder unten zeigt, ist ebenfalls nicht egal. Es soll immer nach oben zeigen. Übrigens: Ein Eierpiekser ist bei vielen Geräten dabei und beispielsweise in den Messbecher integriert.

Schritt für Schritt: Eierkocher benutzen
Ganz gleich, ob mit oder ohne Zeitschaltuhr: Beide Arten von Eierkochern sind einfach zu bedienen:
- Nehmen Sie den Deckel ab und dann das Eiertablett heraus.
- Füllen Sie Wasser in die Kochschale des Geräts. Bei Eierkochern ohne Zeitschaltuhr verwenden Sie den Messbecher. Bei Modellen mit Zeitschaltuhr halten Sie sich an die Markierung(en) in der Kochschale.
- Setzen Sie das Eiertablett ein und stellen Sie die Eier hinein. Wie rum kommen die Eier in den Eierkocher? Die spitze Seite zeigt nach unten, die stumpfe mit dem Loch nach oben.
- Setzen Sie den Deckel auf den Eierkocher.
- Schalten Sie den Eierkocher ein. Bei Modellen mit Zeitschaltuhr stellen Sie dabei die Garzeit ein.
Wann ist der Eierkocher fertig? Das erkennen Sie an einem Signalton. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Deckel abnehmen. Der austretende Dampf ist sehr heiß.
Übrigens: Hier erfahren Sie, wie Sie den Eierkocher nach Gebrauch reinigen.
Übrigens: Hier erfahren Sie, wie Sie den Eierkocher nach Gebrauch reinigen.
Abschnitt überspringen
Was bedeuten die Eierkocher-Symbole?
Die Anzahl der Symbole auf einem Eierkocher und auf dem Messbecher ist überschaubar. Je nach Modell finden Sie normalerweise folgende Zeichen:
- „I“ und „0“ stehen für „Ein“ und „Aus“.
- Ein waagerechter Strich mit drei senkrechten Wellenlinien kennzeichnet die Warmhaltestufe.
- Ein ausgefülltes Ei steht für „hart“, ein halb ausgefülltes Ei für „mittelhart“ und ein nicht ausgefülltes Ei für „weich“.

Abschnitt überspringen

Eierkocher: Wie lange brauchen die Eier?
Bei einem Eierkocher sind die Zeiten für die Zubereitung ähnlich wie beim Kochen im Wasser. Die Antwort auf die Frage, wie lange Eier im Eierkocher brauchen, hängt natürlich auch von deren Größe und Temperatur ab. Sie können sich an diesen Richtwerten orientieren:
- hartgekochte Eier im Eierkocher: Dauer 8 bis 11 Minuten
- mittelharte Eier im Eierkocher: Dauer 6 bis 9 Minuten
- wachsweiche Eier im Eierkocher: Dauer 3 bis 6 Minuten
Wie macht man pochierte Eier im Eierkocher?
Pochierte Eier lassen sich in einem elektrischen Eierkocher leider nicht zubereiten. Diese werden ohne Schale in heißes Wasser gegeben – aber Eierkocher arbeiten mit Dampf.
Abschnitt überspringen
Eier kochen im Eierkocher: Tipps bei Problemen
Sie haben sich beim Eierkocher an die Anleitung gehalten, aber er funktioniert nicht wie erwartet? Hier finden Sie Tipps, wie Sie kleine Probleme lösen.
Warum platzen Eier im Eierkocher?
Eier platzen, wenn der Druck im Inneren zu groß wird und die Schale nicht fest genug ist. Dann tritt aus den Eiern im Eierkocher Eiweiß aus. Weil die Schalen nicht immer gleich dick sind, spielt auch der Zufall eine Rolle. Die Wahrscheinlichkeit, dass Eier aufplatzen, lässt sich mit drei Maßnahmen senken:
- Nehmen Sie die Eier nicht direkt aus dem Kühlschrank, sondern bewahren Sie sie vor dem Kochen bei Zimmertemperatur auf.
- Stechen Sie die Eier vor dem Kochen mit einem Eierpiekser an.
- Verwenden Sie braune Eier. Diese haben im Durchschnitt eine etwas dickere Schale.

Warum schäumt das Wasser im Eierkocher?
Ein gewisses Blubbern ist normal. Schäumt es stark, kann das an Rückständen vom Spülmittel liegen. Wischen Sie die Kochschale gründlich mit klarem Wasser aus.
Warum kocht der Eierkocher über?
Falls Sie die maximale Füllmenge nicht überschritten haben, können dicke Kalkablagerungen der Grund sei. Dadurch können extrem große Dampfblasen entstehen, sodass das Wasser herausspritzt oder überkocht.