Startseite » Ratgeber » Küchenkleingeräte » Eierkocher » Eierkocher reinigen & entkalken: So funktioniert es

Eierkocher reinigen & entkalken: So funktioniert es

Eierkocher sind ausgesprochen praktisch: Mit ihnen bereiten Sie Eier auf den Punkt genau zu – und sparen gegenüber dem Kochen im Topf noch Strom. Damit das Gerät lange seinen Dienst tut, braucht es aber ein Mindestmaß an Pflege. Hier verraten wir Ihnen, wie Sie einen Eierkocher reinigen und entkalken.

Folgende Hinweise sind allgemein gehalten. Bei einzelnen Modellen kann es Besonderheiten geben, beispielsweise wegen der Konstruktion oder des Materials. Berücksichtigen Sie deshalb auch die Hinweise in der Anleitung Ihres Geräts.

Wichtige Hinweise zum Reinigen von Eierkochern

Bevor Sie den Eierkocher reinigen, beachten Sie bitte Folgendes:
  • Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker. Ansonsten droht Stromschlaggefahr.
  • Lassen Sie das Gerät abkühlen, damit Sie sich nicht an heißen Teilen verbrennen.
  • Tauchen Sie den Eierkocher nicht in Wasser. Er ist nicht wasserdicht. Nur einzelne Teile, die sich abnehmen lassen, können Sie in Spülwasser einweichen.
  • Verwenden Sie keine scheuernden Mittel oder Schwämme, um den Eierkocher zu reinigen. Diese hinterlassen nicht nur Kratzer – sie rauen die Oberfläche auch auf, sodass sich Schmutz stärker festsetzt.
Haben Sie den Netzstecker gezogen und das Gerät ist abgekühlt? Wie Sie den Eierkocher säubern, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.
Abschnitt überspringen

Schritt für Schritt: Eierkocher sauber machen

Die Geräte bestehen nur aus wenigen Teilen. Deshalb ist es recht unkompliziert, einen Eierkocher zu reinigen:
Nehmen Sie den Deckel ab und dann das Eiertablett heraus.
Das Eiertablett und den Deckel spülen Sie im Spülbecken mit Wasser, Spülmittel und einem weichen Tuch ab. Bei manchen Modellen ist ein Messbecher für das Wasser dabei. Diesen können Sie auf die gleiche Weise reinigen.
Das Innere des Gehäuses enthält die Kochschale des Eierkochers mit der Heizplatte. Um diese zu reinigen, leeren Sie erst eventuelles Restwasser aus. Dann wischen Sie die Kochschale mit einem feuchten Schwamm oder Tuch und etwas Spülmittel aus. Wischen Sie mit klarem Wasser nach.
Die Außenseite des Gehäuses reinigen Sie mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Trocknen Sie es danach sofort ab, damit sich keine Wasserflecken bilden.
Das war es schon. Wenn alles ganz trocken ist, können Sie die Teile wieder zusammensetzen.

Wie kann ich den Eierkocher entkalken?

In der Kochschale bilden sich im Laufe der Zeit Kalkablagerungen. Diese lassen sich problemlos entfernen. Das funktioniert am besten mit Essig:
  • Um den Eierkocher zu entkalken, mischen Sie normalen Essig mit der gleichen Menge Wasser – also im Verhältnis 1:1. Füllen Sie die Mischung in die Kochschale und lassen Sie sie kalt eine halbe Stunde einwirken. Bei starken Ablagerungen dauert es eventuell länger. Leeren Sie die Essigmischung aus und spülen Sie zwei- oder dreimal mit klarem Wasser nach. Achten Sie darauf, dass dabei kein Wasser in das Gehäuse kommt.
  • Alternativ können Sie Essigessenz verwenden, um den Eierkocher zu entkalken. Diese ist jedoch fünfmal stärker. Deshalb müssen Sie die Essigessenz mindestens mit der fünffachen Menge Wasser verdünnen. Eine höhere Konzentration kann die Materialien angreifen.
Der Eierkocher kocht beispielsweise über oder die Eier platzen? Hier finden Sie Hilfe bei diesen und anderen Problemen und Tipps zur Benutzung.