Werbung
Fadenvorhänge
accessibility.listing.screenReader.filterbar
7 Artikel
7 Artikel
7 von 7 Artikel angezeigt
Fadenvorhang – Blickschutz und Stilelement in einem
Er ist nützlich, sieht attraktiv aus und verwandelt Räume ruckzuck in stilvolle Wohlfühlzonen: Ein Fadenvorhang schützt vor neugierigen Blicken und strahlt zugleich luftig-leichten Chic aus. Dabei beweisen die Stores ihre Vielseitigkeit. Sie machen nicht nur vor Ihrem Fenster etwas her. Vor Ihrer Balkontür halten sie größere Insekten fern, auf großen Flächen trennen sie Zonen stilvoll voneinander. Suchen Sie nach einer trendigen Möglichkeit, Ihre Räume zu verschönern? Hier erfahren Sie, warum sich Fadenvorhänge perfekt dafür eignen und worauf es beim Kauf zu achten gilt.
Inhaltsverzeichnis
Was zeichnet Fadenvorhänge aus?
Wie der Name bereits andeutet, besteht ein Fadenvorhang – auch bekannt als Fadengardine – aus unzähligen feinen Garnsträngen. Diese sind so dicht aneinander gewebt, dass ein vollflächiger Look entsteht. Bei einer sanften Brise bewegen sich die einzelnen Fäden leicht mit, zudem schimmert das Sonnenlicht hindurch und sorgt für tolle Effekte im Raum.
Die Fäden lassen sich schnell und unkompliziert auf eine individuelle Länge kürzen. Dafür nehmen Sie einfach ein Maßband und eine Schere zur Hand. Die Garne fransen nicht aus, sodass Sie sich stets über ein perfektes Gesamtbild freuen dürfen. So gelingen auch kreative Formen, etwa Ausschnitte für Blumenfenster, Heizkörper oder runde Designs.
Sie erhalten Fadengardinen in vielfältigen Varianten. Abgesehen von unterschiedlichen Formaten entdecken Sie eine breite Farbauswahl und attraktive Motive. So dienen die Vorhänge nicht zuletzt als Raumschmuck, erzeugen aufsehenerregende Effekte und setzen geschickte Akzente.
Die Fäden lassen sich schnell und unkompliziert auf eine individuelle Länge kürzen. Dafür nehmen Sie einfach ein Maßband und eine Schere zur Hand. Die Garne fransen nicht aus, sodass Sie sich stets über ein perfektes Gesamtbild freuen dürfen. So gelingen auch kreative Formen, etwa Ausschnitte für Blumenfenster, Heizkörper oder runde Designs.
Sie erhalten Fadengardinen in vielfältigen Varianten. Abgesehen von unterschiedlichen Formaten entdecken Sie eine breite Farbauswahl und attraktive Motive. So dienen die Vorhänge nicht zuletzt als Raumschmuck, erzeugen aufsehenerregende Effekte und setzen geschickte Akzente.
Wo setze ich Fadenvorhänge ein?
Abschnitt überspringenDas typische Design einer Fadengardine macht den Fensterbehang zu einem Allrounder für zahlreiche Einsatzzwecke. In diesen Szenarien machen sich Fadenvorhänge besonders nützlich:
Verwenden Sie Fadenvorhänge als Raumtrenner, entsteht ein Ambiente mit dem gewissen Etwas. So trennen Sie beispielsweise in einem großzügigen Raum eine Essecke ab. Tipp: Schaffen Sie mit einer einheitlichen Farbwahl ein harmonisches Gesamtbild. Das gelingt, wenn Sie Fadenvorhang und Teppich in einem Ton auswählen. Ein Teppich zoniert den Essbereich, der Vorhang grenzt ihn auch optisch ab und sorgt für Gemütlichkeit.
Im Einraum-Appartement nutzen Sie die verfügbare Fläche mit einem Fadenvorhang clever aus. Die Textilien benötigen praktisch keinen Platz im Raum und sind im Vergleich zu Trennwänden oder Regalen als Raumteiler sehr günstig. Bonus: Möchten Sie Ihren Wohnraum umgestalten, tauschen Sie den Vorhang einfach aus und genießen so eine völlig neue Farbwelt oder einen frischen Stil.
- als trendiger Sichtschutz am Fenster
- als Raumtrenner, etwa um eine Schlafzone in einer Einzimmerwohnung optisch abzugrenzen
- als Barriere vor der Balkontür, die Ihre Räume zuverlässig vor Insekten abschirmt
- als Türvorhang für offene Raumgestaltungen
Verwenden Sie Fadenvorhänge als Raumtrenner, entsteht ein Ambiente mit dem gewissen Etwas. So trennen Sie beispielsweise in einem großzügigen Raum eine Essecke ab. Tipp: Schaffen Sie mit einer einheitlichen Farbwahl ein harmonisches Gesamtbild. Das gelingt, wenn Sie Fadenvorhang und Teppich in einem Ton auswählen. Ein Teppich zoniert den Essbereich, der Vorhang grenzt ihn auch optisch ab und sorgt für Gemütlichkeit.
Im Einraum-Appartement nutzen Sie die verfügbare Fläche mit einem Fadenvorhang clever aus. Die Textilien benötigen praktisch keinen Platz im Raum und sind im Vergleich zu Trennwänden oder Regalen als Raumteiler sehr günstig. Bonus: Möchten Sie Ihren Wohnraum umgestalten, tauschen Sie den Vorhang einfach aus und genießen so eine völlig neue Farbwelt oder einen frischen Stil.

Designs und Varianten: So vielfältig sind Fadenvorhänge
Abschnitt überspringen
Mit feinem Glanz oder flauschig und opulent, aus eleganten Perlen oder klassischen Garnen – Fadengardinen zeigen sich in einer großen Bandbreite. Lassen Sie sich zum Beispiel von diesen Versionen inspirieren:
- Fadenvorhänge aus schimmerndem Lurex für glamouröse Einrichtungsstile
- Varianten mit Motiven, darunter Blätter- und Blüten- oder coole Totenkopf-Designs
- Perlenvorhänge in kunterbunten Farben – perfekt für den lässigen Boho-Stil
- Flauschvorhänge mit extradicken, kuschlig weichen Garnsträngen, die größere Insekten fernhalten
- Modelle mit zarten Streifen, Punkten oder geschwungenen Mustern
- auffällige Fadengardinen in Pink, Orange oder Sonnengelb für strahlend schöne Räume
Worauf sollte ich beim Kauf einer Fadengardine achten?
Das optimale Maß, eine sorgfältige Farbauswahl, die passende Aufhängvariante – beim Kauf eines Fadenvorhangs gibt es einige Faktoren zu beachten. Mit diesen Tipps treffen Sie die richtige Wahl:
- Bestimmen Sie die passenden Maße: Verwenden Sie den Behang als Türvorhang, ist ein Maß von circa 90 x 200 Zentimetern ideal. Soll er als Sichtschutz vor einem Fenster dienen, ermitteln Sie die Breite und Höhe vor dem Kauf. Der Vorhang sollte im geschlossenen Zustand die gesamte Fensterfront abdecken. An breiten Fenstern empfiehlt sich der Kauf von zwei oder mehr Stores.
- Entscheiden Sie sich für eine Farbe: Gestalten Sie Ihren Raum in einer Farbwelt, schaffen Sie einen ruhigen Wohnort. Fadengardinen sind auch toll für auffällige Farbakzente – indem Sie zum Beispiel einen bunten Akzent in einem ansonsten in Weiß gehaltenen Raum setzen.
- Wählen Sie den vorgesehenen Einsatzort: Vor dem Fenster oder als Raumtrenner im Kinderzimmer sind Fadenvorhänge mit Motiven beliebt, einfarbige Varianten hingegen in Wohn- und Schlafräumen. Flauschige Garnstränge machen sich gut an einer Balkon- oder Terrassentür.
Fadenvorhang kaufen bei POCO – günstig shoppen im Einrichtungsdiscounter
Warum mehr bezahlen? Bei POCO kaufen Sie Ihren neuen Fadenvorhang zum günstigen Preis. Entdecken Sie jetzt online die vielfältige Auswahl und bestellen Sie Ihre Wohntextilien bequem nach Hause. Tipp: Bei uns finden Sie auch passende Gardinenstangen und weiteres nützliches Zubehör günstig.