Gardinen Meterware

accessibility.listing.screenReader.filterbar

143 Artikel

143 Artikel
60 von 143 Artikel angezeigt

Gardinen-Meterware für kreative Gestaltungsfreiheit

Abschnitt überspringen
Sie möchten Ihre neue Fensterdekoration passgenau nach Ihren eigenen Vorstellungen ausstatten? Dann kaufen Sie Ihre Gardinen als Meterware. Dazu benötigen Sie nur eine Nähmaschine und etwas handwerkliches Geschick, um den Gardinenstoff in stilvolle Gardinen zu verwandeln. Kleine Reste nutzen Sie anschließend zu vielfältigen Zwecken. So geht nichts verloren.
Gardinen-Meterware

Was bedeutet Meterware?

Abschnitt überspringen
Wenn Sie Stoffe online bestellen, haben Sie die Wahl zwischen fertig bearbeiteten Stoffstücken in bestimmter Größe und sogenannter Meterware. Dabei handelt es sich um Stoffbahnen, die in der Weberei auf lange Rollen gewickelt werden. Sie bekommen den Stoff meterweise, das heißt, Sie bestimmen die Länge selbst. Der Preis wird pro laufenden Meter berechnet. Möchten Sie beispielsweise an drei Fenstern Gardinen von je 2 m Länge aufhängen, benötigen Sie insgesamt 6 m Stoff. Früher wurde die Meterware auch als Langware bezeichnet und war das Gegenstück zum heute noch benutzten Ausdruck Kurzware für Nähbedarf wie Nadeln, Garne und Knöpfe.
Was bedeutet Meterware?

Worauf muss ich achten, wenn ich für neue Gardinen Meterware kaufe?

Wenn Sie Ihre eigenen Gardinen aus Meterware nähen möchten, sollten Sie vor der Bestellung einige wichtige Punkte beachten. Unterschieden wird zwischen den eigentlichen Gardinen, die auch Stores genannt werden, und den seitlichen Vorhängen, die sie einrahmen. Diese werden auch Dekoschals genannt. Beide sind als Meterware erhältlich.

Gardinenstoffe für Stores müssen breit genug sein, um das gewünschte Fenster abzudecken. Sie sind meist sehr leicht und lichtdurchlässig, damit genügend natürliches Tageslicht ins Zimmer gelangt. Seitliche Vorhänge sind schmaler und in zahlreichen Farben, Mustern und Materialien erhältlich. Passen Sie sie auf Ihren Wohnstil an. Haben Sie sich für ein Schlafzimmer im romantischen Landhausstil mit weiß gestrichenen Schlafzimmermöbeln und Heimtextilien in Pastelltönen entschieden, kaufen Sie einen Dekostoff mit zarten rosafarbenen und pinken Blüten auf weißem Hintergrund für die Vorhänge. Dazu passt eine Gardine mit Blumenmustern aus filigraner Spitze am Saum.

Ein wichtiger Hinweis: Bestellen Sie bei Gardinen Meterware lieber etwas zu lang als zu kurz. Wenn Sie für Ihre Fenster zwei 1,40 m lange Gardinenstoffe brauchen, würden 3 m Stoff im Grunde reichen. Allerdings haben Sie dann kaum Reserve, falls Sie Fehler machen. Mit 4 m Stoff sind Sie auf der sicheren Seite. Für Reste finden Sie später noch immer Verwendung.

Welche verschiedenen Gardinenstoffe gibt es?

Abschnitt überspringen
Gardinenstoffe für transparente, halbtransparente oder blickdichte Stores können aus Natur- oder Kunstfasern gefertigt sein. Kunstfasern sind allgemein robuster und preisgünstiger. Sie können wiederum in zwei verschiedene Varianten unterteilt werden: synthetische Fasern auf Erdölbasis und natürliche Zellstoffe aus Pflanzen, die weiter verarbeitet werden. Sie erhalten für Gardinen Meterware aus vielen verschiedenen Materialien.
  • Baumwolle ist besonders weit verbreitet und bildet die Grundlage für andere Stoffarten. Sie ist strapazierfähig und reißfest, pflegeleicht und günstig. Dazu lässt sie sich auf vielfältige Weise bearbeiten und färben.
  • Polyester ist eine beliebte synthetische Faser, die sich vor allem durch ihre Widerstandsfähigkeit auszeichnet. Sie macht zahllose Waschgänge klaglos mit und büßt auch bei direktem Sonnenlicht nicht an Farbintensität ein.
  • Satin oder Satinette zeichnet sich durch eine weiche glänzende Oberfläche aus und eignet sich für besonders edle Vorhänge. Das Gewebe kann aus Baumwolle oder Kunstfasern gefertigt sein.
  • Als Jacquard wird eine bestimmte Webtechnik bezeichnet, bei der zauberhafte Muster in den Stoff gewebt oder gewirkt werden. Besonders feine Formen des Jacquard-Gewebes sind unter anderem Brokat und Damast.
  • Jersey ist eine Webart aus Baumwolle, die für ihre Elastizität bekannt ist. Jerseystoffe sind pflegeleichte und oft farbenfrohe Allrounder.
  • Viskose ist eine aus pflanzlichen Zellstoffen gewonnene Kunstfaser, die wie Jersey vor allem für Kleidung verwendet wird, aber auch als Gardinenstoff zum Einsatz kommt.
  • Voile ist ein besonders feiner, zarter Stoff mit hoher Lichtdurchlässigkeit. Er wird gerne für Stores genutzt, die hohe Fenster permanent verdecken sollen, ohne dass es im Zimmer zu dunkel wird.
  • Als Spitze werden hochwertige Muster bezeichnet, die geklöppelt oder mit der Nadel gestickt werden. Vorgefertigte Scheibengardinen bestehen oft aus Spitze.
  • Samt ist ein schweres Gewebe mit besonders weicher Oberfläche und einem sanften Schimmer. Wie Satin eignet es sich vor allem für edle Vorhänge.
Bei POCO finden Sie eine große Auswahl unterschiedlicher Stoffe, die Sie für Ihre Gardinen als Meterware bestellen und weiterverarbeiten können. Hinweise zum verwendeten Material finden Sie in den Produktbeschreibungen.
Welche verschiedenen Gardinenstoffe gibt es?

Worauf kommt es bei der Verdunklung an?

Wenn es abends dunkel wird, müssen Gardinen und Vorhänge gleich zwei Zwecke erfüllen: Zum einen verhindern sie neugierige Blicke von außen in Ihre hell erleuchteten Zimmer. Das gilt insbesondere für Räume wie das Wohn- und Esszimmer, in denen Sie sich abends bevorzugt aufhalten. Zum anderen sollen sie in Schlaf- und Kinderzimmern störendes Licht von außen blockieren, das den Schlaf beeinträchtigt.

Echte Gardinen, auch Stores genannt, können Ihre Privatsphäre nur bedingt schützen und sind grundsätzlich nicht verdunkelnd. Unterschieden wird zwischen drei Arten:
  • Transparent: Im erleuchteten Zimmer sind Personen gut zu erkennen.
  • Halbtransparent: Personen sind noch schattenhaft im Raum wahrzunehmen.
  • Blickdicht: Von außen ist nichts zu sehen.
Zur Verdunklung und zur Wahrung der Privatsphäre kombinieren Sie sie mit seitlichen Dekoschals, die Sie abends zuziehen. Achten Sie bei Meterware darauf, dass der Dekostoff breit genug ist, um das ganze Fenster abzudecken, und dass es sich um verdunkelndes Material handelt. Andere Optionen sind verstellbare Jalousien und direkt am Fenster angebrachte Rollos, die Sie herabziehen.

Wie nehme ich bei Meterware richtig Maß?

Wenn Sie bei POCO Gardinen als Meterware bestellen, achten Sie auf die in der Produktbeschreibung genannten Maße.

Stores berechnen

Abschnitt überspringen
Bei fensterbedeckenden Stores ist die Höhe vorgegeben. Sie ist in der Regel großzügig bemessen, damit der Stoff auch große Fenster oder Balkontüren komplett abdeckt und bis zum Boden hinabfällt. Möchten Sie, dass Ihre neue Gardine auf Höhe der Fensterbank endet, können Sie sie von Hand zu Hause kürzen. Für die Bestellung müssen Sie nur noch die gewünschte Breite ermitteln. Nehmen Sie dazu an Ihrem Fenster Maß.

Wichtig: Behalten Sie die Raffung im Hinterkopf. Gardinenstoff hängt meist in sanften Wellen vor dem Fenster. Je nachdem wie stark die Raffung sein soll, nehmen Sie die Fensterbreite mal zwei oder sogar mal drei. Ein Beispiel: Ihr Fenster ist 140 cm breit. Soll die Gardine nur leicht gerafft sein, muss der Stoff 280 cm (140 x 2) breit sein. Bei starker Raffung sind 420 cm (140 x 3) erforderlich.
Gardinen-Meterware - Stores berechnen

Vorhänge berechnen

Bei dekorativen Vorhängen ist die Breite vorgegeben. Hier müssen Sie am Fenster Maß nehmen, um die gewünschte Länge zu ermitteln. In der Regel sind die seitlichen Vorhänge etwas länger als die Gardine. Wenn diese eine Handbreit über der Fensterbank endet, um den Blick ins Freie zu erlauben, können die seitlichen Dekoschals ruhig mit dem Fensterbrett abschließen oder darüber hinausgehen.

Verdunklungsvorhänge dürfen gerne bis zum Boden fallen. So verhindern Sie, dass unter dem Rand Licht ins Zimmer dringt. Achten Sie bei der Bestellung auf eine ausreichende Breite, damit sie komplett zugezogen werden können.

Wie nähe ich Gardinen aus Meterware?

Wenn Sie bei POCO günstige Meterware online kaufen, erhalten Sie den auf Ihr Wunschmaß zurechtgeschnittenen Stoff ohne weitere Extras. Gardinen-Zubehör können Sie bei Bedarf zusätzlich bestellen. Für Ihre Arbeit benötigen Sie:
  • Kräuselband für geraffte Stores und Vorhänge,
  • Bleiband zum Beschweren,
  • Ösen oder Schlaufen für die Aufhängung an einer Gardinenstange oder Gardinenröllchen für eine Gardinenschiene,
  • Deko- oder Raffspangen zur seitlichen Befestigung der Vorhänge.
Das Kräuselband nähen Sie am oberen Rand der Gardine ein. Es enthält zwei Fäden, mit dem Sie das Band – und damit die Gardine – nach Belieben in schöne Falten legen können. Das Bleiband bringen Sie am unteren Ende des Stoffs als Beschwerung an. So bleibt er stets straff und fliegt nicht beim leichtesten Luftzug nach oben. Gut zu wissen: Echte Bleibänder sind seit 2015 verboten, da Blei giftig ist. Hersteller verwenden nun andere unschädliche Metalle oder Kunststoffe.

Gardinenschiene oder Gardinenstange?

Beide Varianten haben ihre Vorteile. Die Gardinenschiene ist an der Decke kaum zu sehen. Sie nähen kleine Röllchen in das Kräuselband Ihrer Gardine ein, die Sie in die Laufleiste der Schiene stecken. So können Sie die Gardine nach Belieben zur Seite ziehen. Oft sind sogar zwei Laufleisten vorhanden: eine für den fensterbedeckenden Store und eine für die Vorhänge, die Sie abends darüber ziehen.

Gardinenstangen sind dagegen sehr dekorativ. Sie könnn zum Beispiel aus echtem Holz, hochglänzendem Edelstahl oder Gusseisen mit verzierten Enden gefertigt sein. Bei diesen nähen Sie Schlaufen in den Gardinenstoff selbst ein oder verwenden Ösen zur Aufhängung.

Dekospangen und Raffhaken

Natürlich können Sie dekorative Vorhänge einfach seitlich zu Boden fallen lassen. Bei fließenden zarten Stoffen wie Satin erzeugen Sie so einen tollen Effekt. Normalerweise werden die Vorhänge aber seitlich zurückgezogen, sodass die obere Hälfte einen sanften Bogen beschreibt. Zurückgehalten wird der Stoff entweder von einer Dekospange, einer Raffhalterung oder einem Stoffband. Haben Sie nach den Näharbeiten Dekostoff übrig, können Sie daraus ein Band nähen. An beide Enden des Bandes bringen Sie einen Ring oder Haken an. Der wird in einem an der Wand seitlich des Fensters angebrachten Raffhaken befestigt.

Wie pflege ich Gardinen richtig?

Bei der Pflege gibt es keinen Unterschied zwischen Fertiggardinen und Gardinen aus Meterware. Da in der Meterware keine Pflegeetiketten eingenäht sind, sollten Sie den in der Lieferung enthaltenen Informationszettel gut aufbewahren. Das sind die wichtigsten Empfehlungen:
  • Gardinenstoff kann meist bei 30 Grad in der Maschine gewaschen werden.
  • Stores werden mit speziellem Gardinenwaschmittel wieder strahlend weiß.
  • Verzichten Sie auf den Trockner und auf Bleichmittel.
  • Hängen Sie Ihre Gardinen nach dem Waschen noch feucht auf, damit sie in der gewünschten Raffung trocknen.
  • Lassen Sie dabei das Fenster geöffnet, damit die Feuchtigkeit sofort abzieht.
Achten Sie stets darauf, dass Sie Gardinenröllchen und andere Mittel zur Aufhängung sorgfältig festnähen, damit sie sich beim Waschen nicht lösen. Ein einziges Plastikröllchen reicht schon, um die Waschmaschine zu beschädigen.

Tipps zur Auswahl Ihrer Meterware

Soll es der hinreißende Dekostoff mit einem grafischen Muster sein oder doch lieber der zarte Glanz von champagnerfarbenem Satin? Wenn Sie Ihre Gardinen als Meterware bei POCO bestellen, profitieren Sie von einer großen Auswahl zu kleinen Preisen. Überraschen Sie Ihre Kinder mit einem fantasievollen Vorhang, der mit exotischen Tieren bedruckt ist, oder verleihen Sie Ihrem Wohnzimmer mit blühenden Rosen einen Hauch von Romantik. Hier erhalten Sie einige Gestaltungsideen für alle Räume:
  • Bodenlange Stores aus zartem Voile, die von Dekoschals in warmen Farben wie Beige, Champagner oder Braun eingerahmt werden, versprühen zeitlose Eleganz. Sie passen gut zu einem eher traditionell eingerichteten Wohnzimmer mit Ledercouch und Massivholzschrank oder einem Schlafzimmer mit Polsterbett.
  • Blaue Töne verbreiten nordische Frische und maritimes Flair. Kombinieren Sie eine halbhohe Gardine mit seitlich angebrachten Vorhängen in einem Blauton Ihrer Wahl: Dunkles Blau erinnert an die stürmische Nordsee, Türkis an sonnige Lagunen in der Karibik. Runden Sie den Look mit geeigneter Deko auf der Fensterbank ab.
  • Der beliebte Landhausstil soll an das Landleben vergangener Seiten erinnern. Hier dominieren strahlendes Weiß, zierliche Spitze und florale Motive. Wie wäre es mit einer Scheibengardine aus Spitze und dekorativen Blumen-Vorhängen? Eine tolle rustikale Alternative sind karierte Vorhänge in Rot-Weiß oder Blau-Weiß, die zu hellen Naturholzmöbeln passen.
  • Sind Sie eher der sachliche Typ, ist der aktuell angesagte Minimalismus in nüchternen Farben genau das Richtige für Sie: Bedecken Sie die Fenster mit verstellbaren Jalousien, die Sie mit geradlinig herabfallenden Stoffvorhängen in Grau oder Schwarz einrahmen. Diese Kombination passt hervorragend zu einer modernen Wohnlandschaft und einem schlicht gestalteten Schlafzimmer.

Gardinen-Meterware online bei POCO bestellen

Ihr Möbeldiscounter POCO hält eine riesige Auswahl hochwertiger Stoffe für Sie bereit, mit denen Sie Ihre Gardinen zum kleinen Preis selbst nähen können. Das Angebot reicht von luftig-leichten Stores bis zum vollkommen blickdichten, schweren Dekostoff, der nachts das Licht von draußen abblockt und die Wärme im Zimmer hält. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf mit farbenfrohen Mustern für das Kinderzimmer oder die Küche. Bleiben Reste übrig, ist das gar kein Problem: Schneidern Sie praktische kleine Beutel daraus, verzieren Sie Kleidungsstücke oder fertigen Sie mit Ihren Kindern Bastelarbeiten an. Stöbern Sie gleich durch unser Sortiment und bestellen Sie Ihre neuen Gardinen als Meterware online!