Verschiedene Aspekte spielen beim Läufer eine Rolle. Das Material und die Fertigungsweise sind besonders wichtig. So wird zwischen Niedrigflor und Hochflor unterschieden. Hochflor bedeutet, dass die einzelnen Fäden des Teppichs besonders lang sind. Hochflorläufer verschaffen Ihnen das herrliche Gefühl, mit den Füßen tief in den weichen Teppich zu versinken. Diese Läufer sind ideal für das Schlafzimmer, in dem Sie häufiger mit nackten Füßen unterwegs sind. Für den Flur oder das Wohnzimmer sind sie eher weniger geeignet, da sich in den hohen Fäden schnell Schmutz verfängt. Verwenden Sie hier lieber Niedrigflorläufer, die Sie unkompliziert mit dem Staubsauger reinigen.
Beim Material haben Sie die Wahl zwischen:
- günstigen Synthetikfasern wie Polyamid und Polypropylen,
- edler, aber auch teurer Wolle oder Baumwolle sowie
- robusten Naturfasern wie Sisal.
Achten Sie bei der Auswahl auch auf besondere Merkmale wie die Trittschalldämmung: Je höher diese ausfällt, umso stärker werden Schritte durch den Läufer gedämpft. Bei vielen Modellen finden Sie auch eine Angabe zur Brandschutzklasse. Diese sagt aus, wie schnell Ihr Teppich oder Läufer Feuer fängt. Es sollte sich mindestens um die Klasse B2 oder Efl handeln. Dies steht für „normal entflammbar“.
Tipp: Besitzen Sie eine Fußbodenheizung im Zimmer, spielt auch der Wärmedurchlasswiderstand eine Rolle. Hinter diesem umständlichen Wort verbirgt sich die Angabe, wie viel Wärme von der Fußbodenheizung durch Ihren Läufer dringt.