Stehleuchten: vielseitige Lichtquellen für mehr Wohnlichkeit
Welche Vorteile haben Stehleuchten?
Mit einer Stehleuchte bringen Sie Licht gezielt in einen Bereich des Raumes. Dadurch können Sie ihn hervorheben und einladend gestalten. Eine düstere Zimmerecke gehört damit der Vergangenheit an. Zudem gewinnt der Raum insgesamt an Atmosphäre. Zum einen durch die zusätzliche seitliche Lichtquelle. Zum anderen, weil viele Stehleuchten tolle Hingucker sind. Ein weiterer Pluspunkt: Sie lassen sich flexibel platzieren – und anders als Deckenleuchten ganz ohne Montage. Eine ansprechende Gestaltung mit Licht wird dadurch zum Kinderspiel.
Welche Arten von Stehleuchten gibt es?
Stehlampe ist nicht gleich Stehlampe. Es gibt unzählige Varianten, die sich im Stil und der Bauart unterscheiden. Ein Tipp von uns: So wichtig das Design ist, vergessen Sie die Funktion nicht. Wie eine Stehleuchte im Raum wirkt und wofür sie sich eignet, hängt davon ab, wie sie das Licht abstrahlt. Zur Orientierung stellen wir Ihnen im Folgenden die beliebtesten Arten von Stehleuchten vor.
Klassische Stehleuchten mit Schirm
„Klassisch“ ist hier nicht unbedingt auf das Aussehen bezogen, sondern auf die Bauart: Auf einer vertikalen Stange oder einem Stativ thront der Lampenschirm. Von dessen Machart hängt ab, wie die Stehleuchte das Licht abstrahlt. Manche Modelle richten das Licht überwiegend nach unten. Dadurch lässt sich eine stark hervorgehobene Lichtinsel schaffen, etwa für eine Leseecke. Ist der Schirm transparent? Diffuses Licht, das durch Stoff, Papier oder Milchglas fällt, erhellt zusätzlich den restlichen Raum und verringert dort Schatten.
Deckenfluter
Deckenfluter geben ihr Licht nach oben ab. Durch die helle Decke wirken niedrige Räume höher. Außerdem sorgt das zurückgeworfene Licht für eine indirekte Beleuchtung des Zimmers. Aber Achtung: Licht aus einem reinen Deckenfluter ist nicht allzu gemütlich, weil es von ganz oben kommt. Möchten Sie eine solche Stehleuchte im Wohnzimmer oder Schlafzimmer verwenden, dann am besten zusammen mit weiteren Lichtquellen. Viele Deckenfluter sind jedoch so gestaltet, dass durch einen Schirm auch Licht zur Seite dringt.
Modelle mit zusätzlicher Leselampe
Deckenfluter sowie manche „klassischen“ Stehleuchten bringen teilweise eine zusätzliche Leselampe mit. Sie ist etwas niedriger angebracht, sodass sie Ihre Lektüre angenehm ausleuchtet. Bei vielen Modellen lassen sich die beiden Funktionen einzeln ein- und ausschalten. Bei besonders funktionell designten Varianten kann die Leseleuchte verstellbar sein. Lesen Sie häufig auf dem Sofa, ist ein Exemplar mit integrierter Leseleuchte eine Überlegung wert.
Stehlampen mit verstellbaren Strahlern
Stehleuchten mit verstellbaren Strahlern bestechen durch ihre Vielseitigkeit. Sie können das Licht nach unten, oben oder in eine andere Richtung lenken. So funktionieren diese Exemplare je nach Bedarf als „normale“ Stehleuchte, als Deckenfluter oder Leselampe. Manche Stehlampen verfügen sogar über mehrere Strahler, wodurch sich verschiedenste Lichtstimmungen erzeugen lassen. Beachten Sie jedoch: Das gerichtete Licht aus Strahlern ist „härter“ als das, das beispielsweise durch einen Stofflampenschirm kommt.
Bogenlampen
Bogenlampen gibt es in vielen dekorativen Designs. Gemeinsames Merkmal ist die auskragende Form: Der Lampenschirm befindet sich am Ende eines Bogens, der meist aus eckigem oder rundem Stahlrohr besteht. Für die notwendige Standsicherheit sorgt ein beschwerter Fuß. Durch diese Bauart lässt sich das Licht beispielsweise direkt über einen Esstisch oder einen Couchtisch bringen. Damit stellen Bogenlampen eine interessante Alternative zu Pendelleuchten dar. Praktisch: Sie benötigen für diese Stehleuchten keinen Stromauslass an der Decke.
Dekorative Lichtobjekte
Zu guter Letzt gibt es Stehleuchten, bei denen der dekorative Charakter im Vordergrund steht. Nicht zuletzt dank kompakter LED-Technologie lassen sich heute einzigartige, leuchtende Deko-Objekte schaffen. Sie erinnern beispielsweise an Grashalme, die sich im Wind biegen, oder bestehen aus Kreisen oder Spiralen. Gleichzeitig erfüllen sie eine Funktion als Stehleuchte – meistens, indem sie ihr Licht rundherum abgeben.
Design: Welche Stehleuchte passt zu mir?
Steht die Art der Stehlampe fest, wird es Zeit, das passende Design auszusuchen. Moderne Stehleuchten bieten hier eine enorme Vielfalt. Mit dem passenden Modell können Sie ihren persönlichen Wohnstil unterstreichen. Hier kommen ein paar Anregungen:• Sind Sie ein Fan des coolen Industrial Style und umgebauter Fabriketagen? Stehlampen in diesem Stil setzen beispielsweise auf Schirme aus schwarz lackiertem Metall und Holz in Vintage-Optik. Dazu gesellen sich oft technisch anmutende Details wie Stativgestelle oder Strahler, die an Fotoscheinwerfer erinnern. • Für Liebhaber eines eleganten, großstädtischen Wohnstils bieten sich vor allem puristisch designte Klassiker an. Dazu gehören Stehleuchten mit zylinderförmigen Schirmen oder Bogenleuchten, die sich geschmeidig über einen Tisch lehnen. Und wenn Sie einen besonderen Eyecatcher suchen, kommt ein modernes Lichtobjekt infrage. • Zum Retro-Look im Stil der 50er-Jahre passen unter anderem Papier-Stehleuchten exzellent. Die japanisch inspirierten Modelle fanden zu dieser Zeit erstmals große Verbreitung. Zu weiteren beliebten Ausführungen mit Retro-Flair gehören solche mit mehreren kleinen Lampenschirmen oder Strahlern. • Verschnörkelte und verspielte Modelle haben ebenfalls Ihren Reiz – nicht nur zu einer Einrichtung im Landhausstil oder Cottage-Style. Stehlampen mit Gusseisendetails oder farbigen Lampenschirmen lassen sich auch im trendigen Stilbruch kombinieren. Sie bilden einen spannenden Gegensatz zu ultramodernen, geradlinigen Sofas. So weit ein kleiner Vorgeschmack auf die vielfältigen Designs von Stehleuchten. Dies waren natürlich nur die wichtigsten Beispiele. Die Auswahl im Onlineshop von POCO ist deutlich umfassender.
Worauf sollte ich beim Kauf noch achten?
Zum Schluss kommen wir zu zwei weiteren Aspekten bei der Auswahl einer Stehleuchte: der Helligkeit und der Dimmbarkeit.
Helligkeit
Falls Sie eine bestimmte Helligkeit benötigen, empfiehlt sich bei LED-Stehleuchten mit eingebautem Leuchtmittel ein Blick auf die Lichtstärke. Genauer: den Lichtstrom in Lumen. Diese Zahl setzt sich immer mehr durch, weil die Wattzahlen bei modernen LED-Mitteln nur bedingt aussagekräftig sind. Vielen Menschen fällt es allerdings noch schwer, die Bedeutung der Lumen einzuschätzen. Geht es Ihnen auch so? Es gibt eine grobe Faustformel: Teilen Sie die Lumen einer LED-Lampe durch 10. Das Ergebnis gibt die Wattzahl einer Glühbirne mit ähnlicher Helligkeit an. Schafft eine Stehleuchte beispielsweise 1. 000 Lumen, entspricht das ungefähr einer 100-Watt-Glühbirne. Viele Stehleuchten besitzen jedoch Wechselfassungen, beispielsweise im Standard E27 oder E14. Hier können Sie nach Bedarf ein Leuchtmittel in der passenden Stärke einsetzen. In diese Fassungen dürfen normalerweise auch sehr wattstarke LED-Leuchtmittel, weil sie ursprünglich für Glühbirnen gedacht waren. Achten Sie zur Sicherheit trotzdem immer die Angaben auf der Leuchte zur maximalen Wattzahl des Leuchtmittels.
Dimmbarkeit
Die Möglichkeit, eine Stehlampe zu dimmen, ist kein Muss. Sie bietet aber zusätzlichen Komfort. Wichtig: Beachten Sie beim Kauf der Leuchtmittel, dass nur als dimmbar angebotene LED-Lampen in entsprechenden Stehleuchten funktionieren. Normale LEDs fangen an zu flackern oder gehen sogar kaputt. Sie haben eine Stehleuchte im perfekten Design gefunden, aber diese hat keinen eingebauten Dimmer? Auch für diesen Fall gibt es eine Lösung: ein Steckdimmer zwischen Steckdose und Anschlusskabel der Lampe.
Stehleuchten im POCO Onlineshop kaufen
Sie möchten Wohnzimmer, Schlafzimmer oder einen anderen Raum mit einer Stehlampe verschönern? Wenn Sie dabei auf günstige Preise Wert legen, ist POCO die richtige Adresse für Sie. Bei uns finden sie ein vielfältiges Sortiment verschiedener Bauarten und Designs. Die Auswahl reicht von Modellen mit Stoffschirm bis zu Exemplaren aus Metall im Industrial Style. Entdecken Sie jetzt in unserem Onlineshop Stehleuchten, die Ihrem Zuhause das gewisse Etwas verleihen!