Mixer

Mixer sind praktische Küchenhelfer, die Sie bei der Zubereitung frischer Speisen unterstützen und das Kochen und Backen einfach machen. Für jeden Einsatzbereich steht der passende Mixertyp zur Wahl. Hier erfahren Sie, welche Modelle es gibt und wann sie sich anbieten. Lesen Sie, wie Sie das ideale Haushaltskleingerät für Ihre Ansprüche finden.

accessibility.listing.screenReader.filterbar

37 Artikel

37 Artikel
37 von 37 Artikel angezeigt

Mixer - kraftvoll kneten, mixen und zerkleinern

Ob Sie gerne Cremesuppen servieren, Kuchen backen oder mit einem cremigen Smoothie aus frischen Zutaten in den Tag starten: Für jeden Geschmack und jeden Einsatzbereich erhalten Sie den passenden Mixer.

Welche Arten von Mixern gibt es?

Küchenkleingeräte zum Kneten, Hacken, Mixen und Aufschlagen finden Sie in vielen Varianten. Besonders verbreitet sind folgende Modelle:Hier stellen wir Ihnen die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Gerätetypen vor.
accessibility.skipSection

Handmixer für lockere Teige und luftige Sahne

Ein klassischer Handmixer ist die erste Wahl für alle Backbegeisterten. Denn mit den speziell geformten Knethaken gelingen im Handumdrehen schwere Teige wie Pizza- oder Brotteige. Mit den ebenfalls im Lieferumfang enthaltenen Rührbesen bereiten Sie flüssigere Teige und klassische Rührteige in Minutenschnelle.

Genießen Sie lockere Kuchen, deftige Hefeteigspeisen, Pfannkuchen und Waffeln ohne Mühe. Auch schlagen Sie mit diesen Küchengeräten spielend Sahne oder Eischnee steif. Ein weiterer Pluspunkt dieser Mixer ist die einfachere Reinigung. Die Rühraufsätze spülen Sie unter fließendem Wasser ab oder geben Sie in die Spülmaschine. Für das Gerät selbst genügt ein feuchtes Tuch.

Standmixer für Suppen, Shakes und Crushed Ice

accessibility.skipSection
Standmixer sind leistungsstärker als Handmixer. Bei diesen Geräten sitzt der Mixbehälter auf dem Motorgehäuse mit den Bedienelementen. Die scharfen Messer unten im Behälter zerkleinern sogar harte Zutaten wie Kaffeebohnen oder Eiswürfel mühelos. Möchten Sie solche Zutaten verarbeiten, bevorzugen Sie ein Modell mit einem Mixbehälter aus Glas. Kunststoff kann leicht zerkratzen und trüb werden.

Wenn es um das Mixen und Zerkleinern geht, sind Standmixer erste Wahl. Hier geben Sie köstlichen Cremesuppen den letzten Schliff oder bereiten frische Babynahrung ohne störende Stückchen zu. Selbst gemachtes Eis aus gefrorenen Früchten, Zucker und Sahne gelingt ebenso wie ein erfrischender Smoothie mit Obst und Gemüse der Saison. Ein Standmixer eignet sich auch, um Eiweißpulver klumpen frei in einen cremigen Shake zu verwandeln oder aus Magerquark und Obst oder Kakao einen eigenen Fitnessdrink zu mixen.
accessibility.skipSection

Standmixer oder Stabmixer: Was ist besser?

Beide Geräte sind ähnlich leistungsfähig und zerkleinern und mixen sehr kraftvoll. Der Standmixer ist die beste Lösung, wenn sie regelmäßig größere Mengen verarbeiten möchten. Der Stabmixer dagegen punktet mit seiner Flexibilität.

Mit ihm pürieren Sie die Suppe direkt im Kochtopf. Sie verzichten darauf, heiße Flüssigkeiten umzufüllen, und haben später weniger zu spülen. Auch für Mayonnaise oder Dressings ist ein Stabmixer ideal.

Tipp: Stabmixer erhalten Sie optional als Set mit Multi-Zerkleinerer und Rührbesen. So zerkleinern Sie hier problemlos feste Zutaten wie Knoblauch oder Zwiebeln und schlagen Sahne oder eher flüssige Teige für Pancakes & Co. locker auf.

Was ist ein Zerkleinerer?

Viele kennen den Multi-Zerkleinerer unter der Bezeichnung Moulinette. Hierbei handelt es sich allerdings um den geschützten Markennamen des ursprünglichen Geräts, das von der Firma Moulinex vor über 60 Jahren entwickelt wurde. Der Zerkleinerer ist eine universelle Küchenhilfe zum Hacken, Mischen und Zerkleinern von eher geringen Mengen.

Die kleinen Kraftpakete sorgen auf Knopfdruck für gehackte Nüsse für den Kuchen, Sie zerkleinern damit Zwiebeln ohne Tränen oder bereiten Kräuter für Ihr Essen zu. Selbst Pesto gelingt hier in Minutenschnelle.

Smoothie Maker – frisch gemixt für unterwegs

accessibility.skipSection
Smoothie Maker sind die neuen Stars in der Welt der Mixer. Die kleinen Geräte unterscheiden sich durch kompaktere Abmessungen und ein Plus an Ausstattung von einem Standmixer. Mit ihnen mischen und mixen Sie erfrischende und nahrhafte Drinks aus frischen Früchten und knackigem Gemüse. Die Aufsätze sind häufig so zusammengesetzt, dass Sie nach der Zubereitung den Messersatz abnehmen und durch eine Bodenplatte ersetzen.

Oben schließt ein Trinkaufsatz den Kunststoffzylinder ab. So mischen Sie Ihren Smoothie direkt in der transportablen Trinkflasche. Einige Hersteller bieten zusätzlich die Möglichkeit, in den Behältern ein Vakuum zu erzeugen. Das Herausziehen der Luft bietet den Vorteil, dass kein Sauerstoff mehr vorhanden ist, der zum Abbau der Vitamine beiträgt. Die Haltbarkeit wird verbessert. So können Sie problemlos einige Portionen vorbereiten und genießen trotz Lagerung den vollen Geschmack und alle wertvollen Nährstoffe.

Tipp: Wenn Sie einen Entsafter verwenden, können Sie den Trester direkt in einem Smoothie mit weiteren Zutaten weiterverarbeiten. So reduzieren Sie die Reste und nutzen alle wertvollen Inhaltsstoffe der Früchte und Gemüse. Wichtig ist dann allerdings, dass Sie entweder Flüssigkeit zugeben oder sehr safthaltige Früchte verarbeiten, um eine schöne Konsistenz zu erhalten.

Wie finde ich den passenden Mixer für meine Küche?

Bevor Sie einen Mixer kaufen, überlegen Sie sich, wie Sie Ihr neues Küchengerät bevorzugt einsetzen. Möchten Sie beispielsweise in erster Linie Knet- und Rührteige zubereiten, ist ein Handmixer die optimale Wahl. Beim klassischen Zerkleinern kommt es auf folgende Fragen an:
  • Welche Mengen möchten Sie zubereiten?
  • Möchten Sie Suppen und Soßen direkt im Kochtopf mixen und zerkleinern?
  • Suchen Sie einen kleinen Zerkleinerer, um einzelnen Zutaten wie Zwiebeln, Nüsse oder Kräuter zu hacken?
  • Suchen Sie einen Mixer, der speziell für Smoothies konzipiert wurde und bereits mit passenden Trink- und Aufbewahrungsbehältern ausgestattet ist?
Tipp: Eventuell ist eine Küchenmaschine mit Rühr- und Knethacken, einem Mixer und Aufsätzen zum Hacken und Raspeln eine Alternative für Ihren Haushalt. Hier sind alle Funktionen in einem Gerät enthalten und Sie benötigen höchstens noch einen Stabmixer.

Wie viel Watt sollte ein Mixer haben?

Wie leistungsstark ein elektrischer Mixer sein muss, das hängt stark vom Gerätetyp und dem gewünschten Einsatzbereich ab. Die folgende Liste gibt Ihnen einen ersten Überblick:
  • Handmixer sollten für Rührteige mindestens 400 Watt leisten. Möchten Sie schwere Teige wie Sauerteig verarbeiten, halten Sie nach einem Modell mit 500 oder 600 Watt Leistung Ausschau. Sollen lediglich Sahne oder Eischnee verarbeitet werden, genügen einfache Modelle mit 250 bis 300 Watt.
  • Standmixer sind als Hochleistungsgeräte mit 1.000 bis 2.000 Watt erhältlich. Achten Sie hier nicht nur auf die elektrische Leistung des Motors, sondern vergleichen Sie auch, wie viele Umdrehungen pro Minute das Messer leistet. Möchten Sie harte Zutaten wie Eiswürfel zerkleinern, sollten es schon bis zu 18.000 Umdrehungen pro Minute sein.
  • Smoothie Maker sollten mindestens 800 Watt mitbringen. Möchten Sie regelmäßig harte Gemüsesorten wie Karotten oder gar gefrorene Früchte verarbeiten, etwa für Nice Cream, dann wählen Sie ein kraftvolleres Modell mit mindestens 1.000 Watt.
  • Kompakte Zerkleinerer sind mit 500 bis 1.000 Watt ausgestattet. Letztere sind sinnvoll, wenn Sie harte Zutaten wie Nüsse hacken möchten.

Wie viele Stufen sollte ein Mixer haben?

accessibility.skipSection
Auch hier gibt es je nach Modell und Einsatzbereich große Unterschiede. Ein Multi-Zerkleinerer, der zuverlässig Zwiebeln, Nüsse und vergleichbare Zutaten hacken soll, kommt mit einer Geschwindigkeitsstufe aus. Ähnlich verhält es bei den Stabmixern. Hier erzielen Sie mit Modellen mit ein oder zwei Geschwindigkeiten hervorragende Ergebnisse.

Ein Handmixer dagegen sollte mindestens drei verschiedene Geschwindigkeitsstufen besitzen. So lassen sich Zutaten zunächst langsam, ohne zu stauben und zu spritzen, mischen und danach mit mehr Leistung kraftvoll rühren oder kneten. Auf höchster Stufe schlagen Sie in kürzester Zeit Sahne auf. Bei Standmixern und Smoothie Makern sollten dagegen verschiedene Tasten vorhanden sein. Ideal ausgestattet sind Sie hier mit fünf bis neun unterschiedlichen Stufen.

Tipp: Besonders praktisch sind Modelle mit einer Boost-Taste. Hier arbeiten Sie auf Knopfdruck direkt mit der höchsten Leistung. So schlagen Sie schnell Eischnee oder Sahne auf, machen frische Mayonnaise aus Eigelb und Öl oder pürieren Babynahrung cremig-fein.

Mixer kaufen im POCO Onlineshop

Entdecken Sie jetzt Ihren neuen Mixer online bei POCO und bestellen Sie Ihr Wunschmodell bequem direkt zu sich nach Hause. Alternativ können Sie Ihre Bestellung zu einem POCO Möbeldiscounter in Ihrer Nähe liefern lassen und Ihre Ware dort abholen. Dann verbinden Sie Ihren Besuch mit einem Bummel durch das Einrichtungshaus und lassen sich von unserem Angebot inspirieren.

Bei POCO finden Sie Mixer für jeden Einsatzzweck in großer Auswahl und zu einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. Überzeugen Sie sich jetzt selbst.