Stabmixer

accessibility.listing.screenReader.filterbar

15 Artikel

15 Artikel
15 von 15 Artikel angezeigt

Mit einem Stabmixer zaubern Sie in Sekundenschnelle frische Speisen

Es gibt Küchengeräte, die nahezu ständig im Gebrauch sind und in keiner Küche fehlen sollten. Einer dieser praktischen Helfer ist ein Stabmixer. Die handlichen Kraftpakete ersetzen in vielen Fällen einen Standmixer und manchmal sogar den Handmixer. Hier verraten wir Ihnen, wo Sie das passende Gerät für Ihre Ansprüche finden und worauf es bei der Auswahl ankommt.

Was ist ein Stabmixer?

Abschnitt überspringen
Diese handlichen Elektrogeräte bestehen aus einem Griff mit eingebautem leistungsstarkem Motorblock und einem langen Fuß. Am Ende dieses speziell geformten Fußes befindet sich eine schnell rotierende Messerklinge. Durch die Form der Messerabdeckung und die hohe Umdrehungszahl zieht der Pürierstab im Betrieb Flüssigkeiten an und zerkleinert Speisen zuverlässig. Mit einem Stabmixer-Set mit viel Zubehör erhalten Sie gar eine „kleine Küchenmaschine“.

Was ist der Unterschied zwischen einem Stabmixer und einem Pürierstab?

Hierbei handelt es sich um zwei Bezeichnungen für ein Elektrogerät. Die kompakten Küchenhelfer tragen unter anderem auch folgende Namen:
  • Blender
  • Mixstab
  • Messerstab
  • Zauberstab (Markenbezeichnung der Modelle der Firma ESGE)

Welche Gerichte lassen sich mit dem Pürierstab zubereiten?

Abschnitt überspringen
Die handlichen Mixer sind vielseitig in der Küche einsetzbar. Die von uns hier präsentierten Anregungen listen bei Weiten nicht alle Möglichkeiten auf.
  • Soßen und Suppen pürieren Sie schnell und bequem direkt im Kochtopf.
  • Bereiten Sie Babybrei aus frischen Zutaten in wenigen Minuten zu und bestimmen Sie selbst, wie fein das Ergebnis sein soll.
  • Zaubern Sie aromatische Dips und frische Dressings oder schlagen Sie Ihre eigene Mayonnaise auf.
  • Mixen Sie aus kalten Zutaten Joghurt, Sahne und Milch sowie gefrorenen Früchten erfrischendes Speiseeis oder Frozen Yogurt und entscheiden Sie selbst, welche Zutaten und Süßungsmittel Sie nutzen.
  • Ideal ist ein Blender auch für die vegane und vegetarische Küche, wenn Sie Milchalternativen wie Mandel- oder Hafermilch in Sekundenschnelle in leckere Desserts oder gefrorene Bananen in NiceCream verwandeln.
  • Obst und Gemüse sind gesund und liefern viele Vitamine und wichtige Nährstoffe: Verwöhnen Sie sich und Ihre Lieben mit frisch zubereiteten Smoothies.
  • Verfeinern Sie Ihre Nudelgerichte mit selbst gemachtem Pesto oder cremig geschlagenen Nudelsoßen aus dem eigenen Topf.
  • Gemüsesuppen sind schnell zubereitet, günstig und kalorienarm, wenn Sie Sorten der Saison erst in Öl anrösten, dann garen und zum Schluss mit dem Stabmixer zerkleinern.
  • Sorbets und Milchshakes müssen Sie nie mehr fertig kaufen, wenn Sie einen leistungsstarken Pürierstab im Haus haben.

Welche Vorteile bietet ein Stabmixer-Set?

Abschnitt überspringen
Ein klassisches Modell kommt in der Regel allein oder mit einem schmalen hohen Mixbecher zu Ihnen ins Haus. Mit dem passenden Zubehör wird das handliche Kraftpaket noch vielseitiger und übernimmt viele Funktionen einer normalen Küchenmaschine. In einem Stabmixer-Set sind oft weitere Helfer vorhanden mit denen Sie viele Handgriffe zum Zubereiten in wenigen Sekunden erledigt.

Schneebesen

Mit einem Dreh ersetzen Sie den Mixfuß durch einen Schneebesen. So ausgestattet, lassen sich viele Arbeiten in der Küche mühelos erledigen.
  • Schlagen Sie Eischnee oder Sahne ohne Ermüdung im Handgelenk auf.
  • Bereiten Sie den Teig mit dem Schneebesen für luftige Soufflées oder Eierspeisen wie Eierpfannkuchen zu, ohne erst den großen Handmixer aus dem Schrank zu holen.
  • Verwöhnen Sie Familie und Gäste mit schaumig-leichten Nachspeisen.
  • Mischen Sie den Teig mit dem Schneebesen für lockere Biskuitböden schnell und einfach.

Multi Zerkleinerer

Die praktischen Multi Zerkleinerer für den Pürierstab machen es in vielen Fällen unnötig, den großen Standmixer auf die Arbeitsplatte zu holen. Die Behälter mit Deckel und scharfem Klingensatz zerkleinern auch sehr harte Lebensmitteln wie Eiswürfeln, Nüssen, Schokolade oder Hartkäse spielend leicht. Außerdem hacken Sie darin Zwiebeln ohne Tränen in die kleinsten Stücke.

Kartoffelstampfer

Einige Hersteller liefern als Zubehör einen Aufsatz zum Kartoffelstampfen. Während die Drehbewegung der Messer aus Edelstahl den entstehenden Brei kleistrig werden lässt, stampfen Sie mit dem Aufsatz die Kartoffeln ebenso locker und luftig wie von Hand und das ganz ohne Anstrengung. Das Geheimnis liegt in den sich langsam drehenden Rotorblättern, die die Speisen durch die Löcher im Aufsatz pressen. Übrigens können Sie mit dieser Ausstattung nicht nur Kartoffelpüree herstellen: Auch andere Gemüsebreie sind möglich. Das ist ideal bei Familienmitgliedern, die auf pürierte Kost angewiesen sind, wie Kleinkinder oder Senioren.

Was zeichnet einen guten Stabmixer aus?

Welches Modell zu Ihrem Haushalt passt, ist individuell verschieden. Pürieren Sie lediglich ab zu Suppe für ein oder zwei Personen, genügt ein günstiges Gerät mit wenigen Watt Leistung. Auch ein eventuell vom Hersteller vorgesehener Kurzzeitbetrieb ist in diesem Fall ausreichend. Soll der kleine Küchenhelfer dagegen regelmäßig zum Einsatz kommen und häufig schwerere Aufgaben lösen, ist mehr Leistung gefragt. So empfehlen wir 300 Watt für das Mixen von Smoothies. Entscheiden Sie sich für ein Stabmixer-Set mit Zubehör wie einem Multi-Zerkleinerer, sind 500 Watt bis 700 Watt angemessen. Wie viele verschiedene Geschwindigkeitsstufen sinnvoll sind, hängt von Ihren Vorlieben ab. Modelle mit nur einer oder zwei Stufen erzielen ebenso gute Testergebnisse wie solche mit 21 unterschiedlichen Geschwindigkeiten.

Welches Material ist empfehlenswert?

Abschnitt überspringen
Günstige Lösungen bestehen oft aus einem Gehäuse und einem Mixfuß aus Kunststoff. Das Material ist robust und leicht. Entsprechend angenehm liegen diese Kleinelektrogeräte in der Hand. Der Nachteil ist, dass der Mixfuß die Gerüche von Speisen oder Getränken annehmen oder sich dauerhaft verfärben kann, zum Beispiel beim Zerkleinern von Karotten.

Ein Mixfuß aus Edelstahl ist schwerer und gibt dem Gerät eine hochwertige Optik. Zudem nimmt das Metall keinen Geruch an und verfärbt sich nicht.

Weiteres Zubehör besteht in der Regel aus Kunststoff und rostfreiem Edelstahl. Oft ist die Zusatzausstattung für die Reinigung im Geschirrspüler geeignet. Bitte beachten Sie die Hinweise in der Bedienungsanleitung Ihres Modells.

Wie benutze ich einen Mixstab richtig?

Abschnitt überspringen
Der Umgang mit diesem praktischen Küchengerät ist ganz einfach und erfolgt innerhalb kürzester Zeit nach Gefühl und ohne großes Nachdenken. Wichtig ist es allerdings, einige Sicherheitsregeln zu beachten.

Anwendung direkt im Kochtopf

Mit unseren Tipps und Tricks nutzen Sie Ihren neuen Mixstab sicher und erzielen genau das gewünschte Ergebnis.
  • Achten Sie darauf, dass das Stromkabel des Mixers nicht in die Nähe der heißen Herdplatte oder der Flamme eines Gasherds kommt.
  • Feste Gemüsesorten wie Möhren oder Sellerie müssen nicht weich gekocht sein, Sie pürieren diese problemlos in bissfestem Zustand.
  • Ziehen Sie Topf oder Pfanne von der Kochstelle und warten Sie, bis die Flüssigkeit nicht mehr sprudelnd kocht.
  • Tauchen Sie den Mixfuß zuerst in den Behälter und achten Sie darauf, dass er komplett bedeckt ist. Schalten Sie erst dann den Motor ein. Andernfalls könnten Sie sich an heißen Spritzern verbrennen und der Reinigungsbedarf in Ihrer Küche steigt unnötig.
  • Beginnen Sie bei Modellen mit mehreren Stufen mit einer niedrigen Geschwindigkeit, damit nichts über den Topfrand schwappt. Je sämiger und cremiger der Inhalt wird, desto schneller können Sie arbeiten, ohne dass etwas kleckert.
  • Setzen Sie den Mixfuß nicht auf dem Topfboden auf: Dann können die Messer die Stücke nicht in den Aufsatz hineinziehen. Am besten halten Sie den Topf leicht schräg. Sie können den Blender auch mit rührenden Bewegungen durch das Gefäß führen.
  • Arbeiten Sie so lange, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Von der sämigen Gemüsesuppe mit Stücken bis zur feinen Cremesuppe ist alles möglich.
  • Schalten Sie zuerst den Motor ab und ziehen Sie den Mixfuß dann aus der Flüssigkeit, damit es nicht spritzt.

Anwendung im Mixbecher

Besonders bequem ist die Nutzung mit dem bei vielen Modellen mitgelieferten Mixbecher. Dieser ist häufig mit einer Messskala ausgestattet, sodass Sie direkt bestimmte Mengen einer Speise zubereiten. So gehen Sie vor:
  • Füllen Sie keine kochenden Lebensmittel in den Becher ein. Ist das Material aus Kunststoff, könnte es sich verziehen. Glas kann aufgrund des plötzlichen Temperaturunterschieds springen.
  • Ist der Becher gefüllt, setzen Sie zuerst den Gerätefuß auf die Lebensmittel auf und schalten dann den Motor ein.
  • Drücken Sie nun den Stab mit leichten Kippbewegungen durch den Inhalt zum Boden. So pürieren Sie die Zutaten Schicht für Schicht.
  • Denken Sie auch hier daran, erst die Messer abzuschalten und dann den Stab aus dem Gefäß zu ziehen, um Spritzer zu vermeiden.

Sonderfall Mayonnaise

Mit dem praktischen Mixstab zaubern Sie innerhalb von nur drei Minuten frische Mayonnaise aus einfachen Zutaten wie Ei, Essig, Öl, Senf, Zucker, Pfeffer und Salz. Wichtig ist, von unten zu arbeiten.
  • Geben Sie zuerst alle Zutaten in ein hohes und schmales Gefäß, ein weiter Topf oder eine Schüssel ist nicht geeignet.
  • Tauchen Sie dann den Fuß des Mixers in die Flüssigkeiten ein und setzen Sie ihn auf dem Boden auf.
  • Schalten Sie den Motor ein und lassen Sie die Messer fünf bis zehn Sekunden am Boden arbeiten.
  • Ziehen Sie nun den Stab langsam nach oben und mischen Sie die Mayo so lange, bis die bekannte feste weiße Konsistenz entsteht.

Klein, handlich und pflegeleicht

Anders als Standgeräte und Küchenmaschinen lassen sich die kleinen Kraftpakete ganz leicht reinigen. Wichtig ist, die Säuberung direkt nach dem Einsatz durchzuführen und nicht auf später zu verschieben. Wir empfehlen Folgendes:
  • Klopfen Sie den Fuß gut ab, um Speisereste aus dem Messersatz zu lösen.
  • Füllen Sie den Mixbecher mit warmem Wasser und geben Sie etwas Spülmittel dazu.
  • Halten Sie den Fuß mit dem Messersatz in das Spülwasser und schalten Sie den Motor ein.
  • Lassen Sie den Mixer einige Sekunden laufen.
  • Spülen Sie den Mixfuß unter fließendem Wasser ab und trocknen Sie ihn mit einem Geschirrtuch.
  • Das Gehäuse wischen Sie mit einem feuchten Tuch ab, nachdem Sie den Netzstecker gezogen haben.
Zubehörteile wie Mixbecher oder Zerkleinerer geben Sie einfach in den Geschirrspüler. Wir empfehlen, den Messereinsatz von Multizerkleinerern und den Mixfuß mit Klingen nicht maschinell zu reinigen, auch wenn die Bedienungsanleitung das erlaubt. Denn die Schneiden stumpfen ähnlich wie Brotmesser im Geschirrspüler schneller ab. Wir bevorzugen daher das sanfte Spülen von Hand.

Was tue ich, wenn der Pürierstab überhitzt?

Die kleinen Kraftpakete zum Mischen und Pürieren von Speisen laufen mit einer hohen Umdrehungszahl von bis zu 12.000 Umdrehungen pro Minute. Entsprechend hart arbeitet der Motor. Daher benötigen selbst Profigeräte nach einigen Minuten Arbeitszeit eine Pause zum Abkühlen. Schalten Sie Ihren Hand-Blender sofort aus, wenn Sie einen unangenehmen Geruch nach verschmortem Kunststoff oder gar Rauch wahrnehmen. Ziehen Sie den Netzstecker und kühlen Sie das Elektrogerät möglichst schnell ab. Legen Sie es bei kaltem Wetter auf den Balkon oder geben Sie es in den Kühlschrank. So lassen sich eventuell Schäden vermeiden. Warten Sie, bis das abgekühlte Teil wieder Zimmertemperatur angenommen hat, bevor Sie versuchen, es einzuschalten. Sofern der Motor noch läuft, verwenden Sie den Mixer vorsichtig und tauschen Sie ihn aus, falls er schnell wieder überhitzt.

Wo kaufe ich ein Stabmixer-Set?

Entdecken Sie jetzt die große Auswahl bei Ihrem POCO Einrichtungsdiscounter. Bestellen Sie günstig alle Ihre Küchenklein- und -großgeräte online oder holen Sie diese in einem POCO in Ihrer Nähe persönlich ab. Überlegen Sie vor dem Kauf, wie Sie Ihren neuen elektrischen Helfer nutzen möchten und welche Zubehörteile für Sie unverzichtbar sind. Vergleichen Sie die Leistung in Watt und die Ausstattung der verschiedenen Mixer in Stabform und entscheiden Sie sich in aller Ruhe für das Modell, das genau Ihren Wünschen entspricht. Wählen Sie zwischen dem praktischen Paketversand oder reservieren Sie Ihren Wunschartikel in Ihrer Filiale zur Abholung. Gönnen Sie sich jetzt einen leistungsstarken Küchenhelfer und machen Sie sich das Kochen und Backen leichter.