Küchenhelfer
Küchenhelfer: Kochen, Backen und Ordnen leicht gemacht
accessibility.skipSection
Inhaltsverzeichnis
Welche Küchenhelfer gibt es?
- Ordnungshelfer,
- Aufbewahrungslösungen,
- Koch- und Backutensilien.
Helfer für Ordnung und Sauberkeit
accessibility.skipSection
- Abfallsammler,
- Seifenspender,
- Geschirrständer,
- Abtropfmatten,
- Rollenhalter und -ständer,
- Tassenhalter,
- Gewürzregale,
- Aufbewahrungsboxen und -körbe,
- Schraubgläser.
Lösungen für die Aufbewahrung in der Küche
accessibility.skipSectionIn der Kaffee-Ecke der Küche ist es praktisch, wenn Sie alle Utensilien an einem Ort aufbewahren: die Kaffeemaschine ebenso wie Pulver oder Bohnen sowie die Tassen. Warum hängen Sie die Becher nicht in einer Reihe auf? Das spart Platz im Schrank und sieht sehr charmant aus. Wählen Sie Modelle mit dekorativen, zueinander passenden Motiven aus. Wie wäre es mit lustigen Punkten oder saisonal wechselnden Motiven zu Ostern und zu Weihnachten? So verbinden Sie Funktion mit Stil.
Gewürze in einem offenen Regal können ebenfalls die Raumwirkung beeinflussen: Gewürze in Safrangelb und Muskatbraun, leuchtend rote Chiliflocken und kunterbunte Pfefferkörner in einheitlichen Gläsern dienen als Aromaspender und Wanddeko zugleich. Eine Alternative für die Aufbewahrung von Pfeffer, Salz und Co finden Sie mit verschlossenen Boxen. Ihr Vorteil: Die Gewürze bleiben lichtdicht verschlossen länger frisch. Aufbewahrungskästen gibt es in vielen ansprechenden Farben und Mustern, sodass Sie sie geschickt an Ihr Küchendesign anpassen. Platzieren Sie die Box auf einem Wandboard über dem Herd. Auf diese Weise haben Sie schnellen Zugriff auf den Inhalt und setzen einen gekonnten Blickfang im Raum.
Füllen Sie trockene Lebensmittel im Vorratsraum ebenso in geschlossene Dosen und Gläser um. Sie sehen auf einen Blick, welche Vorräte Sie noch haben, und diese bleiben länger frisch. Nicht zuletzt nützt das Umfüllen der Sicherheit: Getreide wie Mehl und Haferflocken werden vor Schädlingen geschützt.

Essen zubereiten mit den passenden Küchenhelfern
Sie lieben es, zu kochen? Mit einigen schlauen Helfern macht es gleich noch mehr Freude. Sie erleichtern das Schneiden, Rühren und Raspeln, Vermengen der Zutaten und Zubereiten von Pizza, Kuchen und Keksen. Dafür halten Sie dieses Küchenzubehör bereit:
- Teigschaber,
- Teigrollen,
- Rührschüsseln,
- Sparschäler,
- Gemüsehobel und Reiben,
- Pfannenwender,
- Schneebesen.
Ob zur Weihnachtsbäckerei, für den Sonntagskuchen oder für Leckereien im Alltag: Teig verarbeiten Sie mit verschiedenen Utensilien. Mit einem Teigschaber verteilen Sie die Zutaten effektiv, mit Teigrollen, auch Nudelhölzer genannt, verteilen Sie Plätzchen- und Keksteig auf der Arbeitsfläche. Anschließend stechen Sie ihn aus oder schneiden ihn in Streifen und formen Schnecken. In einer Rührschüssel mit gebogenem Rand mixen Sie sämtliche Zutaten sauber und sicher zusammen.
Beachten Sie beim Kauf die passende Größe. Denken Sie daran, dass das Gesamtvolumen nicht unbedingt mit der maximal möglichen Menge übereinstimmt. Ein Beispiel: Eine Schüssel mit einem Volumen von vier Litern eignet sich für etwa 1,5 Kilogramm Hefe- und zwei Kilogramm Rührteig.
Lebensmittel bearbeiten leicht gemacht
Zum Verarbeiten von Gemüse verwenden Sie heute mehr als ein Messer. Mit einem Gemüsehobel stellen Sie im Handumdrehen Gemüsepommes, Raspel und mundgerechte Stücke her. Eine Reibe darf in Ihrer Küche ebenfalls nicht fehlen. Mit einer Vierkantreibe sparen Sie Platz und verarbeiten Lebensmittel aller Art sicher und schnell: Gemüse, Käse, Muskatnuss – all das und vieles mehr lässt sich mit dem Universalhelfer blitzschnell zerkleinern.
Und dann gibt es noch die klassischen Kochhelfer. Sie erhalten sie oftmals in einem praktischen Set. Das hat den Vorteil, dass Sie alle benötigten Utensilien beisammenhaben. Diese weisen zudem eine einheitliche Gestaltung auf und tragen zu einem aufgeräumten Gesamtbild bei. Ein Set umfasst in der Regel Pfannenwender, Schneebesen, Suppenkelle und Rührlöffel.
So sparen Sie Platz auf der Arbeitsplatte und in den Schränken
accessibility.skipSection
- Schubladeneinsätze,
- Schrank- und Regaleinsätze,
- Aufsatzregale sowie
- Küchen- und Allzweckwagen.
Lagern Sie Lebensmittel und Küchengeräte in einem großen Raum doch in einem Rollwagen. Die mobilen Allzweckregale lassen sich vielfältig nutzen. Sie verwenden Sie als zusätzliche Aufbewahrungsmöglichkeit, etwa für Gemüse, das nicht gekühlt gelagert wird, oder für Utensilien, auf die Sie raschen Zugriff benötigen. Die Wagen sind je nach Ausführung mit Flaschenhaltern, Schubladen, Fächern und Türen ausgerüstet. Das flexible Regal lässt sich überall im Haus einfach transportieren. Verwenden Sie das multifunktionale Möbelstück zum Beispiel als Servierwagen oder für Ihre Hobbyutensilien.
Aus welchem Material bestehen Besteckkasten, Backutensilien und Co?
Küchenhelfer werden daher meist aus diesen Werkstoffen gefertigt:
- Kunststoff,
- Holz und
- Metall: Edelstahl und Aluminium.
Kunststoff als Alleskönner unter den Küchen-Assistenten
Natürliche Küchenhelfer aus Holz
Mit Küchenutensilien aus Holz schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe. Sie bringen ein natürliches Flair in den Raum und nutzen ein widerstandsfähiges und sehr robustes Material. Küchenhelfer aus Holz eignen sich zum Kochen und Backen, zum Aufbewahren und Ordnen – zum Beispiel in Form von Rollenhaltern oder Besteckkästen. Da es sich um einen nachwachsenden Rohstoff handelt, trägt Holz darüber hinaus zum Umweltschutz bei.
Der Werkstoff benötigt allerdings ein gewisses Maß an Pflege. Sie sollten den ständigen Kontakt mit Wasser vermeiden. Vor allem warmes Wasser kann Holz zusetzen, es porös und rissig machen. Spülen Sie deshalb Küchenhelfer aus Holz stets mit der Hand und zum Abschluss mit kaltem Wasser ab. Auf diese Weise schließen sich die Poren und das Holz bleibt angenehm glatt.
Metall: der elegante Alleskönner
Aluminium kommt häufig bei Aufbewahrungslösungen zum Einsatz. Es ist sehr leicht und variabel formbar. Die Haken, Leisten, Körbe und Halter halten Feuchtigkeit und Hitze stand und es gibt sie in vielen Ausführungen. Das Material lässt sich lackieren, sodass Helfer aus Alu sich oftmals in farbenfrohen Designs zeigen.
Farben und Designs: schöne und praktische Helfer
accessibility.skipSectionZu modernen Schränken, die sich etwa in weißer Hochglanzoptik zeigen, setzen Sie zum Beispiel gekonnte Farbtupfer. Küchenhelfer aus bunten Kunststoffen bringen Abwechslung in das zurückhaltende Ambiente. Mögen Sie es natürlich, kommen Utensilien aus Holz infrage.
Bambus bringt einen Touch Asia-Style in einen trendig gestalteten Raum. Kiefer- und Buchen-Accessoires eignen sich ausgezeichnet für Küchen im Landhausstil. Zu den Fronten aus Holz, die oftmals rustikalen Schnitzereien oder verspielten Verzierungen aufwarten, setzen Sie Küchenhelfer in frischen Farben gekonnt ein. Wie wäre es mit einem Kochbesteck in Apfelgrün oder einem sonnigen Orange, Vorratsdosen mit frühlingshaftem Blümchenmuster oder einer Spülbürste im Pünktchen-Design? Sie erzielen mit scheinbaren Kleinigkeiten tolle Effekte.
