Um die maximalen Außenmaße des Schwebetürenschranks zu bestimmen, müssen Sie wissen, wo er stehen soll. Sie richten das
Schlafzimmer neu ein oder wollen die Möbel anders als bisher platzieren? Gehen Sie in diesem Fall am besten Schritt für Schritt vor und legen Sie als Erstes den Standort des
Bettes fest. Im Idealfall haben Sie von der Schlafgelegenheit aus die Tür und das Fenster im Blick – das unterstützt eine erholsame Nachtruhe. Bewährt hat sich außerdem eine Position, bei der das Bett mit der Kopfseite an der Wand steht, weil das für Sicherheit und Gemütlichkeit sorgt.
Es bleiben in der Regel also zwei Wände als mögliche Standorte für den Schwebetürenschrank übrig, was die Sache vereinfacht. Als Nächstes können Sie prüfen, ob der Abstand zwischen Bett und Wand an den beiden Seiten groß genug ist: Erforderlich sind 60 bis 65 Zentimeter für die Tiefe des Schranks plus zusätzliche Breite zum Durchgehen. Ideal wäre eine Durchgangsbreite von 80 Zentimetern oder mehr. Bei knappen Platzverhältnissen kann dieser Wert auf bis zu 60 Zentimeter schrumpfen. Falls somit eine weitere Wand wegfällt, steht der perfekte Standort für den Kleiderschrank fest. Ansonsten richten Sie sich nach Ihrem persönlichen Geschmack: Den Schrank längs zum Bett aufzustellen wirkt aufgrund der Asymmetrie spannender und moderner. Die Position gegenüber dem Fußende stellt die klassische Lösung dar.
Als letzten Schritt messen Sie die verfügbare Wandbreite und -höhe aus. Dabei empfiehlt es sich, an mehreren Stellen zu messen, denn in der Regel sind Wände nicht absolut gerade, was zu unterschiedlichen Wandbreiten am Boden und an der Decke führt. Kommt es auf jeden Zentimeter an, ersparen Sie sich durch sorgfältiges Nachmessen unangenehme Überraschungen.