-
Wer im POCO Einrichtungsdiscounter auf der Suche nach geschmackvollen und günstigen Polstermöbeln ist, landet schnell auch bei den Récamieren. Die ausgefallenen Sofas sind nicht nur wegen ihres aparten Designs sehr beliebt, sondern überzeugen oft auch mit einer praktischen Schlaffunktion. Doch sehen Sie selbst und erfahren Sie hier alles Wissenswerte über das vielseitige Möbelstück.
1) Was ist eine Récamiere?
2) Was ist der Unterschied zwischen einer Récamiere und einer Chaiselongue?
3) Wo ist der beste Standort für eine Récamiere?
4) Moderne Récamieren mit oder ohne Schlaffunktion – wie sehen sie aus?
5) Was sollte ich beim Kauf einer Récamiere berücksichtigen?
Als „Récamiere“ bezeichnet man ein elegantes Sofa ohne Rückenlehne, dafür aber mit Armlehnen an beiden Seiten.
Der Begriff stammt ursprünglich aus dem Französischen. In der Tat wurde die Récamiere in Frankreich erfunden. Dort stand das feine Sitz- und Liegemöbel in den literarischen und politischen Salons des 18. und 19. Jahrhunderts, auch in dem der berühmten Madame Récamier. Seitdem der Maler Jacques-Louis David die wohlhabende Bankiersfrau um das Jahr 1800 auf dem Sitzmöbel verewigte, trägt es ihren Namen.
Im 20. Jahrhundert verdrängten moderne Sofagarnituren und Couchlandschaften die Récamiere aus den Wohnzimmern. Ihr Comeback feiert sie seit ein paar Jahren im öffentlichen Raum in Lounges und Cafés, in denen sie zum Verweilen und Relaxen einlädt. Aber auch zu Hause wird das Polstermöbel wieder beliebter.
Heute finden Sie in der Kategorie Récamiere auch Sofas mit Rückenlehne und ohne bzw. mit nur angedeuteten Armlehnen.
Bereits vor der Récamiere gab es im Frankreich des 18. Jahrhunderts bereits die sogenannte Chaiselongue. Wörtlich übersetzt bedeutet dieser Begriff „langer Stuhl“ und in der Tat handelt es sich bei dem kombinierten Sitz- und Liegemöbelstück um einen verlängerten Sessel. Die Chaiselongue gleicht von der Form her eine Polsterliege und besitzt ein erhöhtes seitliches Kopfteil zum Anlehnen. Wie die Récamiere diente sie dazu, die Füße hochzulegen oder einen kurzen Mittagsschlaf zu halten.
Heute findet man Récamieren und Chaiselongues auch unter dem modernen Begriff „Daybed“.
Récamieren sind ausgesprochen vielseitige Polstermöbel. Sie wirken sehr elegant und passen in viele unterschiedliche Räume, z. B. in
Viele Récamieren sind raffinierte Funktionsbetten, die sich mit ein paar Handgriffen in eine komfortable Schlafstätte umwandeln lassen. Einige sind sogar mit einem Bettkasten ausgestattet, in dem sich Decken, Kissen und Bezüge dezent verstauen lassen.
Früher waren die edlen Sitzmöbel meist aus feinem Holz gearbeitet und mit kunstvoll verzierten Polsterstoffen bezogen.
Heute sehen Récamieren meist anders aus. Die ausgefallenen Sofas gibt es in folgenden Varianten:
Allen Récamieren gemeinsam ist ihre Länge, die es Ihnen ermöglicht, sich bequem darauf zu legen.
Für welche Récamiere Sie sich beim Möbeldiscounter POCO entscheiden, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Vor dem Kauf sollten Sie sie sorgfältig abwägen – das erleichtert Ihnen die Auswahl.
Bummeln Sie jetzt durch unser vielfältiges Sortiment an Wohnwelten und entdecken Sie neben Récamieren auch Wohnzimmermöbel wie Couchtische, Vitrinen und Kommoden!