-
Als Ablage für Ihr Getränk, für Ihre Lieblingsbücher, für die Smartphone-Dockingstation oder einfach als Dekoration: Beistelltische übernehmen die unterschiedlichsten Rollen – und das nicht nur im Wohnzimmer. Sie sind überall dort zur Hand, wo Sie eine Ablagefläche in Griffweite benötigen. Gleichzeitig tragen die aktuellen Beistelltische mit ihrer attraktiven Gestaltung zu einer wohnlichen Atmosphäre bei. Für jeden Einrichtungsstil ist das passende Modell dabei, von ultramodern bis verspielt.
Und das Beste: Die Beistelltische sind schon zu außergewöhnlich günstigen Preisen bei POCO zu haben. Stellt sich nur noch die Frage, welches Exemplar aus unserem vielfältigen Sortiment am besten zu Ihrem Stil passt. Deshalb haben wir Ihnen Wissenswertes und nützliche Einrichtungstipps rund ums Thema Beistelltische zusammengestellt. Lassen Sie sich inspirieren!
1) Unterschiede zu anderen Tischen: Was ist ein Beistelltisch?
2) Die Alleskönner: Warum sind Beistelltische nützlich?
3) Nicht nur für das Wohnzimmer: kleine Tische, viele Möglichkeiten
4) Design und Form: Beistelltische für jeden Geschmack und Wohnstil
5) Beistelltische mit besonderen Funktionen und Merkmalen
6) Einrichtungsideen: Beistelltische stilvoll kombinieren
7) Zu Sofa und Sesseln: kleine Tische im Wohnzimmer
8) Im Schlafzimmer: der Beistelltisch als Nachttisch
9) Wo kann ich moderne Beistelltische zu attraktiven Preisen online kaufen?
Beistelltische gibt es in vielen Varianten, die sich teilweise erheblich unterscheiden. Für ein wenig Verwirrung sorgt vor allem die Abgrenzung zu Couchtischen. Der Unterschied liegt in der Größe: Ein ausgewachsener Couchtisch ist für einen Standort direkt vor der Couch ausgelegt und benötigt eine entsprechend große Stellfläche. Anders sieht es bei Beistelltischen aus. Diese sind im Durchschnitt nur halb so groß. Die Höhe wiederum bewegt sich im Bereich von Couchtischen und beträgt typischerweise zwischen 30 und 40 Zentimetern. Ausnahmen bestätigen die Regel – einzelne Exemplare sind durchaus 60 Zentimeter hoch.
Aufgrund ihrer überschaubaren Größe erweisen sich Beistelltische als äußerst vielseitig. Sie können die kleinen Tische flexibel überall in der Wohnung platzieren. Außerdem lassen sie sich aufgrund ihres geringen Gewichts bei Bedarf im Handumdrehen umstellen. Dazu kommt: Ein schöner Beistelltisch wirkt als Blickfang im Raum und unterstreicht Ihren Einrichtungsstil. Interessant ist in diesem Zusammenhang die große Auswahl an unterschiedlichen Designs. Da im Gegensatz zu Esstischen kein Platz für die Beine notwendig ist, haben die Gestalter viele Freiheiten. So gibt es beispielsweise leichte Drahtuntergestelle, über denen die Tischplatte wie schwebend erscheint.
Beistelltischen ist nicht auf den ersten Blick anzusehen, welche Möglichkeiten in ihnen stecken. Der Klassiker ist natürlich der Beistelltisch zum Sofa beziehungsweise zur Sitzgruppe. In größeren Wohnzimmern tritt er gerne im Zusammenspiel mit einem Couchtisch auf. Haben Sie wenig Platz zur Verfügung oder darf die Sitzgruppe einen Tick lockerer wirken? Dann verzichten Sie auf den Couchtisch und setzen stattdessen ganz auf einen oder mehrere Beistelltische. Sehr ansprechend erscheinen zum Beispiel Paare aus zwei kleinen Modellen im gleichen Design, aber in unterschiedlicher Größe. Geeignete, perfekt zusammenpassende Exemplare finden Sie beim Möbeldiscounter POCO.
Aber Beistelltische können noch viel mehr: Sie werten zum Beispiel auch Flure auf. In Eingangsbereichen ist oft kein Platz für eine Kommode oder andere große Möbel. Da kommt ein kompakter Tisch gerade richtig. Mit diesem ergänzen Sie eine Wandgarderobe um eine nützliche Ablagefläche. Darauf stellen Sie zum Beispiel eine Schale für Schlüssel und andere Dinge. Außerdem funktionieren einige Modelle auch als Hocker: Damit fällt das An- und Ausziehen der Schuhe sofort leichter.
Ebenso überzeugen sie als Nachttische. Dabei darf sich die Form ruhig deutlich von den rechten Winkeln der Schlafzimmermöbel abheben. Das Ergebnis ist ein entspanntes Raumgefühl mit dem Hauch des Improvisierten. Weiter unten erhalten Sie nützliche Tipps, auf was es beim Einsatz als Nachttisch ankommt.
Beistelltische lassen sich darüber hinaus verwenden, um Zimmerpflanzen zur gewünschten Geltung zu verhelfen. Vor allem kleine und mittelgroße Gewächse gewinnen durch einen erhöhten Standort an Präsenz. Aber ein normales Regal ist nicht in jedem Fall ideal, etwa weil es zu weit vom Fenster entfernt ist. Hier macht sich ein kompakter Tisch sehr gut.
Zu guter Letzt wechselt ein Beistelltisch bei Bedarf zwischen verschiedenen Funktionen: Verwenden Sie ihn immer wieder neu – wenn Ihnen der Sinn danach steht oder auch nach einem Umzug.
Die Geschmäcker in puncto Einrichtung sind bekanntlich verschieden. Aus diesem Grund führen wir bei POCO eine vielfältige Auswahl an Beistelltischen. Ganz gleich, ob Ihr Herz für schlichtes oder eher verspieltes Design schlägt: Ihr zukünftiger Lieblingstisch für das Wohnzimmer oder einen anderen Raum wartet schon auf Sie.
Soweit ein kleiner Einblick in unser vielfältiges Sortiment. Im POCO Onlineshop warten noch viele weitere Exemplare auf Sie.
Es gibt Beistelltische, die fallen ein wenig aus dem Rahmen. Die Rede ist hier nicht von Form, Farbe oder Material – sondern von der Funktion. Solche Tische dienen als Problemlöser für ganz bestimmte Zwecke.
In unserem Sortiment finden Sie auch Zubehör, um die Möglichkeiten Ihres neuen Beistelltisches zu erweitern. Dazu gehören unter anderem praktische Faltboxen. Die Ordnungshelfer verwandeln die unteren Ablagen von Tischen mit mehreren Ebenen in einen geschlossenen Stauraum. Dort bringen Sie vor Blicken geschützt Dinge unter, die nicht sofort ins Auge fallen sollen, etwa Ladegeräte und Kabel.
Der beste Beistelltisch ist natürlich der, der mit Ihrer Einrichtung harmoniert. Zum Glück gestaltet sich das heutzutage einfach, denn bei modernen Möbeln passt fast alles zu allem. Letztlich spielt also der persönliche Geschmack eine entscheidende Rolle. Aber wie wäre es mit ein paar Anregungen? Einige Kombinationen funktionieren besonders gut. Darüber hinaus gibt es einige Faktoren, die sich direkt auf den Komfort bei der Nutzung auswirken, beispielsweise die Höhe. Grund genug, das Ganze genauer zu betrachten: Im Folgenden erhalten Sie nützliche Ideen und Tipps rund um den Einsatz von Beistelltischen im Wohn- und Schlafzimmer.
Im Wohnbereich haben Sie grundsätzlich zwei verschiedene Optionen: Verwenden Sie die Beistelltische zusammen mit einem Couchtisch oder als Ersatz für diesen. Die zweite Variante lässt kleine Wohnbereiche großzügiger erscheinen. Sehr gut eignen sich dafür Paare aus zwei Tischen im gleichen Design, aber unterschiedlichen Größen oder Farben. Zwei einzelne, kleine Tische kommen auch bei einem gemütlichen Filmabend wie gerufen: Stellen Sie die beiden rechts und links des Sofas als Ablage für Snacks und Getränke auf.
Beim Couchtisch gilt die Regel, dass er im Idealfall so hoch wie die Sitzhöhe der Polstermöbel ist. Einen größeren Spielraum haben Sie bei Beistelltischen. Diese gibt es ebenfalls in niedrigen Ausführungen, aber auch in solchen, die ein gutes Stück höher ausfallen. Vor allem Modelle in klassischen und in Retro-Designs weisen oft eine größere Höhe auf. Das passt gut zu den jeweiligen Stilrichtungen.
Ein lohnenswerter Gestaltungsansatz besteht darin, mit gegensätzlichen Formen zu spielen. Besitzt das Sofa strenge rechte Winkel und gerade Linien? In diesem Fall ergibt es Sinn, runde Beistelltische als auflockernde Elemente einzusetzen. Bei einem Sofa mit abgerundeten Armlehnen und locker aufgelegten Rückenkissen ergeben eckige Beistelltische einen spannenden Kontrast. Aber keine Regel ohne Ausnahme: Letztlich kommt es auf das Gesamtbild an, denn Sofa, Sessel und Tische sind nicht die einzigen Möbel im Wohnzimmer.
Tipp: Wenn ein Beistelltisch in die nähere Auswahl kommt, stellen Sie ihn sich mit geschlossenen Augen in Ihrem Wohnzimmer vor.
Im Schlafzimmer ersetzt ein Beistelltisch bei Bedarf eine normale Nachtkonsole mit Schubladen. Diese Variante kommt in Betracht, wenn Sie eine lockere, leicht improvisiert wirkende Atmosphäre wünschen. Vor allem mit zwei Arten von Betten funktioniert das ausgezeichnet: luxuriösen Boxspring- und Polsterbetten sowie puristischen Futonbetten.
Damit Sie den Tisch vom Bett aus gut erreichen, sollte er ungefähr die Höhe des Betts plus Matratze aufweisen. Abweichungen von plus/minus zehn Zentimetern bewegen sich noch im Rahmen. So behalten Sie auch die Uhr auf dem Beistelltisch bequem im Blick.
Noch ein heißer Tipp für die Beleuchtung: Indem Sie eine wandmontierte Lampe statt einer Tischlampe verwenden, sparen Sie kostbaren Platz auf dem Nachttisch. Als ausgesprochen funktionell erweisen sich wandmontierte Strahler. Möchten Sie lesen, richten Sie diese auf Ihre Lektüre. Oder bevorzugen Sie sanftes Licht für eine romantische Stimmung? Dann verstellen Sie den Spot so, dass er an der Wand entlang strahlt und den Raum indirekt erhellt.
Kleine Tische für kleines Geld: Wenn Sie Beistelltische in moderner Optik suchen und wenig ausgeben möchten, sind Sie beim Möbeldiscounter POCO richtig. Unser Sortiment zeigt, dass sich aktuelles Design und günstige Preise vereinen lassen. Sie finden bei uns Modelle in vielen trendigen Ausführungen. Das Spektrum reicht von puristischen Tischen in Weiß über Modelle im Retro-Look bis hin zu Exemplaren im Industrial Style. Ebenso kommen Fans verspielter Formen bei uns auf ihre Kosten.
Wenn Sie Ihr Wunschmodell gefunden haben, stehen Ihnen bequeme Bestelloptionen zur Verfügung. Sie können den Artikel reservieren und ihn persönlich in einem Markt Ihrer Wahl abholen. Noch bequemer ist es, wenn Sie das Möbel direkt online kaufen. In diesem Fall liefern wir es Ihnen nach Hause.
Stöbern Sie jetzt in unserem vielfältigen Angebot und entdecken Sie Beistelltische und viele weitere trendstarke Möbel im POCO Onlineshop!