Multimedia
accessibility.listing.screenReader.filterbar
Multimedia für beste Unterhaltung in den eigenen vier Wänden
Inhaltsverzeichnis
Multimedia im Wohnzimmer: die Grundausstattung
Abschnitt überspringen- DVD- oder Blu-Ray-Player,
- Spielkonsole,
- Satelliten-Receiver,
- Pay-TV-Boxen,
- Soundbar,
- Stereoanlage mit Radio und CD-Player,
- Plattenspieler,
- Lautsprecher und Surround-Systeme.
- Digitalkameras,
- Controller für die Spielkonsole,
- Fernbedienungen,
- Kopfhörer,
- Ladekabel,
- Verbindungskabel,
- Powerbanks,
- Batterien,
- Bedienungsanleitungen sowie
- Ersatzgeräte.

Worauf müssen Sie beim Kauf von Multimedia achten?
Wollen Sie nicht auf Ihre über Jahre hinweg aufgebaute DVD-Sammlung verzichten und ordern nun einen neuen Fernseher, prüfen Sie, ob Sie den DVD-Player noch direkt an das Fernsehgerät anschließen können. Vermutlich brauchen Sie zusätzlich einen Adapter, der die Verbindung zwischen dem älteren Scart- und dem neuen HDMI-Anschluss herstellt.
Es kann auch sein, dass Sie ältere Platzfresser endlich in Rente schicken können. Empfangen Sie Ihr Fernsehprogramm über Satellit? Die meisten neuen Fernseher sind heute mit einem integrierten Satelliten-Receiver ausgestattet (DVB-S oder DVB-S2). In diesem Fall entsorgen Sie die alte Box fachgerecht. Das von der Satellitenschüssel kommende Kabel stecken Sie direkt in den Fernseher.
Die wichtigsten Multimediageräte im Überblick
Fernseher
Abschnitt überspringenDer Fernseher ist auch im Smartphone-Zeitalter das Herzstück des Wohnzimmers. Flachbildfernseher sind heute im Schnitt etwa 32 Zoll (81 cm) bis 43 Zoll (108 cm) groß. Nach oben hin scheint es kaum Grenzen zu geben. So erhalten Sie auch Geräte mit 65 Zoll (164 cm) oder 86 Zoll (217 cm) Bildschirmdiagonale, die die halbe Wand füllen. Allerdings sind sie entsprechend teuer und verbrauchen mehr Strom. Wenn Sie bei POCO einen Fernseher online bestellen möchten, prüfen Sie die Ausstattung sorgfältig:
- Die Auflösung: Full-HD (1.920 x 1.080 Bildpunkte = Pixel) sollten es heute für eine optimale Bildwiedergabe sein. Bei einem günstigen Zweitgerät für das Schlafzimmer oder Jugendzimmer genügt auch HD-Ready (1.366 x 768 Pixel). Möchten Sie sich die neueste Technik gönnen, bestellen Sie einen 4K/UHD-Fernseher mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln für ein besonders scharfes kontrastreiches Bild.
- Internetzugang: Fernseher mit WLAN werden Smart-TV genannt. Die Modelle können Sie in Ihr Heimnetzwerk integrieren, damit Verbindung zum Internet besteht. Greifen Sie zu jedem Zeitpunkt auf Ihre Lieblingsfilme, Serien und Sportübertragungen in den Mediatheken der Fernsehsender zu, nutzen Sie die Angebote von Streaming-Portalen wie Netflix oder schauen Sie die Heimvideos entfernt lebender Familienmitglieder auf Social-Media-Kanälen.
- Empfang: Prüfen Sie, ob das Gerät mit einem Triple Tuner ausgestattet ist. Dies bedeutet, sie können Fernsehsender digital über Satellit (DVB-S2), Kabel (DVB-C) und Antenne (DVB-H2) empfangen.
- Anschlüsse: Peripheriegeräte wie DVD-Player, Pay-TV-Boxen und Spielkonsolen schließen Sie an HDMI-(High Definition Multimedia Interface-) oder an USB-Schnittstellen an. Je mehr Anschlüsse Ihr neuer Fernseher besitzt, umso besser.
- Stromverbrauch: Werfen Sie einen Blick auf die Energieeffizienzklasse und den jährlichen Energieverbrauch. Achten Sie vor allem darauf, dass der Stromverbrauch im Stand-by-Betrieb sehr niedrig ist.
Ein letzter Tipp: Leben Kinder in Ihrem Haushalt, ist eine Kindersicherung nützlich. Mit ihr verhindern Sie, dass sich der Nachwuchs nachts aus dem Bett stiehlt und Kanäle ansieht, die für sein Alter ganz und gar nicht geeignet sind.

Beamer
Wir haben es bereits erwähnt: je größer die Bildschirmdiagonale des Fernsehers, desto höher der Preis. Es geht aber auch günstig: Verwenden Sie einen sogenannten Beamer. Dieser wirft das Bild wie der Projektor im Kino direkt an die Wand. Die Verbindung zum Fernseher oder Laptop stellen Sie per Kabel oder WLAN her. Sie können sogar Ihre Urlaubsvideos von der Digitalkamera direkt auf den Beamer weiterleiten und Ihre Freunde damit unterhalten. Der einzige Haken an der Sache ist, dass Sie eine entsprechend große leere Wandfläche oder eine zusätzliche Leinwand brauchen. Diese installieren Sie an der Decke und können sie bei Bedarf hinabziehen.
Soundbars und Surround-Sound
Abschnitt überspringenModerne Flachbildfernseher zeigen sich sehr schmal und die integrierten Lautsprecher können deshalb nicht mehr allzu viel Leistung liefern. Verwenden Sie stattdessen eine externe Soundbar, die Sie per USB- oder AUX-Anschluss mit dem Fernseher verbinden. Am besten montieren Sie die Lautsprecherleiste so an der Wand, dass der Schall Sie genau auf Ihrer liebsten Sitzhöhe auf dem Sofa erreicht. Natürlich können Sie die Soundbar ganz im Sinne von Multimedia auch für andere Zwecke einsetzen: Schließen Sie Ihr Smartphone daran an und versorgen Sie die Party mit Ihrer Lieblingsmusik.
Wenn Sie ab und zu ins Kino gehen, kennen Sie den beeindruckenden Raumklang: Geräusche scheinen aus allen vier Richtungen zu kommen. Sie hören, wie sich ein Monster scheinbar von hinten anschleicht oder wie ein Auto von rechts herangerast kommt. Für den sogenannten Surround-Sound sorgt ein 5.1-Lautsprechersystem. Drei Lautsprecher stehen vor Ihnen (mittig und je 30 Grad nach links und rechts versetzt), zwei weitere schräg hinter Ihnen. Ein solches System können Sie heute auch leicht zu Hause im Wohnzimmer einrichten.

Stereoanlage und Lautsprecher
Abschnitt überspringen- Mit einem UKW/MW-Tuner empfangen Sie Radiosender auf klassischen analogen Weg. Eine angekündigte Abschaltung wurde zurückgenommen, die Lizenzen wurden bis mindestens 2032 verlängert. Rechnen Sie aber damit, dass UKW und MW irgendwann veraltet sind.
- Ihr Ersatz ist der seit 2011 allmählich eingeführte digitale Empfang per DAB+-Tuner. Dieser ist weniger störungsanfällig und bietet einen besseren Klang.
- Mit einem Internetradio haben Sie über das Netz Zugriff auf Sender in aller Welt. Üben Sie Fremdsprachen durch das Zuhören oder genießen Sie einfach exotische Musik aus fernen Ländern.
Lautsprecher können Sie dank moderner kabelloser Technik heute überall aufstellen und problemlos transportieren, wenn Sie beispielsweise im Sommer Gäste auf der Terrasse beschallen möchten. Verbinden Sie die Lautsprecher per Bluetooth mit der Stereoanlage, dem Laptop oder dem Smartphone. Der große Hit auf jeder Party ist ein sogenanntes Entertainment-Center: Lautsprecher mit integrierter Discokugel und Karaoke-Funktion.

Spielkonsole
Abschnitt überspringenDie Spielkonsole ist der Newcomer im Bereich Multimedia. Längst haben Computerspiele ihre frühere Nische verlassen und sind heute beliebter Freizeitspaß für jede Generation. Führend sind die Sony Playstation und die Microsoft Xbox, für die es unzählige Spiele gibt. Denken Sie beim Kauf an zusätzliche Controller, damit Sie mit der ganzen Familie oder Ihren Freunden gleichzeitig spielen können. Spielkonsolen machen sich noch auf andere Weise nützlich: Sie dienen Ihnen als Abspielgerät für Blu-Rays und DVDs.

Welches Zubehör ist für Multimedia sinnvoll?
Abschnitt überspringen- USB-Kabel sind Ihnen vermutlich als Ladekabel Ihres Smartphones bekannt, das Sie mit einer Energiequelle verbinden. Stecken Sie das andere Ende in einen Laptop oder in den Fernseher, können Sie Daten vom Smartphone übertragen und beispielsweise Ihre digitalen Fotos weiterverarbeiten oder als Diashow auf dem großen Fernsehbildschirm zeigen.
- HDMI-Kabel nutzen Sie zum Anschluss von Peripheriegeräten wie der Spielkonsole an den Fernseher.
- AUX-Kabel werden für analoge räumlich klingende Audiosignale verwendet. Sie finden diese meist noch an älteren Geräten.
Ein weiterer Kauftipp für Ihr Multimedia-Zubehör: Powerbanks sind Ihre Retter, wenn mobilen Geräten der Saft auszugehen droht. Haben Sie Ihre Freunde im Sommer zur Grillparty im Garten geladen und möchten sie mit Musik per Smartphone und Bluetooth-Lautsprecher unterhalten, legen Sie eine Powerbank bereit. Diese versorgt das Telefon, wenn der Akku zur Neige geht. Auch unterwegs überzeugt sie, wenn im Zug oder Flugzeug kein USB-Anschluss vorhanden ist.

Wie verbinde ich Bluetooth-Geräte miteinander?
Der kabellose Funkstandard Bluetooth spielt bei Multimedia eine wichtige Rolle. Ob ein Gerät mit Bluetooth ausgestattet ist, erkennen Sie am unverwechselbaren Logo mit einem stilisierten B. Dieses B setzt sich aus den beiden altnordischen Runen-Zeichen für H und B zusammen, den Initialen des mittelalterlichen Dänenkönigs Harald Blauzahn. Er stand Pate für die größtenteils in Schweden entwickelte Technik.
Es ist nicht schwer, zwei Geräte miteinander zu koppeln. Angenommen, Sie wollen Musik von Ihrem Smartphone über einen Bluetooth-Lautsprecher abspielen. Im Menü des Telefons rufen Sie die Bluetooth-Einstellungen auf. Schalten Sie an beiden Geräten Bluetooth ein. Das Smartphone sollte nun die Lautsprecher erkennen und anzeigen. Tippen Sie in den Freigabe- oder Pairing-Modus und stellen Sie die Verbindung her.
Sie würden gerne beim Fernsehen Kopfhörer nutzen, aber Ihr Gerät verfügt nicht über Bluetooth? Kein Problem: Kaufen Sie einen kleinen Transmitter, den Sie in den AUX-Eingang des Fernsehers stecken. Er wandelt das Audiosignal um und funkt es an Ihre Kopfhörer.
Multimedia bei POCO online kaufen
Alle im POCO Onlineshop angebotenen Multimediageräte stammen von renommierten internationalen Herstellern und zeichnen sich durch umfangreiche moderne Ausstattung und hohe Energieeffizienz aus. Lesen Sie sich stets die Produktbeschreibung sorgfältig durch und achten Sie vor allem beim Fernseher auf die richtigen Maße. Stellen Sie sicher, dass das Wunschmodell optimal in Ihre Wohnwand oder auf das vorgesehene TV-Möbel passt. Haben Sie Ihre Wahl getroffen, legen Sie Ihre neue Unterhaltungselektronik und praktisches Zubehör in den Warenkorb. Geben Sie gleich Ihre Bestellung auf und schon in wenigen Tagen beginnt ein neues Multimedia-Zeitalter in Ihrem Zuhause!