Tischleuchten: kleine Lampen mit großer Wirkung
Ob auf dem Sideboard, als Nachttischlampe oder für entspanntes Arbeiten am Schreibtisch: Tischleuchten überzeugen in den unterschiedlichsten Rollen. Das spiegelt sich in den vielfältigen Designs wider. Bei einigen Tischlampen steht der dekorative Charakter im Vordergrund, andere glänzen durch ihre strenge Funktionalität.
Was ist eine Tischleuchte?
Der Name deutet es an: Tischleuchten sind dazu gedacht, sie auf einen Tisch zu stellen. Das äußert sich vor allem in der Größe: Sie sind wesentlich kleiner als Stehlampen, die auf dem Boden Platz finden. Außerdem sind viele Tischlampen so designt, dass sie wenig Stellfläche benötigen. Es gibt sogar Modelle, die (fast) keinen Platz auf dem Tisch beanspruchen – dazu später mehr.
Durch ihr kompaktes Format sind diese Lampen flexibel in verschiedenen Räumen einsetzbar. Sie bringen das Licht dorthin, wo Sie es gerade benötigen, ganz gleich, ob Sie eine angenehme Beleuchtung zum Lesen wünschen oder ein Sideboard in stimmungsvolles Licht tauchen möchten. Gleichzeitig haben viele Modelle dekorativen Charakter und sind im ausgeschalteten Zustand anziehende Eyecatcher.
Welche Arten von Tischleuchten gibt es?
Tischleuchten kommen in vielen unterschiedlichen Spielarten daher. Damit Sie angesichts der riesigen Auswahl den Überblick behalten, betrachten wir im Folgenden zuerst verschiedene grundlegende Ausführungen: dekorative Tischlampen, Schreibtischleuchten und – als Sonderformen – Klemmleuchten und Outdoor-Modelle mit Akku.
Abschnitt überspringenDekorative Tischleuchten
Viele Tischlampen übernehmen eine Doppelrolle: Sie sind Lichtquelle und Deko-Objekt in einem. Entsprechend groß ist die Vielfalt bei diesen Modellen. Zu den beliebten Varianten gehören beispielsweise:
- Tischleuchten mit Schirm: Diese Variante kommt den meisten Menschen als Erstes in den Sinn, wenn sie an eine Tischleuchte denken. Material und Form machen hier den Unterschied. In dezenter Eleganz präsentieren sich z. B. Ausführungen mit zylinderförmigen Stoffschirmen und schlichten Metallfüßen. Für einen glamourösen Look sorgen Materialien wie Keramik, Chrom und Samt. Und Designtischleuchten im Industrial Style dürfen natürlich nicht fehlen. Sie erhalten ihren spröden Charme etwa durch unverkleidete Schirme aus Draht.
- Lampen in geometrischen Formen: „Weniger ist mehr“ gilt bei diesen Modellen, zu denen Tischlampen in Kugelform oder japanisch angehauchte Exemplare in Quaderform gehören. Die Lichtquelle ist häufig komplett von Stoff, mattem Kunststoff oder Milchglas umschlossen. Das Ergebnis ist ein sehr sanftes und weiches Licht. Dadurch eignen sie sich gut für das Schlafzimmer oder als Stimmungslicht im Wohnzimmer.
- Modelle mit Strahlern: Diese Tischleuchten erinnern manchmal ein wenig an Schreibtischleuchten, sind allerdings nicht so streng funktional gestaltet. Der dekorative Aspekt steht hier weiterhin im Vordergrund. Das äußert sich außer im Design in den Materialien, die aktuelle Wohntrends widerspiegeln: Milchglas mit Messingakzenten für ein Retro-Flair oder schwarzes Metall, Beton und „Altholz“ bei Varianten im Industrie-Look.
- Ausgefallene Lichtobjekte: Bei diesen Exemplaren wird der dekorative Charakter auf die Spitze getrieben. Die moderne LED-Technik ermöglicht innovative und ungewöhnliche Designs. Solche Tischleuchten können fast jede erdenkliche Form haben, etwa die einer schwungvollen Spirale oder eines schmalen Stabs. Sie sind die perfekte Wahl, wenn Sie einen außergewöhnlichen Blickfang suchen.
Und was ist mit
Nachttischleuchten? Es gibt genau genommen keinen eindeutigen Unterschied zu normalen Tischleuchten. Die Übergänge sind fließend. Alle vorgestellten Varianten lassen sich ebenso gut neben dem Bett verwenden. Und umgekehrt machen viele Modelle, die als Nachttischlampe angeboten werden, auf Sideboard & Co. eine gute Figur.
Schreibtischleuchten
Bei
Schreibtischleuchten steht vor allem die Funktion im Vordergrund. Diese Tischleuchten ermöglichen augenschonendes Arbeiten. Sie sind speziell dafür designt, Literatur, Dokumente und/oder die Tastatur ins richtige Licht zu rücken. Typisch ist die auskragende Form mit einem verstellbaren Leuchtenkopf. Besonders schlanke Modelle mit stabförmigem Kopf besitzen meist integrierte LED-Lampen. Keine Sorge wegen der Lebensdauer der fest eingebauten Leuchtmittel: Diese ist enorm hoch, sodass sie normalerweise so lange halten wie die gesamte Lampe.
Moderne Leuchten für den Arbeitsplatz bringen darüber hinaus manchmal nützliche Zusatzfunktionen mit. Zu diesen Features können ein Dimmer und eine Einstellmöglichkeit für die Lichtfarbe gehören. In diesem Fall haben Sie die Wahl: Soll es kaltweißes Licht sein, das belebend wirkt und Müdigkeit entgegenwirkt? Oder lieber ein warmweißes Licht, das für eine angenehme Stimmung an langen Abenden sorgt? Manche Modelle besitzen sogar einen USB-Port, um Smartphone oder Tablet zu laden.
Klemmleuchten
Sie brauchen eine Lichtquelle, aber auf dem Tisch ist kein Platz mehr frei?
Klemmleuchten lassen sich an der Tischkante oder an Regalböden befestigen. Häufig handelt es sich dabei um verstellbare Arbeitsleuchten. Neben dem gesparten Platz bieten ihnen diese noch einen anderen Vorteil, beispielsweise im Kinderzimmer: Durch die Klemmbefestigung können sie kaum umgestoßen werden. Eine weitere praktische Variante der klemmbaren Leuchten sind kleine Strahler. Sie ermöglichen es, gezielt Bereiche auszuleuchten und spannende Lichtakzente zu setzen. Sie lassen sich darüber hinaus als Bett- oder Regalbeleuchtung verwenden.
Abschnitt überspringenAkku-Tischleuchten für Balkon & Terrasse
Sie suchen eine unkomplizierte Beleuchtung für die nächste Grillparty? Wenn es in geselliger Runde später wird, erweisen sich Outdoor-Tischleuchten nützlich. Ausführungen mit Schutzklasse IP44 und Akku sind spritzwassergeschützt und benötigen im Betrieb keine Steckdose. Diese ist nur zum Aufladen notwendig. Solarbetriebene Modelle kommen sogar ganz ohne Netzstrom aus.
Voll aufgeladen, spendet eine Tischleuchte mit Akku mehrere Stunden Licht auf der Terrasse oder dem Balkon. Zu einem Picknick oder zum Camping können Sie diese praktischen Leuchten ebenso mitnehmen.
Ideen: Wie lassen sich Tischlampen einsetzen?
Abschnitt überspringenTischleuchten bieten viele Möglichkeiten, Räume zu gestalten. Es kommt darauf an, das richtige Modell für Standort und Anforderungen zu finden. Sie suchen noch Anregungen? Hier kommen einige Inspirationen:
- Neben dem Fernseher: Zu modernen Fernsehern machen sich Designleuchten mit runden oder geschwungen Formen gut. Sie setzten der Strenge des rechteckigen Screens etwas entgegen und unterstreichen eine wohnliche Atmosphäre. Oder Sie wählen ein Modell mit Strahler, den Sie gegen die Wand richten. Die indirekte Beleuchtung mindert den Kontrast zum Bildschirm, was die Augen bei gemütlichen Film- und Fernsehabenden schont.
- Auf Sideboard oder Kommode: Wie heißt es noch? Gegensätze ziehen sich an! Spielen Sie mit verschiedenen Materialien: So bildet eine Tischleuchte mit softem Stoffschirm oder aus warmem Holz einen schönen Kontrast zu einem coolen Hochglanz-Sideboard. Und wenn Sie ein sehr extravagantes Deko-Objekt präsentieren, kann ein puristisches Lampenmodell die passende Ergänzung sein.
- Auf dem Nachttisch: Lesen Sie gerne Bücher im Bett? In diesem Fall ist eine Nachttischlampe mit verstellbarem Strahler praktisch. Wenn Sie lieber beleuchtete E-Books lesen oder ein Stimmungslicht suchen, kommen normale Tischleuchten infrage. Bei Doppelbetten sind Modelle, die ihren Lichtschein nur nach unten (und eventuell oben) werfen, oft vorteilhaft. So stört die eingeschaltete Lampe Ihre Partnerin oder Ihren Partner weniger.
- Als Bodenleuchte: Obwohl es sich um Tischlampen handelt – manche Modelle eignen sich ebenso gut für den Boden. Möchten Sie ein Schlafzimmer im japanischen Stil mit bodennahem Futonbett gestalten? Mit einer Kugelleuchte neben dem Bett oder in einer Raumecke lässt sich ein interessanter Akzent setzen.
Zu guter Letzt besteht die Möglichkeit, Tischleuchten auf Wandboards oder in offenen Regalfächern zu platzieren. Dort kommen Exemplare mit ausgeprägtem Deko-Charakter exzellent zur Geltung.
Tischleuchten im POCO Onlineshop entdecken
Falls Ihnen noch eine oder mehrere schicke Tischlampen fehlen, schauen Sie sich im Onlineshop von POCO um! Unser Sortiment umfasst Ausführungen in vielen verschiedenen Formen und Designs. Und ganz gleich, ob Sie eine klassisch-elegante Tischleuchte mit Stoffschirm, eine puristische Kugelleuchte oder eine verstellbare Arbeitsplatzleuchte suchen: Dank der günstigen Preise Ihres Einrichtungsdiscounters freut sich Ihre Geldbörse. Stöbern Sie jetzt in unserem Angebot und finden Sie die passenden Tischleuchten für Ihre Wohnideen!