Ob Sie sich für eine Unterbauhaube, eine
Insel- oder
Kaminhaube entscheiden, hat keinen Einfluss auf die Funktion. Alle Dunstabzugshauben, auch innovative
Kopffrei-Hauben, arbeiten nach dem gleichen Grundprinzip:
- Sie saugen die mit Fett, Dampf und Gerüchen angereicherte Luft über dem Herd ein.
- Dabei passiert die Luft einen Fettfilter.
- Beim Abluftbetrieb gelangt die vorgereinigte Luft über einen Schlauch, ähnlich wie bei einem Abluftwäschetrockner, und ein Loch in einer Außenwand nach draußen.
- Für den Umluftbetrieb benötigen Sie zusätzlich einen Aktivkohlefilter. Dieser entzieht der Luft die Kochgerüche. Danach gelangt die gereinigte Luft in die Küche zurück.
Bitte beachten Sie, dass Unterbauhauben immer für den Betrieb über Abluft ausgeliefert werden. Ist keine Öffnung in einer Außenwand vorhanden oder dürfen Sie als Mieter keine Öffnung schaffen, benötigen Sie für die Nutzung mit Umluft sogenannte Aktivkohlefilter. Diese sind separat erhältlich – bestellen Sie sie bei Bedarf direkt mit. Je nach Häufigkeit und Intensität der Nutzung sollten die Aktivkohlefilter alle sechs bis zwölf Monate erneuert werden. Dann ist die Reinigungsleistung der Kohle erschöpft.