NUR ONLINE
Vitrinen Massivholz
accessibility.listing.screenReader.filterbar
13 Artikel
13 Artikel
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
UVP: € 1.359,‒*
€ 699,99
UVP: € 1.069,‒*
€ 519,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 599,‒*
€ 459,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 649,99*
€ 489,99
NUR ONLINE
UVP: € 1.299,‒*
€ 699,99
Nur in Filialen erhältlich
13 von 13 Artikel angezeigt
Vitrinen aus Massivholz günstig bei POCO
Mit Vitrinen aus Massivholz bereichern Sie Ihr Wohnumfeld um robuste Möbelstücke, die eine warme, wohnliche Atmosphäre erzeugen. Kreative Kombinationen aus unterschiedlichen Holzarten, Veredelungen und Designs verleihen den Modellen ihre variantenreiche Optik und ermöglichen vielfältige Einsatzbereiche. Worauf es bei der Auswahl ankommt und wie Sie Ihren neuen Schrank in Szene setzen, verraten Ihnen die Tipps im Anschluss. Ihr Wunschmodell erwartet Sie online bei Ihrem Einrichtungsdiscounter POCO.
Inhaltsverzeichnis
1) Welche Besonderheiten zeichnen Vitrinen aus Massivholz aus?
2) Wodurch unterscheiden sich Massivholz- von anderen Vitrinen?
3) Welche Unterschiede gibt es zwischen Buffets, Highboards und Vitrinen?
4) Für welche Einsatzbereiche eignen sich Vitrinen aus Massivholz?
5) Worauf kommt es bei der Auswahl einer Massivholz-Vitrine an?
2) Wodurch unterscheiden sich Massivholz- von anderen Vitrinen?
3) Welche Unterschiede gibt es zwischen Buffets, Highboards und Vitrinen?
4) Für welche Einsatzbereiche eignen sich Vitrinen aus Massivholz?
5) Worauf kommt es bei der Auswahl einer Massivholz-Vitrine an?
Abschnitt überspringen
Welche Besonderheiten zeichnen Vitrinen aus Massivholz aus?
Eine Vitrine bezeichnet einen hohen, meist schmalen Schrank, der mit Glastüren versehen ist. Besteht das gesamte Möbel aus Glas, spricht man von einer Glasvitrine. Ist der Korpus aus Holz gefertigt, eröffnet ein gläserner Frontbereich Einblicke auf die zur Schau gestellten Dinge in den Regalen. Im Gegensatz zu Glasvitrinen bleiben dabei weitere Gegenstände in zusätzlichen Schubfächern oder hinter Holztüren verborgen.
Je nachdem, ob die Oberfläche einer Massivholz-Vitrine gewachst, geölt oder lackiert wurde, ändert sich das Erscheinungsbild. Bei einer Behandlung mit Wachs oder Öl bleibt das Holz naturbelassen. Es atmet und arbeitet, speichert Feuchtigkeit und gibt sie wieder ab, während es mit der Zeit eine Patina entwickelt und nachdunkelt. Lack versiegelt hingegen die Poren und überzieht das Holz mit einer wasserabweisenden, pflegeleichten Schicht.
Bei Vitrinen aus Massivholz werden – bis auf die Schubladenböden und die Rückwand – alle Teile aus massivem Holz gefertigt. Da es sich dabei um eine hochwertige Verarbeitung handelt, ist der Begriff „Massivholz“ durch eine Europäische Norm (EN) geschützt. Manche Hersteller verwenden auch die Bezeichnung „Naturholz“. Diese unterliegt im Gegensatz zu Massivholz keinerlei Normen und ist daher nicht gesetzlich geschützt.
Je nachdem, ob die Oberfläche einer Massivholz-Vitrine gewachst, geölt oder lackiert wurde, ändert sich das Erscheinungsbild. Bei einer Behandlung mit Wachs oder Öl bleibt das Holz naturbelassen. Es atmet und arbeitet, speichert Feuchtigkeit und gibt sie wieder ab, während es mit der Zeit eine Patina entwickelt und nachdunkelt. Lack versiegelt hingegen die Poren und überzieht das Holz mit einer wasserabweisenden, pflegeleichten Schicht.
Bei Vitrinen aus Massivholz werden – bis auf die Schubladenböden und die Rückwand – alle Teile aus massivem Holz gefertigt. Da es sich dabei um eine hochwertige Verarbeitung handelt, ist der Begriff „Massivholz“ durch eine Europäische Norm (EN) geschützt. Manche Hersteller verwenden auch die Bezeichnung „Naturholz“. Diese unterliegt im Gegensatz zu Massivholz keinerlei Normen und ist daher nicht gesetzlich geschützt.

Wodurch unterscheiden sich Massivholz- von anderen Vitrinen?
Massivholzmöbel faszinieren auf den ersten Blick durch ihre Stabilität. Sie gelten als Inbegriff von Beständigkeit und sind oft eine Anschaffung fürs Leben. Vitrinen aus Massivholz kombinieren den natürlichen Werkstoff Holz mit Elementen aus Glas, wobei diese Gegensätze spannende Kontraste schaffen. Je nach Holzart bringen charakteristische Eigenschaften wie das Farbenspiel und die Maserung auf unterschiedliche Weise Lebendigkeit ein.
Neben Massivholz gibt es weitere Holzwerkstoffe mit beträchtlichen Unterschieden im Aufbau:
Neben Massivholz gibt es weitere Holzwerkstoffe mit beträchtlichen Unterschieden im Aufbau:
- Die Bezeichnung „Schicht- oder Leimholz“ sagt aus, dass Bohlen und Bretter in mehreren Schichten verleimt wurden.
- Durch kreuzweises Übereinanderlegen und Pressen entsteht „Sperrholz“. Dieser Holzwerkstoff weist eine hohe Festigkeit auf und ist besonders formstabil.
- „Furnier“ bezeichnet eine dünne Holzschicht, die auf Schichtholz, Sperrholz oder Hartfaserplatten oder aufgezogen wird.
Welche Unterschiede gibt es zwischen Buffets, Highboards und Vitrinen?
Auf der Suche nach einem stabilen Schrank für Ihr Wohn- oder Esszimmer finden Sie Buffets, Vitrinen und Highboards aus Massivholz. Diese Möbel ähneln einander, heben sich aber durch feine Details voneinander ab:
- Wesentliches Merkmal von Vitrinen sind ihre Glastüren, die die gesamte Front oder einen Teilbereich einnehmen können. Sie lockern das Gesamtbild auf und lenken die Blicke des Betrachters auf die Dinge im Inneren.
- Buffets sind Anrichten mit Aufsätzen und dienen klassischerweise der Unterbringung von Gläsern, Geschirr, Besteck und Tischwäsche. Ihre Flächen bieten Platz für das Anrichten und die Präsentation von Speisen, die Aufsätze haben Regale, Schubfächer und/oder Glastüren in vielfältigen Kombinationen.
Abschnitt überspringen
Für welche Einsatzbereiche eignen sich Vitrinen aus Massivholz?
Vitrinen aus Massivholz sind ebenso nützlich wie geschmackvoll und vereinen mehrere Funktionen. Sie schaffen wertvollen Stauraum und bilden gleichzeitig einen Rahmen für Dinge, die Ihnen am Herzen liegen. Besonders gut machen sie sich im Wohnzimmer und im Essbereich, schmücken aber auch Gästezimmer und geräumige Dielen. Hinter ihren Glastüren kommen unter anderem Deko-Objekte, Gläser, Souvenirs und kleine Sammlungen zur Geltung.
Mit einer Möbelbeleuchtung rücken Sie den Inhalt Ihrer Massivholz-Vitrine optisch in den Vordergrund. Dafür eignen sich stromsparende, langlebige LED-Unterbaustrahler, die Sie an den Regelböden befestigen. Entscheiden Sie sich für eine RGB-LED-Variante, steht Ihnen für die Ausleuchtung des Innenraums ein großes Farbspektrum zur Verfügung. Mit der mitgelieferten Fernsteuerung regulieren Sie das Stimmungslicht nach Lust und Laune.
Mit einer Möbelbeleuchtung rücken Sie den Inhalt Ihrer Massivholz-Vitrine optisch in den Vordergrund. Dafür eignen sich stromsparende, langlebige LED-Unterbaustrahler, die Sie an den Regelböden befestigen. Entscheiden Sie sich für eine RGB-LED-Variante, steht Ihnen für die Ausleuchtung des Innenraums ein großes Farbspektrum zur Verfügung. Mit der mitgelieferten Fernsteuerung regulieren Sie das Stimmungslicht nach Lust und Laune.

Worauf kommt es bei der Auswahl einer Massivholz-Vitrine an?
Sie freuen sich schon auf das behagliche Ambiente, das Ihre neue Vitrine aus Massivholz bald in Ihrem Zuhause verbreiten wird? Die folgende Checkliste unterstützt Sie bei Ihrer Entscheidung:
Entdecken Sie bei POCO die traumhaften Vitrinen aus Massivholz und bestellen Sie Ihr Lieblingsmodell mit wenigen Klicks!
- Aufstellort: In welchem Raum sehen Sie Ihre neue Massivholz-Vitrine bereits gedanklich stehen? Reicht das Platzangebot aus und haben Sie auch Durchgangsbreiten von rund 80 Zentimetern bedacht?
- Aufbewahrung: Was wollen Sie in diesem Möbelstück unterbringen und welche Objekte dekorativ zur Schau stellen? Je nach Raumgröße kann auch die Anschaffung von zwei Vitrinen sinnvoll sein.
- Einrichtungsstil: Welches Design fügt sich harmonisch in Ihren Wohnstil ein? Haben Sie auch die Raumwirkung heller und dunkler Fronten einbezogen?
Entdecken Sie bei POCO die traumhaften Vitrinen aus Massivholz und bestellen Sie Ihr Lieblingsmodell mit wenigen Klicks!