Wandspiegel
accessibility.listing.screenReader.filterbar
Platzsparende Wandspiegel als stilvolle Hingucker
accessibility.skipSectionBesonders beliebt unter den Spiegeln ist der Wandspiegel, und das hat einen guten Grund: Da Sie den Spiegel an der Wand befestigen, benötigen Sie keine freie Stellfläche. Sie erhalten also einen platzsparenden Spiegel, der darüber hinaus auch als Wanddeko dient.

Inhaltsverzeichnis
Welche unterschiedlichen Wandspiegel stehen bei POCO zur Auswahl?
accessibility.skipSection
Wandspiegel entdecken Sie in unserem Möbeldiscounter in vielen verschiedenen Maßen und Formen. Sie finden unter anderem Ganzkörperspiegel, die sich durch ihr Hochkantformat auszeichnen. Sie spiegeln Ihren Körper in der Regel von Kopf bis Fuß, wodurch Sie mit einem Blick feststellen können, ob Ihr Outfit stimmig ist.
Weiterhin halten wir für Sie kleinere Wandspiegel im senkrechten oder waagerechten Format bereit, die beispielsweise über Kommoden hervorragend zur Geltung kommen. Ein runder Spiegel ist vor allem zur Dekoration sehr beliebt. Gleiches gilt für wellenförmige Varianten, mit denen Sie elegante Akzente an der Wand setzen.
Grundsätzlich haben Sie die Wahl zwischen Wandspiegeln ohne und mit Rahmen. Erstere wirken edel und minimalistisch. Letztere gibt es in mehreren Ausführungen: Sie bekommen die Spiegel mit schmalem oder breitem Rahmen, aus Holz oder Metall, jeweils in unterschiedlichen Farben. Als besonders wirkungsvoll erweisen sich Spiegel-Sets, die sich aus meist kleineren Spiegeln zusammensetzen.

Wo bringe ich welchen Wandspiegel an?
accessibility.skipSection
Wie Sie Ihren Flur mit einem Wandspiegel gestalten, hängt vor allem vom Schnitt Ihrer Wohnung ab. Wenn von Ihrer Diele aus mehrere Zimmertüren abgehen, bietet es sich an, einen hohen Ganzkörperspiegel an einer schmalen Wandfläche zwischen zwei Türen zu montieren. Steht in Ihrer Diele ein Sideboard oder ein Schuhschrank, entscheiden Sie sich für einen waagerechten Wandspiegel.
Das Wohnzimmer ist vermutlich nicht einer der ersten Räume, den Sie mit Spiegeln ausstatten. Dabei lassen die Modelle sich hier wunderbar als Wandschmuck verwenden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem mehrteiligen Set aus unterschiedlich großen Spiegeln, die Sie nach Belieben an der Wand anordnen?
Was sollte ich bei der Montage beachten?
Um den Spiegel sicher an der Wand zu befestigen, nehmen Sie am besten Bohrmaschine und Dübel zu Hilfe. Diese Variante empfiehlt sich vor allem bei großen, schweren Spiegeln. Alternativ dazu können Sie doppelseitiges Klebeband verwenden, um Ihren Wandspiegel zu montieren. Nutzen Sie dazu herkömmliches Montageklebeband, das nicht erst trocknen muss. Sie können den Spiegel also sofort daran fixieren.
Wie putze ich meinen Wandspiegel?
Zum Putzen Ihres Wandspiegels sind keine chemischen Reiniger notwendig, altbewährte Hausmittel reichen aus. Geben Sie einfach einen Spritzer Zitronensaft zum frischen Wasser, tauchen Sie einen sauberen Lappen hinein und fahren Sie damit über die Spiegeloberfläche. Anschließend wischen Sie den Spiegel mit einem zweiten Tuch trocken. Verfügt Ihr Wandspiegel über einen Rahmen, reinigen Sie diesen mit einem Staubwedel oder wischen Sie ihn feucht ab.