Startseite » POCO Ideenwelt » Minimalistisch wohnen - Weniger ist mehr

Minimalistisch wohnen

Bestimmt haben Sie schon einmal das bekannte Sprichwort „Weniger ist mehr“ gehört. Denkt man an Minimalismus, kommen einem vielleicht direkt sterile und kühle Räume in den Sinn.

Das Prinzip von einem minimalistischen Zuhause muss allerdings nicht trist und steril sein. Wir möchten Ihnen auf dieser Themenwelt den Stil des minimalistischen Wohnens ein bisschen näher bringen und zusätzlich noch etwas über die Bedeutung des Minimalismus erzählen.

Was bedeutet Minimalismus überhaupt?

Abschnitt überspringen
Das Prinzip von Minimalismus zieht sich durch viele Bereiche - von Kunst über Architektur bis hin zur Mode und natürlich auch der Einrichtung. Die Faustregel für viele Menschen, die den minimalistischen Lebensstil leben: Man besitzt wirklich nur das, was man auch braucht.

Der Lifestyle des Minimalismus ist als Alternative zur konsumorientierten Überflussgesellschaft entstanden und zeigt, dass man nicht einfach wahllos Dinge kaufen und konsumieren sollte, ohne vorher darüber nachzudenken, ob man diese Dinge wirklich braucht oder nicht.

Allerdings ist Minimalismus oft gar nicht so leicht umzusetzen, wie man meinen könnte, da man emotional oft an Dingen hängt, die wenig Nutzen oder gar keinen Nutzen mehr haben. Um wirklich minimalistisch leben zu können, müssen Sie also erst einmal Raum schaffen.

Wie bereits erwähnt, können Sie Minimalismus auf verschiedene Bereiche in Ihrem Leben anwenden. Wir möchten Ihnen hier zeigen, wie Sie ihr Zuhause minimalistisch einrichten und gestalten können. Dafür reichen oft wenige Möbelstücke wie beispielsweise im Wohnzimmer ein schönes Sofa, ein einfacher Glascouchtisch und ein Sideboard - Sie brauchen als Minimalist also wirklich nicht viel, um glücklich zu sein.

Wir möchten Ihnen noch weitere Ideen und Tipps präsentieren, wie Sie ein wunderschönes, minimalistisches Zuhause gestalten können. Dazu finden Sie etwas weiter Ideen für ein minimalistisches Arbeitszimmer, Wohnzimmer, Schlafzimmer und Kinderzimmer.

Welche Vorteile hat der minimalistische Wohnstil?

Man könnte diesen Abschnitt natürlich auch wie folgt nennen: Wieso ist der minimalistische Wohnstil heute so beliebt? Denn das ist er - und der minimalistische Wohnstil wird immer beliebter. Wir möchten Ihnen hier einige Vorteile und Einrichtungstipps präsentieren, die für den Wohnstil sprechen.

Erhöhen Sie Ihren persönlichen Wohn-Komfort
Konzentrieren Sie sich wirklich auf das Wesentliche. Eine vollgestellte Wohnung erschwert Ihnen die Arbeit und bereitet konstant latenten Stress. Eine reduzierte Einrichtung hingegen sorgt für Wohlbefinden und damit auch einen erhöhten Komfort in Ihrer Wohnung.

Ein kleines Beispiel: Der minimalistisch eingerichtete Flur. Hier finden Sie eine kleine Garderobe, einen Teppichläufer und einen dezenten Schuhschrank. Die Wände sollten hingegen nicht übermäßig mit persönlichen Bildern oder Dekorationen dekoriert werden. So wirkt der Flur beim Betreten der Wohnung direkt aufgeräumt und minimalistisch.

Sparen Sie durch Minimalismus bares Geld
Eigentlich ganz offensichtlich, denn wer weniger kauft, spart natürlich auch bares Geld. Schließlich passt der angedachte bunte Teppich nicht wirklich in Ihr puristisches Wohn- oder Schlafzimmer. Lassen Sie lieber den schönen Boden auf sich wirken.

Das Aufräumen und Putzen wird einfacher
Auch beim Aufräumen und Putzen haben Sie natürlich den Vorteil, dass Sie durch weniger Wohn-Deko und Accessoires schneller mit dem Wohnungsputz fertig sind. Immerhin sollten Sie keine Kristallfiguren oder andere schnörkelige Dekoration auf den Schränken oder Fensterbänken in einem minimalistischen Zuhause erwarten.

Minimalistische Wohnräume

Minimalistisches Arbeitszimmer

Verwandeln Sie Ihr bisheriges Büro in ein minimalistisches Arbeitszimmer und schaffen Sie sich so den Raum für kreative neue Ideen. Freie Flächen wirken beruhigend, achten Sie daher auf möglichst viel freie Fläche auf Ihrem neuen Schreibtisch.

Ein minimalistisches Arbeitszimmer zeichnet sich vor allen dadurch aus, dass neben dem Schreibtisch auch der Boden freigeräumt bleibt. Außerdem sind hohe Regale und Aktenschränke sehr nützlich, in denen Sie Ordnung halten können.

Besonders schön wirken natürlich passende Büroprogramme aus einer Serie. Diese bestehen in der Regel aus einem Schreibtisch, Regal, Rollcontainer und den passenden Aktenschränken.

Arbeitszimmer dezent und zurückhaltend einrichten

Neben einem geordneten Schreibtisch sollte aber natürlich auch die generelle Arbeitsumgebung dezent und zurückhaltend eingerichtet sein. Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie Ihre Wände im Arbeitszimmer nicht mit Dekoration überfüllen. Wählen Sie nur Ihre absoluten Lieblingsstücke und langjährigen treuen Begleiter, die Sie inspirieren aus. Unverzichtbar im Arbeitszimmer ist natürlich ein bequemer Bürostuhl und eine passende Schreibtischlampe.
Abschnitt überspringen
Wenn Sie einmal vom Minimalismus überzeugt sind, werden Sie sehr schnell feststellen, dass Sie viel weniger brauchen, um glücklich zu sein und fokussiert zu arbeiten. Weitere Einrichtungsideen für Ihr Arbeitszimmer oder Home-Office finden Sie auf unseren folgenden Themenwelten: