Startseite » POCO Ideenwelt » Sommerspaß
Abschnitt überspringen

Sommerspaß

Um den Sommer in vollen Zügen genießen zu können, haben wir passende Produkte herausgesucht, die Sie begeistern werden. Lassen Sie sich von unserer großen Produktvielfalt inspirieren und finden Sie das passende Equipment für die diesjährige Gartensaison oder die nächste Poolparty im eigenen Garten.
Abschnitt überspringen

Spielhäuser und Spieltürme für den Garten

Spielhäuser und Spieltürme für den Garten sind nicht nur ein Ort der körperlichen Aktivität, sondern auch ein Ort der Phantasie und des kreativen Spiels. Diese Spielgeräte bieten Kindern die Möglichkeit, ihre Freizeit im Freien zu verbringen und gleichzeitig ihre motorischen Fähigkeiten zu entwickeln.

Ein Spielhaus im Garten ist ein Ort, an dem Kinder ihre eigene kleine Welt erschaffen können. Sie können Rollenspiele spielen, eigene Geschichten erfinden und sich in verschiedene Figuren verwandeln. Ein Spielturm hingegen bietet zahlreiche Kletter- und Rutschmöglichkeiten, die den Mut und die Geschicklichkeit der Kinder herausfordern.

Spielhäuser und Spieltürme gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen, die den Bedürfnissen und Platzverhältnissen im eigenen Garten angepasst werden können. Sie können aus Holz, Kunststoff oder Metall bestehen und sind in der Regel robust und wetterfest. Bei der Auswahl und Aufstellung dieser Spielgeräte steht die Sicherheit der Kinder an erster Stelle.

Mit einem Spielhaus oder Spielturm im Garten schaffen Eltern für ihre Kinder eine Spieloase, in der sie sich frei entfalten und ihre Abenteuerlust ausleben können. Es ist eine Investition in die spielerische Entwicklung und das Glück der Kinder, während sie gleichzeitig die Natur und die Freude an der Bewegung im Freien entdecken.
Abschnitt überspringen
Abschnitt überspringen

Trampolin im eigenen Garten - Worauf sollten Sie achten?

Raus in den Garten und rauf aufs Trampolin. Hüpfen macht gute Laune und die Kleinen können sich so richtig auspowern. Doch worauf sollten Sie bei einem Trampolin achten? Wir geben Ihnen einige nützliche Tipps zum sicheren Umgang mit einem Trampolin.

Wie sichert man ein Trampolin gegen Sturm?

Um ein Trampolin effektiv gegen Sturm zu sichern, eignet sich die Verwendung von Bodenankern oder Spanngurten. Bodenanker bieten in der Regel eine ausreichende Sturmsicherung bei normalen Windgeschwindigkeiten. Bei sehr harten Untergründen kann sich das Verschrauben allerdings etwas problematisch darstellen.

Eine günstige und einfache Windsicherung sind sogenannte Beschwerungssäcke. Diese Säcke werden mit Sand oder Wasser befüllt und mit Gurten am Trampolinrahmen befestigt. Bei Trampolinen mit U-förmigen Beinen können Sie die Säcke auch einfach in die U-Form legen und so das Trampolin beschweren. Eine sicherere Lösung sind aber selbstverständlich richtige Bodenanker.

Wofür benötigt man eine Trampolin Randabdeckung?

Die Randabdeckung bei Trampolinen ist besonders wichtig, da diese dafür sorgt, dass sich die Kleinen und Großen beim Hüpfen nicht verletzen. Die Randabdeckung schützt vor einem Hineintreten in die Sprungfedern und verhindert so einen Sturz auf den blanken Trampolinrahmen. Sie finden bei uns verschiedene Größen und Farben von Randabdeckungen mit einem Durchmesser von 244 cm bis zu 366 cm. Mittels der haltbaren Schlaufen wird die Randabdeckung unkompliziert am Rahmengestell angebracht. Der PVC-Überzug ist unempfindlich gegenüber Wettereinflüssen und Sonnenlicht. Vor der Bestellung einer neuen Randabdeckung sollten Sie unbedingt Ihr Trampolin sowie die Länge der Sprungfedern ausmessen, um eine Fehlbestellung zu vermeiden. Bei langen Sprungfedern benötigen Sie ggf. eine breitere Randabdeckung.

Spielzeug-Elektroautos für Kinder ab 3 Jahren

Spielzeug-Elektroautos für Kinder sind beliebte und faszinierende Spielgeräte, die nicht nur Spaß machen, sondern auch die Fantasie und Motorik der Kleinen fördern. Mit diesen batteriebetriebenen Modellautos können Kinder in die Rolle eines echten Autofahrers schlüpfen und ihre eigenen Abenteuer erleben. Sie können das Lenkrad drehen, Gas geben und ihre Fahrt kontrollieren, was ihnen ein Gefühl von Unabhängigkeit und Selbstvertrauen vermittelt.

Spielzeug-Elektroautos gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen, die den Interessen und dem Alter der Kinder entsprechen. Sie bieten stundenlangen Spaß im Freien und vermitteln Kindern die Freude an Mobilität und Entdeckungen.

Wo dürfen Elektroautos für Kinder fahren?

Als Eltern fragt man sich natürlich, wo denn die kleinen Elektroautos überhaupt fahren dürfen. Es gilt grundsätzlich: Ein Elektrofahrzeug für Kinder ist kein richtiges Verkehrsmittel, welches auf öffentlichen Straßen oder Wegen fahren darf. Da es sich allerdings um ein Kinderspielzeug handelt, darf es unter Aufsicht auch außerhalb des eigenen Grundstücks mitgenommen und bewegt werden.

Für das Fahren auf Gehwegen gibt es keine Verbote, solange sich die Kinder und natürlich Erwachsenen an die Verkehrsregeln halten und keine anderen Personen in Gefahr bringen.
Hier können Elektroautos gefahren werden:
  • Privatgrundstücke und Gärten
  • Einfahrten und freie Parkplätze
  • Spielstraßen
  • Geh- und Wanderwege
Hier sollten Sie mit dem Elektro-Kinderauto nicht fahren:
  • öffentliche Straßen
  • Fahrradwege
  • Naturschutzgebiete
  • steile Hänge
  • Uferzonen
Angaben ohne Gewähr

Bevor Sie Ihre Kleinen mit einem Elektro-Kinderauto fahren lassen, sollten Sie sich natürlich immer über die jeweiligen Gegebenheiten vor Ort informieren. Gibt es vielleicht gefährliche Hügel, Wasserflächen oder ungeeignete Wege in der Nähe? Üben Sie vor Fahrtbeginn unbedingt auf einer ebenen Fläche, wie sich das Elektroauto beim Beschleunigen und Abbremsen verhält. Auch Steigungen sollten immer frontal angefahren und niemals seitwärts bewältigt werden, da sonst die Gefahr besteht, dass das Auto umkippen kann.

Schaukeln, Rutschen und Sandkästen - für noch mehr Sommerspaß

Schaukeln im Garten ist eine zeitlose und beliebte Möglichkeit, Kinder im Freien zu beschäftigen und ihnen gleichzeitig Spaß und Freude zu bereiten. Eine Schaukel bietet Kindern die Möglichkeit, sich frei zu bewegen, durch die Luft zu schwingen und ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer zu erleben. Ob an einem traditionellen Holzgestell oder an einem modernen Metallgestell befestigt, ist die Schaukel ein klassisches Spielgerät, das die motorischen Fähigkeiten der Kinder fördert und gleichzeitig ihre Kreativität und Fantasie anregt. Mit einer Schaukel im Garten können sich Kinder austoben, entspannen und wertvolle Zeit im Freien verbringen.
Abschnitt überspringen

Rutschen

Rutschen für Spielhäuser und für den Garten sind ein spannendes Spielgerät, das Kindern viel Spaß und Freude bereitet. Eine Rutsche ist eine hervorragende Ergänzung für Spielhäuser oder als eigenständiges Spielgerät im Garten. Kinder können die Herausforderung annehmen, die Leiter hinaufklettern und dann mit einem lachenden Gesicht die Rutsche hinunter sausen. Die Rutsche fördert nicht nur die Motorik und das Gleichgewicht der Kinder, sondern regt auch ihre Fantasie an, wenn sie sich vorstellen, auf einer spannenden Reise zu sein. Mit einer Rutsche im Garten können sich Kinder austoben und unvergessliche Abenteuer erleben.

Sandkästen

Sandkästen im Garten sind wunderbare Spielgeräte, die Kindern die Möglichkeit geben, kreativ zu spielen und die Natur zu erleben. Ein Sandkasten bietet eine vielseitige Spielumgebung, in der Kinder Sandburgen bauen, Formen formen und ihrer Fantasie freien Lauf lassen können. Durch den Umgang mit Sand verbessern sie ihre feinmotorischen Fähigkeiten und lernen spielerisch verschiedene Materialien kennen. Sandkästen gibt es in verschiedenen Größen und Formen, die den Platzverhältnissen im Garten angepasst werden können. Mit einem Sandkasten im Garten schaffen Eltern eine anregende Spielzone, in der Kinder stundenlang Spaß haben und kreativ spielen können.

Wasserspaß - Abkühlung für die heißen Tage

Wenn der Sommer mit seiner Hitze Einzug hält, gibt es keinen schöneren Ort für eine erfrischende Abkühlung als den eigenen Pool im Garten. Und damit das Badeerlebnis noch spannender wird, darf das richtige Wasserspielzeug nicht fehlen - sowohl für Kinder als auch für Erwachsene.

Pools bieten nicht nur eine optimale Abkühlung, sondern auch jede Menge Spaß. Das richtige Wasserspielzeug und der richtige Pool spielen dabei eine entscheidende Rolle. Ob aufblasbare Wasserbälle, Wasserrutschen oder lustige Schwimmtiere - die Auswahl an Möglichkeiten, sich im kühlen Nass zu vergnügen, ist nahezu grenzenlos.

Für einen unvergesslichen Sommer finden Sie auf der Ideenwelt „Wasserspaß“ eine große Auswahl an Quick-Up Pools, Stahlrahmenpools und das passende Wasserspielzeug. Tauchen Sie ein und genießen Sie das erfrischende Vergnügen direkt vor Ihrer Haustür.