Startseite » Ratgeber » Bodenbeläge » Fliesen streichen, folieren, überfliesen: Was ist möglich?

Fliesen streichen, folieren, überfliesen: Was ist möglich?

Die lange Lebensdauer von Wand- und Bodenfliesen wird manchmal zum Fluch. Denn was ist, wenn Ihnen die Optik nicht mehr gefällt? Schließlich ändert sich der Geschmack oft im Laufe der Zeit. Gibt es einen einfachen Weg, den Look der Fliesen zu ändern? Die gute Nachricht: Sie haben mehrere Möglichkeiten. Beispielsweise, die Fliesen zu streichen oder neue Fliesen über die Fliesen zu verlegen. Wir stellen Ihnen vier verschiedenen Lösungen und deren Vorteile vor.
Abschnitt überspringen

Möglichkeit 1: Fliesen überkleben

Möchten Sie den Aufwand gering halten? Die Fliesen zu überkleben, ist relativ einfach. Darüber hinaus hat diese Methode den Vorteil, dass sie sich wieder rückgängig machen lässt. Dies ist ideal, wenn Sie eine Mietwohnung beim Auszug in den ursprünglichen Zustand versetzen müssen. Zudem lassen sich auch nur einzelne Fliesen bekleben – etwa, um ein Muster zu erzeugen.
Um Fliesen zu überkleben, gibt es zwei verschiedene Ansätze:
  • Spezielle Fliesenaufkleber: Jeder davon bedeckt nur eine Kachel, sodass die Fugen sichtbar bleiben. Sie werden meist in Standardgrößen angeboten. Schwierig wird es allerdings, falls Sie keine passende Größe finden. In diesem Fall müssten Sie jedes Stück mit der Hand zuschneiden. Sogar in einem kleinen Bad steigt der Aufwand dadurch enorm.
  • Dekorfolien: Solche Folien gibt es in vielen Designs, beispielsweise mit Holzmaserung, in Steinoptik oder mit Glitzereffekten. Mit ihnen lassen sich Fugen und Fliesen überdecken. Damit das funktioniert, müssen Sie vorher die Fugen zuspachteln. Andernfalls würden sich diese abzeichnen, wenn Sie die Fliesen folieren. Inzwischen gibt es entfernbare Fliesenfolie. Somit lässt sich auch diese Verschönerung rückgängig machen.
Um die Fliesen folieren oder bekleben zu können, müssen sie eine Oberfläche besitzen, an der die Folien haften. Ideal sind glasierte Keramikfliesen oder Glasfliesen.
Abschnitt überspringen

Möglichkeit 2: Fliesen streichen

Wenn Sie die Fliesen lackieren, bleibt die Struktur von Wand oder Boden erhalten. Gleichzeitig bekommt alles einen neuen Look – auch die Fugen. Es lassen sich sogar Fliesen mit Relief farblich verändern. Womit Sie die Fliesen streichen können? Sie müssen glücklicherweise nicht experimentieren. Es gibt spezielle Fliesenlacke. Manchmal ist nicht einmal eine Grundierung notwendig. Unumgänglich hingegen ist eine Reparatur von Fliesen, die Risse oder Löcher aufweisen.

Wichtig: Möchten Sie die Fliesen überstreichen, muss der Lack zu den Fliesen passen. Sie erhalten für Wand- und Bodenfliesen unterschiedliche Produkte. Letztere sind widerstandsfähiger. Außerdem spielt das Material der Kacheln eine Rolle. Farbige Fliesenlacke eignen sich in der Regel nur für Keramik und Glas.
Abschnitt überspringen

Möglichkeit 3: Fliesen verputzen

Fliesen zu verputzen, bietet Ihnen einen großen Spielraum bei der Gestaltung. Denn neben schlichtem weißen Putz gibt es inzwischen Effektputze: Diese haben beispielsweise die Optik von Marmor oder Beton. Auch Strukturputz ist eine Option. Für das Badezimmer werden spezielle Feuchtraumputze angeboten, denen die hohe Luftfeuchtigkeit nichts ausmacht. Die Fliesen zu streichen, ist im Bad in Bereichen mit Spritzwasser aber die bessere Alternative.

Am einfachsten lässt sich Rollputz auftragen. Davor ist jedoch eine gewisse Vorbereitung erforderlich. Erst werden die Fliesen mit Haftgrund gestrichen. Wenn Sie ein Produkt verwenden, das kein Anschleifen erfordert, sparen Sie sich Arbeit. Anschließend ist es notwendig, mit Flächenspachtel die Fliesen zu überspachteln. Danach folgen die Putzgrundierung und der eigentliche Putz. Fliesen zu verputzen, ist also mit einem gewissen Aufwand verbunden. Dafür ist es eine der elegantesten Varianten.

Tipp: Verwenden Sie möglichst Produkte eines Herstellers, um die Fliesen zu verputzen. Das stellt sicher, dass sie miteinander harmonieren.
Abschnitt überspringen

Möglichkeit 4: Fliesen überfliesen

Zu guter Letzt gibt es noch die Option, die alten Fliesen zu überfliesen. Ebenso wie beim Verputzen haben Sie hier die Wahl bei der Gestaltung – die Designs sind vielfältig. Und der neue Belag ist so robust und pflegeleicht wie der alte.

Hat es Nachteile, Fliesen zu überfliesen? Die Methode ist mit dem größten Aufwand verbunden. Die Vorgehensweise ist im Prinzip dieselbe wie beim normalen Verlegen von Fliesen. Die alten Kacheln werden mit einer Grundierung bearbeitet. Darauf kommt der Fliesenkleber. Ein Spachteln der Fugen ist in der Regel nicht notwendig, weil das Kleberbett für einen Ausgleich sorgt.

Sie möchten neue Fliesen über Fliesen kleben, brauchen aber eine Entscheidungshilfe? Anregungen für verschiedene Räume finden Sie hier.