
Fliesen versiegeln und imprägnieren: Praktische Tipps
Wand- und Bodenfliesen sind unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Schmutz. So weit, so gut – doch das gilt im Originalzustand nicht für alle Arten von Kacheln gleichermaßen. Bei einigen ergibt es Sinn, diese nach dem Verlegen und Verfugen zusätzlich zu schützen. Wann Sie Fliesen versiegeln und imprägnieren sollten und wo der Unterschied liegt, lesen Sie hier.
Inhaltsverzeichnis
Fliesen imprägnieren und versiegeln: Wann ist es sinnvoll?
Fliesen mit einem zusätzlichen Schutz zu versehen, ist dann empfehlenswert, wenn die Oberfläche offenporig ist. Bei glasierten Fliesen sowie Glasfliesen bringt das Ganze jedoch nichts. Sie sind von Haus aus vollkommen unempfindlich gegenüber Schmutz und Feuchtigkeit.
Von einer Imprägnierung beziehungsweise Versiegelung profitieren beispielsweise Fliesen aus Terrakotta, Steingut, Steinzeug und Feinsteinzeug. Die letzten drei laufen unter dem Oberbegriff Feinkeramik, während Terrakotta zur Grobkeramik zählt. Aber Achtung: Feinkeramik-Fliesen sind zum Teil schon ab Werk imprägniert. In diesem Fall bringt nur eine zusätzliche Versiegelung noch etwas. Achten Sie hier auf die Herstellerhinweise.
Natursteine werden in der Regel nicht imprägniert, sondern nur versiegelt. Üblich ist das beispielsweise bei Marmor, weil dieser vergleichsweise empfindlich ist. Granit benötigt eher keinen zusätzlichen Schutz.
Von einer Imprägnierung beziehungsweise Versiegelung profitieren beispielsweise Fliesen aus Terrakotta, Steingut, Steinzeug und Feinsteinzeug. Die letzten drei laufen unter dem Oberbegriff Feinkeramik, während Terrakotta zur Grobkeramik zählt. Aber Achtung: Feinkeramik-Fliesen sind zum Teil schon ab Werk imprägniert. In diesem Fall bringt nur eine zusätzliche Versiegelung noch etwas. Achten Sie hier auf die Herstellerhinweise.
Natursteine werden in der Regel nicht imprägniert, sondern nur versiegelt. Üblich ist das beispielsweise bei Marmor, weil dieser vergleichsweise empfindlich ist. Granit benötigt eher keinen zusätzlichen Schutz.
Abschnitt überspringen
Fliesen versiegeln oder imprägnieren: Wo liegt der Unterschied?
Wenn Sie Fliesen imprägnieren, werden die Poren des Materials geschlossen. Zu diesem Zweck sind die entsprechenden Mittel relativ dünnflüssig, sodass sie tief eindringen.
Versiegeln Sie Fliesen, bildet sich ein Schutzfilm auf der Oberfläche. Eine Versiegelung lässt sich bei Bedarf nach der Imprägnierung anwenden. Nach dem Motto: Doppelt hält besser. Bei Bodenfliesen ist das aber nur bedingt empfehlenswert. Die Rutschgefahr steigt dadurch, weil die Oberfläche glatter wird. Ganz gleich, ob in Bad, Küche oder Wohnzimmer: Vor allem in Haushalten mit Kindern ist vom Versiegeln von Fliesenböden eher abzuraten.
Achten Sie auf die Eignung für Ihre Fliesen, wenn Sie die entsprechenden Produkte kaufen. Hier gibt es Unterschiede. Manche Mittel eignen sich für Keramik allgemein, andere sind beispielsweise speziell für Feinsteinzeug gedacht.
Versiegeln Sie Fliesen, bildet sich ein Schutzfilm auf der Oberfläche. Eine Versiegelung lässt sich bei Bedarf nach der Imprägnierung anwenden. Nach dem Motto: Doppelt hält besser. Bei Bodenfliesen ist das aber nur bedingt empfehlenswert. Die Rutschgefahr steigt dadurch, weil die Oberfläche glatter wird. Ganz gleich, ob in Bad, Küche oder Wohnzimmer: Vor allem in Haushalten mit Kindern ist vom Versiegeln von Fliesenböden eher abzuraten.
Achten Sie auf die Eignung für Ihre Fliesen, wenn Sie die entsprechenden Produkte kaufen. Hier gibt es Unterschiede. Manche Mittel eignen sich für Keramik allgemein, andere sind beispielsweise speziell für Feinsteinzeug gedacht.

Abschnitt überspringen

Anleitung: Wie kann man Fliesen versiegeln und imprägnieren?
Den Fliesen ein schützendes Finish zu verleihen, geht recht einfach. Grundsätzlich sind drei Schritte notwendig, um Fliesen zu versiegeln beziehungsweise zu imprägnieren.
- Säubern Sie die Oberfläche gründlich, vor allem, wenn Sie die Fliesen nachträglich versiegeln. Nützliche Tipps finden Sie in unserem Ratgeber zur Fliesen-Reinigung.
- Sobald die Fliesen vollkommen sauber und trocken sind, tragen Sie das Imprägniermittel mit einem Pinsel auf. Arbeiten Sie eine Fliese nach der anderen ab und streichen Sie über Kreuz. Streichen Sie auch die Fugen ein. Überschüssiges Imprägniermittel wischen Sie mit einem Tuch weg. Danach muss die Versiegelung mindestens 24 Stunden trocknen.
- Am nächsten Tag können Sie, bei Bedarf, die Versiegelung auftragen. Dabei gehen Sie genauso vor. Je nach Produkt lässt sich die Oberfläche noch polieren, wenn sie trocken ist.