Startseite » Ratgeber » Küchen » Küchen für kleine Räume

Küchen für kleine Räume - Einrichtungs-Guide mit kreativen Ideen
Abschnitt überspringenKochkunst auf kleinstem Raum - für eine Küche im Mini-Format braucht es Fingerspitzengefühl bei der Planung: Denn jeder Quadratzentimeter zählt! Mit einigen pfiffigen Tricks und einer geeigneten Möblierung realisieren Sie Ihre Wohnwünsche selbst bei kompakten Raummaßen.
Was bei der Einrichtung einer Küche für kleine Räume alles zu beachten ist und welche Küchenformen das Platzangebot clever ausschöpfen - unser Küchenratgeber hat für Sie nützliche Ideen parat!
Was bei der Einrichtung einer Küche für kleine Räume alles zu beachten ist und welche Küchenformen das Platzangebot clever ausschöpfen - unser Küchenratgeber hat für Sie nützliche Ideen parat!

Inhaltsverzeichnis
Was ist die beste Küchenlösung für kleine Räume?
Die Zauberformel für mehr Platz und Gemütlichkeit in Ihren vier schmalen Wänden lautet: Mit der perfekten Küchenform kommt Ihre kleine Küche groß raus. Was am besten zu Ihren Gegebenheiten passt, richtet sich nach den Raummaßen und Ihren Vorstellungen:
- In einer geschlossenen Küche holt eine Möblierung in U-Form das meiste aus dem begrenzten Platzangebot heraus.
- Für eine offene Küche empfiehlt sich eine L-Form. Wenn der kürzere Schenkel in den Raum hineinragt, schaffen Sie sich eine Frühstücksbar und brauchen keinen extra Küchentisch - damit schlagen Sie gleich zwei Fliegen mit einer Klappe.
- Ein sehr schmaler Raum profitiert von einer kompletten Küchenzeile, die Länge und Raumhöhe optimal ausnutzt.
Küchenideen für kleine Räume - mini, aber oho!
Bei der Küchenplanung dreht sich zunächst alles um die Möbel. Darüber hinaus gibt es weitere Tricks, mit denen Sie Stauraum schaffen und die Küche in Ihren neuen Lieblingsort verwandeln.
Abschnitt überspringen

Dekor und Wandfarbe
Die Optik spielt bei Küchen für kleine Räume eine wichtige Rolle. Durch dunkle Farbtöne sieht ein Raum enger aus – das funktioniert im Prinzip wie bei einer dunkelblauen Jeans, die das Bein schmaler wirken lässt. Entscheiden Sie sich daher lieber für helle, freundliche Töne. Mit Küchendekoren und Wänden in Weiß, Pastellfarben oder weichen Cremetönen erzielen Sie einen vergrößernden Raumeffekt. Wenn Ihnen doch eher der Sinn nach moderner Eleganz in Schwarz oder Dunkelgrau steht: Wählen Sie glänzende Küchenfronten aus, in denen sich der Raum spiegelt.
Abschnitt überspringen
Stauraum
Damit sich Stauraum nicht als Mangelware in Ihrer neuen Küche entpuppt, planen Sie diesen Aspekt von vornherein ein. Beispielsweise bietet ein Regalsystem an der freien Wand gegenüber der Küchenzeile zusätzliche Abstellfläche. Schmale Apothekerschränke passen in eine kleine Nische.

Abschnitt überspringen

Ordnungssysteme
Ordnung ist in einer Küche für kleine Räume das A und O. Denken Sie daher an die Inneneinrichtung Ihrer Schränke und planen Sie Auszüge und Gittereinteilungen ein. Sorgen Sie außerdem mit Vorratsdosen für System hinter den Küchentüren.
Abschnitt überspringen
Licht
Eine effektvolle Küchenbeleuchtung erhellt den Raum und bringt Wohlfühlstimmung in Ihre Küche. Von LED-Unterbauleuchten über Deckenspots bis hin zu Hängeleuchten bieten sich verschiedene Lösungen an.

Küche für kleine Räume planen: So gehen Sie am besten vor
Mit einer cleveren Planung und unseren Tipps machen Sie Ihre kleine Küche ganz groß:
- Messen Sie den Raum aus und fertigen Sie eine Skizze an, um die exakten Maße Ihrer Küche zu kennen. Berücksichtigen Sie dabei Wandvorsprünge, die Position der Anschlüsse sowie Heizkörper, Türen und Fenster. Gut zu wissen: Bei POCO ist ein kostenloses Aufmaß in unserem Service inklusive. Vereinbaren Sie dazu einfach einen Termin zur individuellen Küchenberatung. Auf Wunsch helfen wir Ihnen gerne auch bei der Montage Ihrer neuen Küchenmöbel zu einem geringen Aufpreis.
- Suchen Sie sich Ihre Küche in der passenden Form aus und planen Sie die Anordnung der einzelnen Bereiche. Denken Sie darüber nach, wo Sie künftig Gemüse schnippeln, wohin die Spüle kommt und an welcher Stelle der Herd gut steht. Kurze Laufwege und Ergonomie in der Küche tragen zu guter Laune beim Kochen bei.
- Überlegen Sie sich, welche Utensilien an anderer Stelle in Ihrer Wohnung Platz finden: Eine Tiefkühltruhe passt möglicherweise in den Keller und der Mülleimer in die Besenkammer im Flur. Das spart Raum in der kleinen Küche.
- Setzen Sie auf flexible Lösungen wie zum Beispiel einen Klapptisch an der Wand und einen Küchenwagen auf Rollen.