Startseite » Ratgeber » Lampen » Beleuchtung von Treppen: Tipps & Anregungen

Treppen richtig erhellen: Funktionelle und dekorative Lichtgestaltung

Ganz gleich, ob im separaten Treppenhaus oder auf der Treppe innerhalb der Wohnung: Ohne ausreichendes Licht droht Stolpergefahr. Der Beleuchtung einer Treppe kommt deshalb eine immense Bedeutung zu. Aber praktische Überlegungen sind nicht der einzige Grund, sein Augenmerk auf die Treppenbeleuchtung zu richten. Mit modernen Leuchten werden Aufgänge und Abgänge auch optisch zum Schmuckstück. Lassen Sie sich überraschen!

Vorsicht Stufe: Funktionelle Treppenbeleuchtung

Eine gute Beleuchtung einer Treppe beugt Unfällen vor. Voraussetzung ist, dass die Helligkeit stimmt: 100 Lumen pro Quadratmeter gelten hier als Minimum. Wie Sie die optimale Ausleuchtung ausrechnen, erfahren Sie in unserem separaten Artikel zum Thema Beleuchtungsstärke.

Gleichzeitig ist es wichtig, dass die Beleuchtung am Treppenaufgang und auf der Treppe nicht blendet. Um das zu bewerkstelligen, haben Sie mehrere Möglichkeiten.
  • Eine klassische Lösung stellen Deckenleuchten am Anfang und Ende von Aufgängen beziehungsweise bei Zwischenpodesten dar. Am besten für die Beleuchtung von Treppen eignen sich Modelle mit einer Abdeckung, die das Licht streut.
  • Bei Treppen innerhalb einer Wohnung wirkt diese Variante aber oft etwas zu nüchtern. Eine schöne Alternative sind hier indirekt strahlende Wandleuchten, die das Licht entlang der Raumbegrenzung verteilen. Im Idealfall befinden sich sogar mehrere Lichtauslässe seitlich der Treppe – für eine Reihe moderner Wandleuchten im Miniformat.
  • Falls nur Deckenauslässe vorhanden sind und Sie einen größeren Aufwand bei der Beleuchtung der Treppe scheuen: Benutzen Sie verstellbare Spots, die Sie auf die Wände richten. Achten Sie darauf, dass keine Blendgefahr besteht, wenn jemand hinauf- oder heruntergeht.
Abhängig davon, wo sich eine Treppe befindet, kommen unterschiedliche Lichtfarben infrage. In Wohnräumen ist Warmweiß zu empfehlen. In abgetrennten Treppenhäusern darf es je nach Geschmack auch Neutralweiß sein. Was es mit der Lichtfarbe auf sich hat, verrät Ihnen unser Ratgeber zur Farbtemperatur.

Treppen als Hingucker: Dekorative Beleuchtung

Sie bewohnen eine Maisonette- oder Split-Level-Wohnung? Den Reiz solcher Wohnungen machen nicht zuletzt die integrierten Treppen aus. Es gibt einen Weg, diese noch besser zur Geltung zu bringen – mit Licht. Vor allem mit LED-Streifen genießen Sie einen großen kreativen Spielraum bei der Beleuchtung der Treppe. Gleichzeitig bleiben die Kosten und der Aufwand gering. Außerdem gibt es diese Lichtquellen in weißen und in farbigen Ausführungen.
  • Eine Beleuchtung der einzelnen Treppenstufen realisieren Sie, indem Sie LED-Stripes unter den Vorsprüngen aufkleben. Diese indirekte Beleuchtung der Treppe sieht fantastisch aus und erhöht die Trittsicherheit. Achten Sie darauf, dass die Leuchtstreifen kürzbar sind, sodass sie genau passen.
  • Alternativ oder zusätzlich lässt sich ein wandmontierter Handlauf in Szene setzen. Befestigen Sie einfach einen LED-Streifen an dessen Unterseite. Die Wand strahlt einen Teil des Lichts zurück.
  • Die Beleuchtung der Treppenstufen soll lieber futuristisch und auffällig statt dezent sein? Dann bringen Sie einen Leuchtstreifen entlang der Treppe an der Wand an.
  • Falls die Treppe über ein größeres Zwischenpodest verfügt, lässt sich auch dieses in Ihr Beleuchtungskonzept einbinden: beispielsweise mit einem Konsolentisch und einer Tischleuchte. Diese schmalen Wandtischchen gibt es in modernen ebenso wie in klassischen Spielarten.
Sie suchen weitere Anregungen für die Gestaltung mit Licht? Dann schauen Sie sich doch unseren Ratgeber mit Beleuchtungsideen für die Wohnräume und das Homeoffice an!