Startseite » Ratgeber » Markisen » Markisen-Reparatur: So beseitigen Sie kleine Macken

Markisen-Reparatur: So beseitigen Sie kleine Macken

Brennende Sonne, Feuchtigkeit und häufiges Ein- und Ausfahren: Markisen unterliegen prinzipbedingt einem gewissen Verschleiß. Da kommt es schon mal vor, dass der Stoff reißt, ein Gelenk quietscht oder etwas abbricht. Zum Glück lassen sich kleinere Probleme mit ein wenig Geschick selbst beheben. Wie Sie dabei vorgehen, lesen Sie hier. Außerdem erfahren Sie, wer bei Bedarf Ihre Markise repariert.

Bei nervigem Quietschen: Markise ölen oder schmieren

Falls es quietscht, gilt es, das betroffene Lager festzustellen. Haben Sie es gefunden? Dann stellt sich die Frage nach dem richtigen Schmiermittel. Im Idealfall haben Sie noch die Anleitung des Herstellers. Falls nicht, schauen Sie sich die Rückstände am Lager an.
  • Handelt sich um Öl oder Fett, schmieren Sie Lageröl beziehungsweise Lagerfett nach.
  • Häufig kommt jedoch ein Trockenschmiermittel zum Einsatz. Dieses hat den Vorteil, dass es nicht klebt und keinen Schmutz anzieht. Dadurch hält die Schmierung länger und es besteht keine Gefahr für den Markisenstoff. Typischerweise handelt es sich dabei um Teflon-Spray oder Teflon-Fluid aus einer Tropfflasche. Es wird auch als PTFE-Schmiermittel angeboten. PTFE ist die Abkürzung der chemischen Bezeichnung von Teflon.
Wichtig ist, dass Sie mit Teflon geschmierte Lager bei der Markise nicht ölen oder fetten. Hier besteht die Gefahr, dass das Lager nicht mehr richtig funktioniert. Obendrein gibt es das Risiko, dass der Stoff Fettflecken bekommt.
Abschnitt überspringen

Abgebrochene Kurbelaufnahme: Markisenöse wechseln

Eines der am stärksten beanspruchten Teile der Markise ist die Metallöse, in die Sie die Handkurbel einhängen. Die Folge: Sie bricht manchmal. Eine Markisenöse zu wechseln, ist glücklicherweise recht einfach. Für die Markisen-Reparatur erhalten Sie die Ersatzteile in zahlreichen Varianten: aus Zinkguss, Kunststoff und in verschiedenen Größen. Achten Sie auf den richtigen Durchmesser, damit die Kurbelöse auf das Getriebe passt. Zudem gibt es Ausführungen mit runder Bohrung und solche mit einer Sechskant-Öffnung.

Haben Sie das richtige Modell gefunden? Sie bekommen das alte, kaputte Teil ab, indem Sie die kleine Schraube oder den Spannstift aus der Querbohrung entfernen. Dann ziehen Sie die Öse ab und stecken die neue auf. Zu guter Letzt fixieren Sie das Ganze wieder per Schraube oder Spannstift.
Abschnitt überspringen

Kaputte Bespannung der Markise: Riss reparieren

Einen Riss im Stoff der Markise zu reparieren, ist ebenfalls relativ einfach. Dazu ist es nicht notwendig, mit Flicken zu experimentieren oder zu Nadel und Faden zu greifen. Die Lösung heißt: Kleben! Womit Sie den Markisenstoff kleben können? Mit Markisen-Reparatursets, die spezielle Klebestreifen enthalten, oder Reparatur-Klebebändern von der Rolle.

Beide Produkte gibt es in verschiedenen Farben und in transparenten Ausführungen. Letztere bieten den Vorteil, dass sie zu jeder Tuchfarbe passen. Gehen Sie bei der Markisen-Reparatur genau nach Anweisung des Herstellers vor. Denken Sie daran, den Sonnenschutz vorher gründlich zu reinigen und bei Bedarf neu zu imprägnieren.

Wackelnde oder klemmende Markise: Gelenkarm reparieren

Probleme an den Gelenkarmen treten normalerweise im Bereich der Lager auf. Ist die Markise schwergängig oder klemmt sie sogar? Möglicherweise fehlt dann Schmiermittel. In diesem Fall schmieren Sie die Lager einfach mit einem geeigneten Produkt – siehe erster Abschnitt – nach.
Schwieriger wird die Markisen-Reparatur, wenn ein Lager kaputt ist. Das äußert sich zum Beispiel an ausgeleierten Gelenkarmen. Die Markise hängt beispielsweise seitlich herunter oder lässt sich nicht mehr richtig ein- und ausfahren. In solchen Fällen hilft nur ein Austausch. Der Haken an der Sache: Normalerweise handelt es sich bei den Lagern um Spezialteile. Die Ausführungen unterscheiden sich je nach Fabrikat und Modell. Hier ist der Hersteller des Sonnenschutzes Ihr Ansprechpartner.

Bei komplizierteren Schäden: Wer repariert Markisen?

Nicht bei jedem Schaden ist eine eigenhändige Markisen-Reparatur möglich oder sinnvoll, etwa bei Kassettenmarkisen mit Motor. Ist bei dieser Markisenart die Elektronik defekt, beauftragen Sie am besten Fachleute – schon der Sicherheit wegen. Aber auch bei sehr großen Markisen oder größeren Schäden ist es oft zu empfehlen, die Arbeit Profis zu überlassen. Spezialisiert darauf sind Fachbetriebe für den Markisen- und Jalousienbau. Nicht vergessen: Lassen Sie sich einen Kostenvoranschlag erstellen, bevor Sie den Auftrag erteilen.