Startseite » Ratgeber » Radgeber Pflege & Reparatur

Tipps zum Fahrrad: Reparatur, Einstellungen und Pflege

Verglichen mit einem Auto ist ein Fahrrad unkompliziert und günstig im Unterhalt. Das betrifft nicht nur den gesparten Sprit – auch die Wartung des zweirädrigen Gefährts kostet wenig Geld. Denn die meisten Fahrradreparaturen lassen sich selbst durchführen. Wie Sie bei kleineren, relativ häufigen Problemen vorgehen und welches spezielle Werkzeug Sie brauchen, um ein Fahrrad zu reparieren, lesen Sie in unserem Ratgeber. Außerdem erfahren Sie, wie die richtige Fahrrad-Pflege aussieht und wie Sie den Drahtesel am besten einstellen.

Fahrrad korrekt einstellen – finden Sie die optimale Sitzposition

Abschnitt überspringen
Es ist so weit: Das neue Fahrrad ist da und Sie haben es nach Montageanleitung zusammengebaut. Vor der ersten Probefahrt fehlt aber noch etwas: Sie müssen es richtig einstellen. Ehrgeizige Radsportler machen daraus eine regelrechte Wissenschaft, bei der es auf jeden Millimeter ankommt. Auf diese Weise lässt sich leistungsmäßig das Letzte herausholen.

So weit brauchen Sie bei einem Fahrrad für Alltag und Freizeit nicht zu gehen. Aber auf eine korrekte Einstellung von Sattel und Lenker sollten Sie unbedingt achten. Denn ist die Sitzposition falsch, müssen Sie sich beim Fahren unnötig anstrengen. Außerdem können im schlimmsten Fall Schmerzen, etwa in den Knien oder im Rücken, die Folge sein. Damit das nicht passiert, haben wir Ihnen die wichtigsten Schritte zur richtigen Bike-Einstellung zusammengefasst.

Mehr zur optimalen Position von Sattel und Lenker

Rad perfekt reinigen und pflegen – vom Rahmen bis zur Bremse

Abschnitt überspringen
Sie sind leider ein häufiger Anblick: Fahrräder, die scheinbar seit Jahrzehnten nicht mehr gesäubert wurden. Das sieht unschön aus und führt bei manchen Komponenten zu einem schnelleren Verschleiß. Deshalb ist eine regelmäßige Reinigung des Fahrrads sehr zu empfehlen. Putzen verlängert die Lebensdauer wichtiger Bauteile, wodurch Sie unterm Strich Geld sparen.

Aber eine komplette Fahrrad-Pflege mit Bürste und Co klingt nach viel Aufwand? Tatsächlich lassen sich Zweiräder recht einfach von Schmutz befreien, da sämtliche Teile gut zugänglich sind. Ihr Fahrrad reinigen Sie mit unseren Tipps schnell und einfach. Ob Rahmen, Felgen, Kette und Scheibenbremsen: Alles erstrahlt nach dem Putzen in neuem Glanz und Ihr Bike ist sauber wie am ersten Tag, wenn Sie wissen wie. Und was Sie bei rostigen Scheiben oder glasigen Belägen der Bremse machen können, verraten wir Ihnen ebenfalls.

Tipps & Tricks zur Reinigung und Pflege des Zweirads

Fahrradschlauch richtig flicken - schnelle Hilfe bei platten Reifen

Abschnitt überspringen
Platten sind beim Fahrrad leider etwas häufiger als beim Auto. Das ist technisch bedingt und liegt unter anderem am höheren notwendigen Luftdruck. Die gute Nachricht: Kaputte Reifen am Fahrrad zu reparieren, ist extrem preiswert. Denn die herkömmlichen Fahrradreifen verfügen über einen Schlauch, der sich flicken lässt.

Auch der Aufwand für diese Fahrrad-Reparatur ist gering. Alles, was Sie dazu brauchen, sind ein Flickset und Werkzeug. Außerdem benötigen Sie noch etwas Zeit, um das Laufrad auszubauen, das Loch zu finden und es auszubessern. Unsere Anleitung zeigt Ihnen, wie diese Fahrrad-Reparatur funktioniert. Danach ist der Schlauch (fast) wie neu. Zusätzlich geben wir Ihnen Tipps, wie Sie Defekte bei schlauchlosen Tubeless-Reifen reparieren.

So reparieren Sie Fahrradreifen mit und ohne Schlauch

Fahrradkette reinigen, wechseln und reparieren leicht gemacht

Abschnitt überspringen
Auch die Kette des Fahrrads unterliegt einem gewissen Verschleiß. Das ist kein Wunder: Sie ist relativ filigran und überträgt die komplette Antriebskraft. Obendrein setzt ihr sandiger Straßenstaub zu, der wie eine Art Schleifmittel wirkt. Fahrradketten, die vor Schmutz starren, haben deshalb eine deutlich kürzere Lebensdauer.

Insofern empfiehlt es sich, die Fahrradkette regelmäßig mit einer Bürste und Tüchern zu reinigen und nachzuschmieren. Das beugt unnötigem Verschleiß vor und verlängert die Haltbarkeit deutlich. Und ausgetauscht wird das Bauteil am besten, bevor es reißt. Doch wann ist das notwendig? Und ist eine Fahrrad-Reparatur möglich, wenn die Kette unerwartet kaputtgeht und Sie keinen Ersatz zur Hand haben? Unser großer Ratgeber zum Thema Fahrradkette reinigen zeigt Ihnen, wie Sie die Kette reinigen, reparieren und austauschen. Außerdem erfahren Sie, welches spezielle Werkzeug dafür erforderlich ist und geben Ihnen hilfreiche Tipps, um die Kette regelmäßig zu warten. 

Alles zu Pflege, Austausch und Reparatur der Fahrradkette
Sie haben noch gar kein Rad oder möchten sich ein neues anschaffen? Bei (Wieder-)Einsteigern sorgt die große Palette an unterschiedlichen Modellen oft für Verwirrung. Doch das richtige Fahrrad zu finden, ist nicht schwer. Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten und welche beliebten Fahrradtypen es gibt, lesen Sie hier.