
Studentenzimmer einrichten: Ideen und Anregungen
Es ist so weit: Sie ziehen endlich von zu Hause aus – in eine Studentenwohnung oder ein Studentenzimmer. In der Regel brauchen Sie dafür ein paar Möbel. Doch die sollen nicht allzu viel kosten, schließlich sitzt das Geld nicht so locker. Damit stellen sich wichtige Fragen: Was gehört auf jeden Fall zu einer zweckmäßigen Einrichtung? Und müssen es neue Möbel sein oder tun es gebrauchte? Die Antworten darauf und praktische Tipps, um ein Studentenzimmer einzurichten, finden Sie hier.
Inhaltsverzeichnis
Studentenwohnung einrichten: Liste der 5 wichtigsten Möbel
Der Schlüssel, um kleine Zimmer und Wohnungen ansprechend zu gestalten, besteht darin, sich auf das Wesentliche zu beschränken. Der angenehme Nebeneffekt: Sie sparen gleichzeitig Geld. Im Prinzip brauchen Sie nur fünf Möbel, um ein Studentenzimmer einzurichten, ohne dass die Funktionalität zu kurz kommt:
- Schreibtisch: So groß wie nötig, aber nicht größer – so lautet die Faustregel. Ein Riesentisch erschlägt ein kleines Zimmer schnell. Sie arbeiten nur mit dem Notebook und brauchen keinen großen Screen? Dann tut es ein kompaktes Modell mit einer Tiefe von 60 Zentimetern. Die Breite ist idealerweise so bemessen, dass sich Unterlagen und Bücher bequem ausbreiten lassen.
- Schreibtischstuhl: Hier lohnen sich keine Kompromisse. Greifen Sie am besten zu einem ergonomischen Bürostuhl, auf dem Sie auch nach mehreren Stunden noch entspannt sitzen. Heutzutage gibt es sogar Modelle mit Wippmechanik zum dynamischen Zurücklehnen schon relativ günstig.
- Bett: Mit einem Funktionsbett mit Stauraum nutzen Sie die Stellfläche doppelt, ob für Kleidung, Bettwäsche oder Sport-Equipment. Dazu gehört eine hochwertige Matratze – denn ein erholsamer Schlaf ist unerlässlich für eine gute Konzentration tagsüber.
- Regal: Damit kein Chaos einkehrt, ist ein ausreichend dimensioniertes Aufbewahrungsmöbel ein Muss. Ansonsten besteht die Gefahr, dass sich Bücher und Unterlagen auf dem Fußboden oder dem Tisch breitmachen. Um Kleinkram ordentlich zu verstauen, eignen sich Aufbewahrungsboxen.
- Kleiderschrank: Hier bietet sich eine möglichst kompakte Ausführung an. Besonders leicht transportieren und aufbauen lassen sich Stoffkleiderschränke. Möglicherweise gibt es eine Wandnische, die mittels einer Kleiderstange und eines Vorhangs zum Kleiderschrank wird?
Abschnitt überspringen

Möbel: Neu, gebraucht oder von zu Hause mitgebracht?
Sie möchten eine Studentenwohnung einrichten und Kosten sparen? Nicht alle Möbel müssen neu sein. Regale oder Kleiderschränke lassen sich manchmal vom Vormieter übernehmen, weil dieser die Maße passend zum Raum gewählt hat. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Zimmer im Elternhaus zu durchforsten. Vielleicht fristet dort ein Regal ein Schattendasein, das sich prima für das Studentenzimmer eignet. Dann nehmen Sie es beim Umzug gleich mit. Auch der Blick auf das Schwarze Brett in der Uni lohnt sich: Eventuell verkauft jemand gerade ein interessantes Stück?
Es ist aber ratsam, gebrauchte Möbel nur dann zu verwenden, wenn sie wirklich passen. Vor allem bei großen und schweren Teilen: Stehen diese erst im Zimmer, bleiben sie dort meist auch – denn solche provisorischen Lösungen halten ironischerweise ewig. Der Effekt: Jedes Mal, wenn Sie draufschauen, ärgern Sie sich. Bei neuen Möbeln können Sie dagegen genau die heraussuchen, die Ihre Anforderungen erfüllen.
Und mit neuen Möbeln eine Studentenwohnung einzurichten, kostet nicht die Welt: Bei POCO finden Sie eine umfassende Auswahl von stylishen Schreibtischen über Betten bis hin zu Aufbewahrungsmöbeln zu günstigen Preisen. So bleibt noch genug für die Mietkaution übrig. Lesen Sie hier, welche weiteren Kosten rund um die Wohnung anfallen.
Es ist aber ratsam, gebrauchte Möbel nur dann zu verwenden, wenn sie wirklich passen. Vor allem bei großen und schweren Teilen: Stehen diese erst im Zimmer, bleiben sie dort meist auch – denn solche provisorischen Lösungen halten ironischerweise ewig. Der Effekt: Jedes Mal, wenn Sie draufschauen, ärgern Sie sich. Bei neuen Möbeln können Sie dagegen genau die heraussuchen, die Ihre Anforderungen erfüllen.
Und mit neuen Möbeln eine Studentenwohnung einzurichten, kostet nicht die Welt: Bei POCO finden Sie eine umfassende Auswahl von stylishen Schreibtischen über Betten bis hin zu Aufbewahrungsmöbeln zu günstigen Preisen. So bleibt noch genug für die Mietkaution übrig. Lesen Sie hier, welche weiteren Kosten rund um die Wohnung anfallen.
Abschnitt überspringen
Sitzmöbel und Beleuchtung für Komfort und Ambiente
Bei aller Funktionalität soll der Raum einladend und wohnlich wirken. Zusätzliche Sitzgelegenheiten sind eine kluge Investition, wenn Freunde vorbeischauen. Wichtig ist, dass die Stücke nicht viel Platz wegnehmen und sich schnell zur Seite räumen lassen. Diese Kriterien erfüllen beispielsweise Sitzsäcke und Bodenkissen perfekt.
Denken Sie außerdem an eine verstellbare Schreibtischleuchte. Ebenso empfehlenswert ist eine ausreichend helle Allgemeinbeleuchtung. Für Gemütlichkeit und Flexibilität sorgt eine Kombination aus mehreren Leuchten, etwa aus Deckenspots und einer Stehleuchte. Ein paar Deko-Objekte runden das Ganze ab. Ideal in kleinen Räumen sind Wanddekorationen wie Poster und Bilder, weil sie keinen Platz wegnehmen. Es spricht aber auch nichts gegen eine dekorative Vase, um ein Regal optisch aufzulockern.
Denken Sie außerdem an eine verstellbare Schreibtischleuchte. Ebenso empfehlenswert ist eine ausreichend helle Allgemeinbeleuchtung. Für Gemütlichkeit und Flexibilität sorgt eine Kombination aus mehreren Leuchten, etwa aus Deckenspots und einer Stehleuchte. Ein paar Deko-Objekte runden das Ganze ab. Ideal in kleinen Räumen sind Wanddekorationen wie Poster und Bilder, weil sie keinen Platz wegnehmen. Es spricht aber auch nichts gegen eine dekorative Vase, um ein Regal optisch aufzulockern.

Abschnitt überspringen

Nützliche Tipps: Kleines Studentenzimmer einrichten
Abschließend noch ein paar Tipps, mit denen Sie das Maximum aus einem kleinen Grundriss herausholen.
- Helle Farben wählen: Weiß, Hellgrau und Beige lassen Räume größer erscheinen. Das Gleiche gilt für geringe Kontraste. Kräftige Farben oder Schwarz eignen sich als Akzente, aber weniger für gesamte Flächen in kleinen Zimmern.
- Die Fläche effektiv nutzen: Unter ein Bett mit Bodenfreiheit passen noch Ablageboxen, auf einen Schrank, der nicht bis zur Decke reicht, ebenfalls. Über einem Schreibtisch lassen sich Wandregale anbringen.
- Wandnischen tarnen: Im Idealfall passt ein Regal genau in die Nische. Falls nicht, bleibt die Möglichkeit, sie einfach mit einem (Schiebe-)Vorhang zu verdecken. Dahinter können Sie beispielsweise Ihre Siebensachen in Boxen aufbewahren oder eine Kleiderstange montieren.
- Weniger ist mehr: Beschränken Sie die Deko auf ein Minimum, wenn Sie Ihre Studentenwohnung einrichten, und verstecken Sie Kleinteile unsichtbar in Boxen. Liegt etwa Computerzubehör oder Schreibkram lose herum, wirkt das ganze Zimmer unaufgeräumt.