Die Beleuchtung ist nicht die einzige Funktion, die einen Mehrwert bietet. Gerade im
Schlafzimmer ist ein Timer sehr wertvoll, mit dem sich der Motor nach einer bestimmten Zeit selbst ausschaltet. So schlafen Sie entspannt bei einer milden Brise ein, wachen aber nicht mitten in der Nacht auf, weil es durch die natürliche Abkühlung und den Luftstrahl zu kalt geworden ist. Dazu sparen Sie Strom.
Ebenso wichtig sind mehrere Betriebsstufen, die Sie mit der Fernbedienung einstellen. Kommen Sie abends nach Hause in ein stickiges Zimmer, schalten Sie den Ventilator auf höchster Stufe ein, damit die Zimmerluft gründlich aufgefrischt wird. Später verwenden Sie die niedrigste Stufe für eine sanfte Brise, wenn Sie einschlafen möchten. Das Gerät arbeitet dann besonders leise.
Apropos leise: Ganz allgemein ist es wichtig, dass Ventilatoren möglichst geräuscharm arbeiten, damit sie den Fernseher oder Gespräche nicht übertönen. In der Produktbeschreibung ist häufig die Betriebslautstärke in Dezibel angegeben.
Die bereits erwähnte Fernbedienung ist natürlich für sich schon eine wertvolle Zusatzfunktion. Mit ihr oder mit einer App sprechen Sie den Deckenventilator bequem vom Bett oder vom
Fernsehsessel aus an. Ohne die Fernbedienung müssen Sie jedes Mal aufstehen, um einen Wandschalter oder den Zugschalter direkt am Gehäuse zu bedienen.