Doppelblöcke mit E-Geräten

accessibility.listing.screenReader.filterbar

44 Artikel

44 Artikel
44 von 44 Artikel angezeigt

Doppelblöcke mit E-Geräten – viel Platz für Ihre Kochprojekte

Abschnitt überspringen
Eine Küchenzeile ist Ihnen nicht genug? Haben Sie einen ausreichend großen Raum zur Verfügung, dann sind Doppelblöcke mit E-Geräten eine optimale Lösung für Ihre Kücheneinrichtung. Sie zeichnen sich durch ihre Zweiteilung aus: Eine klassische Zeile wird mit einem weiteren Block kombiniert, in dem Kühlschrank, Backofen, Mikrowelle und weitere Schränke untergebracht werden. So schlagen Sie mindestens zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie haben den Backofen auf Augenhöhe und müssen sich nicht bücken, um Kuchen, Aufläufe & Co. zuzubereiten. Und Sie nutzen den Platz Ihrer Küchenzeile vollständig für Schränke, Spülmaschine und Arbeitsfläche aus. Möchten Sie sich online für den Kauf eines Doppelblocks mit E-Geräten inspirieren lassen, suchen Sie Tipps und Tricks für die optimale Küchenplanung oder möchten Sie wissen, für wen sich der Doppelblock am besten eignet? Hier erfahren Sie alles, was Sie über Doppelblöcke mit E-Geräten wissen müssen.
Doppelblöcke mit E-Geräten - Doppelblöcke mit E-Geräten

Doppelblöcke mit E-Geräten – flexible Kücheneinrichtung mit Köpfchen

Wer gern kocht und backt, viel Zeit mit neuen Rezepten verbringt und es genießt, Freunde und Familie mit leckerem Essen zu verwöhnen, benötigt viel Platz. Eine Küchenzeile reicht da häufig nicht aus. Wenn Sie eine kleine, rechteckige Küche haben, ist an einer Seite oft nicht ausreichend Raum, um sämtliche Schränke und Elektrogeräte aufzustellen. Die Lösung für all diese Ansprüche sind Doppelblöcke mit E-Geräten.

Damit stellen Sie eine Zeile an eine Seite des Raumes und einen Block mit Herd & Co. an die andere. Ob Sie sie gegenüber oder übereck stellen, hängt von den Gegebenheiten des Raumes ab. In einem rechteckigen Raum bieten sich nebeneinander liegende Wände an. So reduzieren Sie Ihre Wege und haben sämtliche Möbel und Elektrogeräte im Arbeitsbereich zusammen. Kleine Räume erlauben es häufig, dass Sie Zeile und Block gegenüber aufstellen.

Tipp: An längeren Wänden haben Sie neben dem Block zusätzlichen Platz, etwa für einen Servierwagen, einen kleinen Esstisch oder zusätzliche Regale.

Für wen kommen Doppelblöcke mit E-Geräten infrage?

Sobald Ihre Küche groß genug ist, um zwei Elemente zu stellen, jedoch nicht für eine doppelzeilige Küche ausreicht, kommt der Doppelblock ins Spiel. Er ist schmaler als die Zeile und kann daher optimal an eine kurze Wand gestellt werden. In offenen Küchen können Sie ihn auch ein wenig abseits der Zeile aufstellen, etwa an die Verbindungswand zwischen Küche und Wohnraum. Möchten Sie in einer schmalen Küche einen hochgebauten Backofen nutzen, stellen Sie den Block einfach neben die Küchenzeile – sofern diese lang genug ist, um alle Elemente unterzubringen. So profitieren Sie von den Vorteilen des Blocks mit seiner höheren Bauweise und haben immer noch ausreichend Hoch- sowie Unterschränke zur Verfügung.

Welche Küchen-Elemente sollten im Doppelblock vorhanden sein?

Wie bei der klassischen Einbauküche bietet der Doppelblock eine Kombination aus Stauraum und Nutzgeräten. Doppelblöcke mit E-Geräten bestehen üblicherweise aus diesen Komponenten:
  • Oberschränke
  • Unterschränke
  • Hochschränke
  • Einbauschrank für die Mikrowelle
  • Einbau-Backofen in Hochbauweise
  • Einbau-Kühlschrank
  • Separates Herdfeld
  • Geschirrspülmaschine
  • Spülbecken mit Abtropfablage
Abschnitt überspringen
Doppelblöcke mit E-Geräten - Küchen-Elemente
Anstatt eines Herdsets werden Herd und Ofen im Doppelblock getrennt voneinander installiert. Unter dem Herd bietet sich dann ein Auszugsschrank an, in dem Sie Töpfe und Pfannen bequem verstauen können. Auch eine Besteckschublade wird gern direkt unter dem Herdfeld angebracht. Der Einbauofen befindet sich in einem separaten Schrank im Hochblock. Darüber ist oftmals Platz für eine Mikrowelle, darunter finden Sie meist Stauraum – etwa für die Aufbewahrung von Auflauf- oder Backformen.

Der Kühlschrank hat ebenfalls seinen Platz im Hochblock. Haben Sie genügend Platz, kommt ein separater Kühlschrank infrage. Der Raum im Block kann dann für einen weiteren Hochschrank genutzt werden. Besonders, wenn Sie einen großen Kühlschrank für viele Personen, etwa einen Side-by-Side-Kühlschrank benötigen, ist ein separates Gerät oftmals die bessere Lösung. Platzieren Sie es neben dem Einbaublock und ist es in der Farbe der Küche gehalten, entsteht dennoch ein einheitliches, harmonisches Gesamtbild.

Welche E-Geräte braucht man unbedingt?

Herd, Ofen, Kühlschrank: Diese drei E-Geräte dürfen in keiner Küche fehlen. Nützlich und sparsam ist darüber hinaus ein Geschirrspüler. Damit reinigen Sie Ihr Geschirr wesentlich günstiger als mit der Hand – und oftmals schonender, da aktuelle Geräte die Wassertemperatur an die Geschirrmenge und -art anpassen. Für viele ist auch eine Mikrowelle unverzichtbar. Vor allem, wenn Sie und Ihre Familie häufig zu verschiedenen Zeiten essen, kann der nützliche Haushaltshelfer viel Strom und Zeit sparen.

Herd und Ofen: Funktionen und Extras, die das Kochen erleichtern

Herd ist nicht gleich Herd. Und auch ein Ofen hat heute zahlreiche Funktionen, mit denen Sie Energie sparen und die Ihnen beim Kochen und Backen helfen.

Üblicherweise gibt es in modernen Küchen heute entweder Ceran- oder Induktionskochfelder. Letztere haben den Vorteil, dass sie sich nur erhitzen, wenn Sie passendes Kochgeschirr darauf stellen. Das ist besonders in Haushalten praktisch, in denen kleine Kinder leben. Zudem erhitzt sich das Induktionsfeld schneller als ein klassisches Ceranfeld. Eingefleischte Kochfans schwören auf einen Gasherd. Die Speisen lassen sich damit blitzschnell erhitzen und die Wärme sehr genau dosieren. Fehlt ein entsprechender Gasanschluss in der Küche, kommen externe Gasflaschen als Energiequelle infrage.
Gasherd sowie Ceran- oder Induktionsfelder werden in der Regel mit einem Elektroofen kombiniert. Dieser kann heute mit vielfältigen Funktionen ausgerüstet sein. Zur Ober- und Unterhitze sowie Umluftstufe gesellen sich dann
  • Heißluft,
  • Grill oder
  • Dampfgarer.
Heißluft macht das Vorheizen unnötig und ist effektiver als Umluft, denn die Hitze wird über eine Heizspirale sehr regelmäßig im Garraum verteilt. So sparen Sie mit der Heißluftfunktion jede Menge Energie und Zeit.

Zum Überbacken ist der Grill ideal. Auch extraknusprige Brathähnchen gelingen mit der Grillfunktion perfekt.
Ein Dampfgarer ist eine sinnvolle Investition, wenn Sie häufig Gemüse dämpfen und Fisch oder Meeresfrüchte fettfrei und schonend zubereiten möchten. Gemüse bleibt herrlich knackig, Fisch und Fleisch wunderbar saftig und zart.

Kühl- und Gefrierschrank: Einbaugeräte für alle Ansprüche

Ein Einbau-Kühlschrank mit Gefrierfach ist Standard in jedem Doppelblock mit E-Geräten. In modernen Kühlgeräten bleiben Ihre Lebensmittel länger frisch. Dafür sorgen etwa separate Frischefächer, Null-Grad-Zonen oder Gemüseboxen, in denen eine optimale Luftfeuchtigkeit gehalten wird. So bleibt Gemüse knackig und Sie lagern Lebensmittel wie Fleisch und Wurst bis zur Zubereitung sicher und ohne Qualitätsverlust. Tipp: Werfen Sie bei leicht verderblichen Lebensmitteln immer einen Blick auf das Verbrauchsdatum. Danach sollten Fisch und Fleisch nicht mehr verzehrt werden.

Im Gefrierteil schaffen verschieden große Boxen Übersicht. So können Sie gut Lebensmittel in verschiedenen Formaten lagern. Extragroße Fächer sind eine geschickte Lösung für Torten oder Kuchen, schmale für Tiefkühlpizzen oder Kräuter.

Lassen sich die Temperaturen von Kühl- und Gefrierteil separat verstellen, können Sie Strom sparen: Senken Sie die Temperatur des Kühlteils ab, wenn Sie länger nicht zu Hause sind und der Kühlschrank (fast) leer ist. Im Gefrierteil bleibt alles beim Alten und Ihre Lebensmittel sind sicher.

Geschirrspüler für blitzsauberes Geschirr

Die Spülmaschine ist in Doppelblöcken in der Regel in der Zeile integriert. Ein Einbaugerät fügt sich vollständig in die Küchenfront ein, bei teilintegrierten Geräten ist die Bedienfront sichtbar. Möchten Sie Ihre Küchenzeile nachträglich mit einer Spülmaschine ausrüsten, kommen Unterbaugeräte infrage. Allerdings ist dann deutlich sichtbar, dass es sich um eine Spülmaschine handelt. Geschickter ist es, die Tür mit einer passenden Front auszustatten.

Je nach Haushalts- und Küchengröße können Sie einen Geschirrspüler in 60er- oder 45er-Breite auswählen. In kleinen Räumen und Haushalten mit maximal zwei Personen sind die kleineren Geräte praktisch. Fällt bei Ihnen nur wenig Geschirr an, bleibt dies nicht lange in der Maschine stehen. Ab einer Haushaltsgröße von drei Personen ist ein Standardgerät mit 60 Zentimetern Breite geeigneter. Doppelblöcke mit E-Geräten werden meist mit Spülmaschinen in dieser Größe ausgeliefert.

Kleinelektro & Co: optionale Haushaltshelfer

Auf der Arbeitsfläche, in Regalen oder auf der Ablage eines Blocks in halbhoher Ausführung haben Sie Platz für zusätzliche Elektrogeräte. Ob Mikrowelle, Minibackofen, Toaster, Wasserkocher oder Kaffeemaschine, mindestens einen dieser nützlichen Helfer benötigt jeder Haushalt. So erhitzen Sie Wasser im elektrischen Kocher schneller als auf dem Herd. Die Kaffeemaschine brüht den Wachmacher in wenigen Minuten auf, während Sie sich im Bad startklar für den Tag machen. Und was gibt es Schöneres als einen duftenden, knusprigen Toast auf dem Frühstückstisch? Platzsparend erhalten die Utensilien in einem Regal im Hochschrank ihren festen Platz. Mikrowellen lassen sich mit einem entsprechenden Befestigungsset auch unter einen Unterschrank schrauben.

Ihr Stil entscheidet: So kann Ihre neue Küche aussehen

Abschnitt überspringen
Ein Doppelblock mit E-Geräten ist ein markantes Element in Ihrer Küche. Daher ist bei der Wahl Ihrer neuen Küche Sorgfalt gefragt: Wie möchten Sie den Raum ausstatten? Modern, zeitlos oder rustikal? In hellen Farben, die den Raum vergrößern, mit stylishen Fronten wie einer Beton-Optik oder anthrazitfarben im Schiefer-Design? Die Gestaltung des Küchenblocks hängt von verschiedenen Faktoren ab:
  • Wie groß ist der Raum?
  • Haben Sie eine offene Küche oder eine klassische Kochküche?
  • Welchen Wohnstil bevorzugen Sie?
  • Möchten Sie die Kücheneinrichtung an Ihren Stil anpassen oder auffällige Akzente setzen?
Doppelblöcke mit E-Geräten - Stil
Zeitlos und chic sind Küchenzeilen und -blöcke in heller Hochglanzoptik. Weiß ist ideal für kleine Räume, da es optisch vergrößert. Auch ein zartes Creme oder ein helles Grau eignen sich dafür sehr gut. Diese Töne sind darüber hinaus zeitlos und lassen sich vielfältig verwandeln. Farbe bringen Sie etwa mit bunten Geschirrtüchern, Aufbewahrungsboxen oder einer LED-Beleuchtung über der Arbeitsfläche in den Raum.

Voll im Trend sind derzeit Fronten in Beton-Optik. So gestalten Sie eine stylishe Küche, der Sie mit gekonnten Stilbrüchen das gewisse Extra verleihen. Das kann etwa ein rustikaler Esstisch aus markantem Echtholz sein.

Oder Sie setzen auf einen industriellen Stil: mit Fronten in Metall-Optik, schwarzem Hochglanz, Elementen aus Aluminium oder kupferfarbenen Details. Dieser Look passt perfekt in großzügige Wohnküchen oder offene Küchen.

Stauraum und Platzbedarf: So nutzen Sie den verfügbaren Raum clever aus

Abschnitt überspringen
Sie haben eine kleine Küche, in der exakt Platz für einen Doppelblock mit E-Geräten ist? Oder Sie möchten in der offenen Küche lieber einen großen Tisch aufstellen, als weitere Schränke und Regale zu kaufen? In diesen Fällen lässt sich der verfügbare Platz mit ein paar Tricks geschickt nutzen. So ist selbst in der kleinsten Küche Raum für sämtliche Koch- und Backutensilien.

Nutzen Sie zum Beispiel den Raum über den Oberschränken und auf dem Doppelblock aus. Platzieren Sie dort blickdichte, identische Boxen, die exakt auf die Schränke passen. Darin findet selten verwendetes Kochzubehör wie Kuchenformen oder Plätzchenausstecher Platz.

In den Schränken schaffen Sie mit separaten Regaleinsätzen weitere Ebenen. So passt mehr hinein und Sie sorgen auf geschickte Weise für Übersicht und Ordnung.
Doppelblöcke mit E-Geräten - Stauraum
Nutzen Sie offene Regale für haltbare Lebensmittel. Füllen Sie Mehl, Müsli, Zucker oder Salz in hübsche Gläser oder Metallboxen um. So dekorieren Sie Ihre Wandregale mit nützlichen Helfern.

Ein Apothekerauszug im Block ist eine praktische Lösung für die Aufbewahrung von Lebensmitteln. Der extraschmale Auszug reicht über die gesamte Schrankhöhe und nutzt beispielsweise den Raum zwischen Ofen- und Kühlschrank optimal aus. So lagern Sie Ihre Vorräte trocken, staubgeschützt und haben immer einen übersichtlichen Zugriff darauf.

Doppelblöcke mit E-Geräten bei POCO online kaufen

In kleinen und großen Küchen, Koch- und offenen Wohnküchen sind Doppelblöcke mit E-Geräten eine raffinierte Lösung, den verfügbaren Raum clever zu füllen. Sie vereinen zahlreiche Vorteile: einen Ofen auf Augenhöhe, hohe Schränke für die Aufbewahrung Ihrer Haushaltsgegenstände, einen Einbau-Kühlschrank und eine einheitliche Optik. So gestalten Sie Ihre Küche harmonisch und in Ihrem gewünschten Wohnstil.

Bei POCO erhalten Sie Doppelblöcke mit E-Geräten für alle Raumgrößen und jedes Budget. Suchen Sie eine günstige Einbauküche für Ihre erste eigene Wohnung oder eine großzügige Lösung für die offene Wohnküche? In Ihrem Einrichtungsdiscounter werden Sie fündig und profitieren von günstigen Preisen und einer hohen Qualität dank ausgewählter Markengeräte. Und sollten Ihnen für die Küchenausstattung noch Kochgeschirr, Besteck, Tassen oder Gläser fehlen, bleiben Sie einfach bei uns: Bei POCO gibt es alles, was Sie zum Kochen, Backen und Genießen brauchen, günstig online.