Leben Sie in einem Single-Haushalt oder in einer Großfamilie? Haben Sie viel Platz im Eigenheim oder teilen Sie sich eine Stadtwohnung? Die Größe Ihres Esszimmerschranks hängt von zahlreichen Faktoren ab. Die Menge an
Geschirr oder anderen Gegenständen, die Sie unterbringen möchten, ist einer davon.
In großen Haushalten benötigen Sie viel Geschirr, Besteck und Gläser. Ein Highboard oder ein Buffetschrank ist eine clevere Möglichkeit, jede Menge davon unterzubringen. In kleinen Räumen ist es ratsam, die Höhe zu nutzen: Schränke mit einer Höhe von 180 bis 200 Zentimetern schaffen ausreichenden Stauraum. Um selbst an die obersten Fächer bequem heranzukommen, ist ein
Hocker oder eine Trittleiter praktisch. Ein Klapphocker lässt sich platzsparend in einer Ecke unterbringen und wird herausgeholt, wenn er benötigt wird.
Esszimmerschränke haben üblicherweise eine Tiefe von 40 bis 60 Zentimetern. Je tiefer, desto mehr Stauraum können Sie nutzen; allerdings benötigt der Schrank dann auch mehr Platz im Raum.
In Single- oder Zwei-Personen-Haushalten genügt im Essbereich oft ein Sideboard oder eine kleine Kommode. Beide Varianten bieten in der Regel ausreichend Platz für ein Geschirrset für bis zu vier Personen, einige Gläser und Tischwäsche. Eine Alternative bei wenig Platz kann es sein, Tassen, Teller & Co. auszulagern: Stellen Sie das alltägliche Service in den Küchenschrank und bewahren Sie im Esszimmerschrank nur Geschirr für besondere Gelegenheiten auf.