Fototapeten
accessibility.listing.screenReader.filterbar
Tapeten mit Motiv – wandfüllende Fotos für aufsehenerregende Effekte
Abschnitt überspringen
Im Kinderzimmer sind Fototapeten mit Comic- und Superheldenmotiven beliebt. Im Wohnraum erfreuen Sie sich an Sehnsuchtsaussichten auf paradiesische Strände, auf die Skylines der schönsten Metropolen der Welt oder den sattgrünen Regenwald. Planen Sie, Ihrem Zuhause mit einfachen Mitteln ein neues Gesicht zu verleihen? Mit einer Fototapete gelingt Ihnen das spielend. Erfahren Sie jetzt mehr über die Eigenschaften und Möglichkeiten von Tapeten mit Foto, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten und wie Sie Ihre Motivtapete sicher an die Wand bringen.
Inhaltsverzeichnis
2) In welche Räume passen Tapeten mit Motiv?
3) Wie groß kann eine Fototapete sein?
4) Worauf sollte ich bei der Motivwahl achten?
5) Welche Möbel passen vor die Fototapete?
6) Wie bringe ich eine Fototapete an die Wand?
7) Welche Alternativen gibt es zur Fototapete?
8) Tapeten mit Motiv zu Schnäppchenpreisen im POCO Onlineshop kaufen
Was sind Fototapeten?
Unter einer Fototapete versteht man großflächig bedruckten Wandschmuck, der die gesamte Fläche einnimmt. Die Motive sind vielfältig:
- Natur-Prints wie Wälder, Strände, Steine, Bäche oder Seen,
- Großstadt-Impressionen vom Eiffelturm bis zur New Yorker Skyline,
- fantastische Weltraum-Designs von Planeten und Sternenhimmeln,
- Tiere wie Katzen, Hunde, Pferde oder Vögel,
- Comicmotive,
- großflächige Blumenmuster sowie grafische Prints.
Es gibt grundsätzlich mehrere Arten, die Bilder an die Wand zu bringen. Viele Fototapeten bestehen aus Vlies, das sich besonders einfach mit speziellem Tapetenkleber anbringen lässt. Möchten Sie das Motiv wechseln, lässt sich Vlies rückstandslos ablösen.
Eine Alternative sind selbstklebende Tapeten. Kleister oder Klebeband benötigen Sie nicht mehr, lediglich ein Kunststoff-Rakel ist nützlich: Mit diesem verhindern Sie, dass die Tapete Blasen wirft.
Darüber hinaus gibt es Motivtapeten aus diesen Materialien:
- Papier, die günstigste Variante,
- Textil für eine räumliche Wirkung,
- Vinyl, die wasserabweisende Lösung für Feuchträume.
Fototapeten erhalten Sie je nach Ausführung in mehreren Rollen oder in einem Stück. Letzteres ist vor allem für kleine Räume praktisch. An größeren Wänden bringen Sie die Tapete Bahn für Bahn an. Die Rollen sind gekennzeichnet, sodass Sie dabei nichts falsch machen können.
In welche Räume passen Tapeten mit Motiv?
Abschnitt überspringenDie Antwort ist einfach: in alle. Angesichts der Vielfalt ist für jeden Raum und jeden Geschmack ein Foto dabei, das Ihnen gefallen und auf die jeweilige Fläche passen wird. Freie Wände eignen sich zwar besonders gut, um eine großflächige Abbildung Ihrer Lieblingsaussicht anzubringen, doch ist das nicht immer zu machen. Platzieren Sie ruhig das eine und andere Möbelstück vor die Fototapete. So sorgen Sie für eine spannende 3-D-Wirkung im Raum und setzen selbst schlichte Möbelstücke gekonnt in Szene.

Sehnsuchtsmotive im Wohnzimmer: Tropen, Städte und Naturparadiese
Fototapeten im Kinderzimmer: von Superhelden und Weltraum-Abenteuern
Eine Fototapete vor dem Bett kann beim Einschlafen helfen und Ihr Kind freut sich jeden Morgen über den tollen Anblick. Tipp: Beleuchten Sie gezielt bestimmte Bereiche der Abbildung, zum Beispiel die jeweilige Lieblingsfigur oder das süßeste Tierbaby.
Schöner aufwachen – mit Motivtapeten im Schlafzimmer
Wasserfeste Tapeten für Nassräume: Fototapeten im Bad
Abschnitt überspringenSie betreten Ihre Wohnung und sind mitten im Paradies: an einem karibischen Strand, an einem romantischen Bachlauf im Wald oder einem toskanischen Weinberg. Wie das geht? Mit einer Fototapete im Flur oder in der Diele ist alles möglich. Idealerweise bringen Sie sie direkt gegenüber der Tür an. Ist das nicht zu realisieren, kommen die Tapeten auch an den Seitenwänden fabelhaft zur Geltung. Platzieren Sie eine Fototapete im Eingangsbereich, zeigen Sie Ihren Gästen auf den ersten Blick, wer Sie sind, und freuen sich stets darauf, nach Hause zu kommen.

Wie groß kann eine Fototapete sein?
Worauf sollte ich bei der Motivwahl achten?
Motivtapeten gibt es in verschiedenen Größen und Formaten. Sie finden häufig von einem Modell unterschiedliche Ausführungen und können es exakt an Ihre Wandgröße anpassen. Breiten von 2,50 bis 4,50 Metern sowie Längen von ungefähr 2,50 Metern sind üblich. Die Länge passt zu einer Standard-Deckenhöhe im Neubau und in vielen Altbauten. Jugendstil-Altbauten haben häufig höhere Decken. Hier kommen Sonderanfertigungen infrage oder Sie greifen auf einen Trick zurück: den Rahmen. Platzieren Sie das Motiv mittig an der Wand und lassen oben wie unten denselben Abstand. Mit passender Farbe ziehen Sie anschließend einen Rahmen um das Bild.
Sie werden mit Sicherheit ein Bildthema auswählen, das Ihnen beziehungsweise Ihren Kindern besonders gut gefällt und in dem zum Beispiel Ihre Lieblingsfarben vorkommen. Dabei sollten Sie ebenfalls die Raumgröße beachten sowie die Möbel, die unmittelbar vor der Tapete stehen werden.
Kleine Räume und Flächen gewinnen mit räumlichen Designs mehr Weite. So wirkt es, als beginne gleich hinter Ihrem Wohnraum ein dichter Wald oder als säßen Sie auf einer Terrasse und betrachten den Sonnenuntergang am Strand.
Fotos mit Detailaufnahmen von Steinen und Blüten oder grafische Muster setzen optisch eine Barriere. Auf diese Weise können Sie große Räume gemütlicher und wohnlicher aussehen lassen.

Passen Sie die Möbelfarbe an die auf dem Bild vorherrschende Farbe an, entsteht ein harmonischer Gesamteindruck, in den sich die Motivtapete nahtlos einfügt. Das funktioniert ausgezeichnet mit Fantasy- und Grafikmustern. Sie können ebenso das Rot einer Rose, das Türkisblau des Meeres oder das Pink einer exotischen Pflanze aufnehmen und in Accessoires und Deko-Artikeln weiterführen. Oder Sie setzen das Foto in der Realität einfach fort: Platzieren Sie eine echte Bambuspflanze vor den asiatischen Wald, die Yuccapalme vor den Traumstrand oder eine einzelne Rose vor das Blumenmotiv.
Welche Möbel passen vor die Fototapete?
Stimmen Sie den Stil der Möbel auf das Motiv ab, gewinnt Ihr Raum viel an Atmosphäre. So sieht eine Rattan-Sitzgruppe zum Beispiel wunderbar vor einer mediterranen Impression mit Kopfsteinpflastergassen und einem Blick aufs Mittelmeer aus. Den Relaxsessel mit farbenfrohen Kissen stellen Sie vor den tropischen Strand, während das Retro-Sideboard aus hellem Holz im Stil der 50er-Jahre sich wunderbar vor einem großflächigen floralen Motiv macht.
Wie bringe ich eine Fototapete an die Wand?
Sofern Sie keine selbstklebende Variante gekauft haben, benötigen Sie folgendes Zubehör:
- Tapetenkleister,
- Rührholz,
- Andrückroller,
- Kleisterbürste,
- Cuttermesser,
- Wasserwaage.
Ziehen Sie bei einer mehrteiligen Tapete, die nicht über die gesamte Fläche verläuft, Hilfslinien. Sie erleichtern es Ihnen später, die einzelnen Komponenten passgenau anzubringen. Kleistern Sie je nach Tapetenart die Wand und/oder die Tapete vollflächig ein und beachten Sie die Hinweise auf der Tapetenverpackung. Dort erfahren Sie, welchen Kleber Sie wie verwenden sollten und die optimale Einwirkzeit.
Setzen Sie nun die erste Bahn an die linke untere Wand an, ziehen Sie sie nach oben und drücken Sie die Tapete mit der Andrückrolle fest. Damit entfernen Sie Luftblasen und das Material wird fest und sicher mit der Wand verbunden. Achtung: Viele Fototapeten sehen eine Überlappung der einzelnen Tapetenbögen vor. Sie befestigen den folgenden Bogen in diesem Fall etwa zwei bis drei Millimeter über dem vorherigen. Fahren Sie von links nach rechts fort, bis das Bild vollständig sichtbar ist. Achten Sie darauf, dass die Raumtemperatur nicht niedriger als 20 Grad ist. So trocknet der Kleister am besten und die Nähte bleiben optimal in Form.
Extratipp für Flexible: Mögen Sie es, sich öfter mit neuen Farben und einer abwechslungsreichen Wandgestaltung zu umgeben, müssen Sie nicht auf eine Fototapete verzichten. Tapezieren Sie sie einfach auf eine entsprechend große Spanplatte. So können Sie nach Lust und Laune Ihre Wand verändern: Wünschen Sie sich ein neues Motiv oder möchten eine Zeit lang wieder mit weißen Wänden leben, lagern Sie die Platte einfach ein. Die Voraussetzung für diesen Trick ist ein ausreichend großer Stauraum, zum Beispiel in der Garage oder im Keller.
Welche Alternativen gibt es zur Fototapete?
Anders als mit Tapeten mit vollflächigem Motiv setzen Sie mit den Tattoos feine Akzente, platzieren einen einzelnen Hingucker oder nutzen sie als Alternative für gerahmte Bilder. Können oder dürfen Sie keine Rahmen aufhängen, sind die Aufkleber für die Wand tolle Möglichkeiten für mehr Farbe und eine wohnliche Atmosphäre.