Wandsticker
accessibility.listing.screenReader.filterbar
Wandsticker für die abwechslungsreiche Dekoration Ihrer Wände
Inhaltsverzeichnis
2) Welche verschiedenen Wandsticker gibt es?
3) Wie setze ich Wandsticker im Kinderzimmer ein?
4) Wie kann ich andere Zimmer mit Stickern verschönern?
5) Das Wohnzimmer
6) Die Küche
7) Das Badezimmer
8) Wie bringe ich Wandsticker an?
9) Wie löse ich Wandsticker wieder ab?
10) Kann ich Wandsticker noch einmal wiederverwenden?
11) Wissenswertes zum Untergrund für Ihre Wandsticker
12) Originellen Wandschmuck online bei POCO bestellen
Was ist der Unterschied zwischen Wandstickern und Wandtattoos?
Beide Formen der Wandgestaltung sind in den letzten Jahren unglaublich beliebt geworden. Meist werden sie gleichgesetzt, doch es gibt einige feine Unterschiede:
- Wandsticker sind im Grunde normale Aufkleber, die Sie einfach auf die Wand kleben. Sie sind sehr gut geeignet für glatte Untergründe wie eine normale Papiertapete oder eine gestrichene Wand.
- Wandtattoos werden aus einer extrem dünnen Vinylfolie hergestellt und mithilfe einer Transferfolie an die Wand geklebt. Sobald Sie das Wandtattoo fest an die Wand gedrückt haben, ziehen Sie die Folie ab. Das dünne Material kommt für gröbere Untergründe wie beispielsweise Raufasertapeten infrage.
Wandtattoos sind eher auf den erwachsenen Geschmack ausgerichtet. Hier finden Sie viele dezente Motive wie die stilisierten schwarzen Skylines großer Metropolen oder Sprüche und Lebensweisheiten, die Ihnen schon morgens in der Küche ein Lächeln auf die Lippen zaubern. Für Wandsticker werden meist kinderfreundliche Motive verwendet.
Welche verschiedenen Wandsticker gibt es?
Wandsticker bestechen durch ihre große Vielfalt und ihre kreative Gestaltung. Bei Ihrem Einrichtungsdiscounter POCO finden Sie obendrein Lizenzprodukte mit Motiven aus beliebten Filmen und Serien für alle kleinen und großen Fans. Im Folgenden haben wir eine kleine Auswahl für Sie zusammengestellt:
- Star Wars,
- Spiderman,
- die Biene Maja,
- Disney-Prinzessinnen wie Schneewittchen,
- Drachen,
- Autos,
- Schmetterlinge,
- Eulen und
- Dschungeltiere.
Zusätzlich gibt es eine Reihe effektvoller Wandsticker, die nicht einfach nur hübsch anzusehen sind:
- Wandsticker mit integrierten Leuchtdioden nehmen dem Kind die Angst vor der nächtlichen Dunkelheit. Wird der Sticker angetippt, leuchtet er für etwa 30 Sekunden auf. So kann sich das Kind beim Aufwachen im dunklen Zimmer schnell orientieren.
- Mit sternenförmigen Leuchtstickern zaubern Sie einen wunderschönen Sternenhimmel an die Decke über dem Bett. Ihr Nachwuchs schaut vor dem Einschlafen in die Sterne und gleitet dann sanft ins Reich der Träume. Die Sticker nehmen Tageslicht auf und strahlen es nachts wieder ab.
- Puzzlesticker sind eine tolle und zugleich lehrreiche Herausforderung: Sie kleben die Umrisse des späteren Bilds auf die Wand und Ihr Kind klebt die Einzelteile auf die dafür vorgesehenen Stellen.
- 3-D-Sticker sind so gefertigt, dass sie dreidimensional ein wenig hervorstehen. Sie sind eine hervorragende Alternative zu Wandbildern, für die Sie einen Nagel zum Aufhängen in die Wand schlagen müssten.

Wie setze ich Wandsticker im Kinderzimmer ein?
Abschnitt überspringen
Zuletzt widmen Sie sich den Wänden. Verteilen Sie zum Beispiel Wandsticker mit Motiven aus dem beliebten Film „Die Eiskönigin“ oberhalb des Bettes an der Wand oder um den ersten Schreibtisch herum. Für größere freie Wandflächen eignen sich Wandtattoos oder sogar eine Fototapete. Diese bringen Sie am besten vor der Spiel- und Sitzecke an, wo sie nicht halb hinter einer Kommode oder hinter dem Schreibtisch verschwindet. Mit anderen Motiven verfahren Sie genauso.
Ein Tipp: Auch wenn es Kinder bunt mögen, sollten Sie auf harmonische Farben achten. Liebt Ihr Kind die aufregenden fernen Welten von Star Wars, harmonieren Motive der Filme nicht wirklich mit einer rosafarbenen Tapete und glitzernden Dekokissen. Streichen Sie die Wände am besten in einer kühleren, aber frischeren Farbe wie Hellblau oder Hellgrau.
Wie kann ich andere Zimmer mit Stickern verschönern?
Das Wohnzimmer
Abschnitt überspringenEine fröhliche Micky Maus zaubert Ihnen in Ihrer Arbeitsecke über dem Schreibtisch ein Lächeln ins Gesicht und dezent glitzernde Schmetterlinge flattern hinter dem Sofa an der Wand entlang. Retro-Motive wie ein dreidimensionales Stoppschild oder ein cooles Motorrad eignen sich gut für eine Vintage-Einrichtung im Stil vergangener Jahrzehnte. Kleben Sie den Wandsticker als Blickfang an die Wohnzimmerwand oder schmücken Sie damit den Eingangsbereich Ihrer Wohnung.

Die Küche
Das Badezimmer
Lieben Sie edle Wandkacheln, die Ihnen aber zu teuer sind? Es geht auch billiger: Kleben Sie einfach wunderschön gemusterte Fliesensticker auf die Wand und schon verwandelt sich Ihr Bad in ein scheinbar aufwendig gekacheltes maurisches Badeparadies.
Wie bringe ich Wandsticker an?
- Die Wand muss ganz glatt und sauber sein. Streichen Sie mit der Handfläche sorgfältig darüber und entfernen Sie selbst winzigste Staubkörner und Schmutzpartikel. Verwenden Sie am besten ein fusselfreies Tuch.
- Fertigen Sie eine Skizze an, um die Wandsticker sorgfältig in gleichmäßigen Abständen zu verteilen. Es sieht nicht gut aus, wenn Sie beispielsweise die ersten vier Sticker dicht nebeneinander anbringen und weitere in größeren Abständen befestigen, um den vorgesehenen Platz zu bedecken.
- Ziehen Sie die Schutzfolie vom ersten Sticker ab und kleben Sie ihn vorsichtig auf die vorgesehene Stelle.
- Streichen Sie ihn zunächst mit der Hand glatt.
- Nehmen Sie nun eine Plastikkarte zur Hand und streichen Sie damit fest über den Sticker. Auf diese Weise entfernen Sie alle etwaigen Luftblasen zwischen Sticker und Wand. Bitte verwenden Sie eine ausgediente Kunden- oder Treuekarte und keine wichtige aktuelle Karte!
- Fahren Sie genauso mit den anderen Stickern fort.
Wie löse ich Wandsticker wieder ab?
Funktioniert die Methode nicht, müssen Sie den Sticker anfeuchten, damit sich die Klebeschicht ablöst. Geben Sie etwas Spülmittel mit Wasser in eine Sprühflasche und befeuchten Sie den Wandsticker damit. Versuchen Sie möglichst nicht, die Wand selbst nass zu sprühen. Alternativ können Sie auch versuchen, das Klebematerial mit heißer Luft aufzulösen, indem Sie einen Föhn darauf halten.
Nach einer Weile gibt die Klebeschicht nach und Sie können den Wandsticker von der Wand lösen. Mögliche kleine Reste zupfen Sie mit der Pinzette sorgfältig von der Wand.
Kann ich Wandsticker noch einmal wiederverwenden?
Wissenswertes zum Untergrund für Ihre Wandsticker
- Wandsticker und -tattoos dürfen nicht auf Tapeten mit Silikon, Silikaten, Latex oder Acryl aufgebracht werden. Leider umfasst dies auch die bei Kinderzimmer beliebten abwaschbaren Vinyltapeten sowie geschäumte, glänzende und glitzernde Tapeten.
- Auf gestrichenem Putz stellt das Aufkleben meist kein Problem dar, weil die Farbe für Halt sorgt. Rohputz, zum Beispiel in Kellerräumen, ist dagegen als Untergrund nicht geeignet. Möchten Sie einen Partykeller oder ein Spielzimmer entsprechend dekorieren, streichen Sie den Putz vorher.
- Untergründe wie Echtholz, Holzfurnier, Glas, Edelstahl, Keramik und Plastik können Sie in der Regel bekleben. Es kommt aber auf die genaue Zusammensetzung des Materials an. Auf hochglänzenden Holzmöbeln halten Sticker eher schlecht und bei der Entfernung kann die hochglänzende Beschichtung Schaden leiden.
Beachten Sie abschließend auch, dass Wandsticker keiner direkten Nässe ausgesetzt sein sollten. Kleben Sie sie im Badezimmer nicht in die Duschkabine oder so niedrig über die Badewanne, dass sie nass gespritzt werden. Dann haben Sie lange Freude an Ihrer Deko.
Originellen Wandschmuck online bei POCO bestellen
Profitieren Sie von kleinen Preisen und einem großen Sortiment, wenn Sie Ihre Wanddeko im POCO Onlineshop kaufen. Die Ware wird innerhalb kürzester Zeit an Sie verschickt. Schon in wenigen Tagen können Sie mit der fantasievollen Umgestaltung Ihrer Wände anfangen. Suchen Sie sich jetzt Wandsticker und mehr aus, legen Sie sie in den Warenkorb und geben Sie Ihre Bestellung auf!