Gästebetten
accessibility.listing.screenReader.filterbar
Praktische Gästebetten für Besuch, der länger bleibt
Inhaltsverzeichnis
Die aufblasbare Matratze als einfachstes Gästebett
Steht Ihnen in Ihrem kleinen Studentenappartement oder Ihrer Wohnung nur sehr wenig Stauraum zur Verfügung, ist ein Luftbett die beste und billigste Wahl. Diese Betten können Sie zusammengefaltet als handliches platzsparendes Paket unter Ihrem eigenen Bett, auf dem Schrank oder im Kellerraum aufbewahren.
Wie unterscheiden sich Luftbetten von Luftmatratzen?
Abschnitt überspringen
Welche verschiedenen aufblasbaren Gästebetten gibt es?
- als ca. 80 Zentimeter breites Einzelbett,
- als ca. 140–160 cm breites Doppelbett,
- als raffinierte Kombi, bei der Sie zwei Einzelbetten wahlweise als Doppelbett nebeneinander oder als besonders bequemes Bett aufeinanderlegen.
Wie kann ich das Gästebett noch verwenden?
- als Campingbett unter dem Schlafsack beim Zelten,
- als bequeme Unterlage beim Tag am Badesee oder Strand,
- zum Mitnehmen, wenn Sie selbst bei Freunden übernachten.
Das Klappbett als bequeme Schlafstätte
Abschnitt überspringenDie meisten Modelle verfügen über ein verstellbares Kopfteil wie beim Liegestuhl. So können Ihre Gäste abends noch mit hochgestelltem Kopfteil fernsehen oder lesen. Dank der am Metallgestell befestigten Rollen brauchen Sie das Klappbett nicht tragen: Sie schieben es einfach von seinem Aufbewahrungsort an die gewünschte Schlafstelle. Zusammengeklappt benötigt es nicht viel Platz und kann beispielsweise eine Lücke zwischen Kleiderschrank und Wand im Schlafzimmer füllen.

Wie statte ich Gästebetten gemütlich aus?
- Bettbezug für die Matratze
- Kopfkissen
- Bettdecke
- Bezüge für Kopfkissen und Bettdecken
Kopfkissen
Bettdecke
Eine dritte sehr günstige Möglichkeit ist die Verwendung einer Wolldecke. Sie ist auf vielfältige Weise nützlich: Abends kuscheln Sie auf dem Sofa vor dem Fernseher darunter, im Sommer nehmen Sie sie als Picknickdecke mit ins Grüne und im Winter für etwaige Notfälle bei langen Fahrten mit ins Auto. Um sie auf Gästebetten zu verwenden, sollten Sie sie entweder in einen Bettbezug stecken oder ein Bettlaken darunterlegen. Schließlich möchten Sie Ihren Gästen ein frisch gemachtes Bett anbieten.
Tipps zur Pflege Ihrer Gästebetten
- Saugen Sie den Veloursbezug nach der Abreise Ihrer Gäste mit dem Staubsauger ab, um ihn gründlich zu reinigen.
- Einzelne Flecken von Lebensmitteln behandeln Sie mit einem feuchten Tuch und etwas Seife.
- Bei hartnäckigen Verschmutzungen wie zum Beispiel Weinflecken helfen Sie mit Polsterspray nach.
Weitere Optionen für Gästebetten
Eine aufblasbare Matratze oder ein Klappbett sind äußerst günstige, platzsparende Gästebetten. Sie sind besonders gut geeignet für kleine Wohnungen und für alle, die nur selten Besuch empfangen. Leben Sie in einer größeren Wohnung oder steht Ihnen sogar ein Zimmer zur Verfügung, das Sie als Gästezimmer einrichten können, darf es natürlich auch ein echtes Bett sein. Bei Ihrem Einrichtungsdiscounter erhalten Sie verschiedene Bettentypen zu günstigen Preisen, auf denen Ihre Gäste gut schlafen.
Das Sofa als Gästebett
Abschnitt überspringen
Was sind Tagesbetten und Sofaliegen?
Viele Menschen benutzen Sofaliegen und Tagesbetten sogar durchgängig als eigenes Bett zum Schlafen, zum Beispiel in Ein-Zimmer-Wohnungen und Studenten-Appartements. Darüber hinaus sind sie natürlich perfekte Gästebetten. Überlegen Sie selbst, welche Variante für Sie eher infrage kommt:
- Ist der Platz in Ihrem Zuhause sehr spärlich bemessen, wählen Sie eine Sofaliege, die Sie selbst als Couch nutzen.
- Nutzen Sie das Zimmer als Arbeits- oder Bügelzimmer, wenn kein Besuch anwesend ist, erweist sich die Sofaliege auch als bessere Wahl. Auf dem Polster können Sie einfach Papiere oder Bügelwäsche ablegen.
- Wird das Gästezimmer fast ausschließlich zur Unterbringung von Gästen genutzt, stellen Sie ein Tagesbett hinein.
- Benötigt Ihr Kind oder Teenager ein gutes Gästebett, in dem ab und zu die beste Freundin oder die Cousine aus einer fernen Stadt schläft, wählen Sie ebenfalls ein Tagesbett, das ab und zu auch als Couch genutzt wird.
Warum ist ein Funktionsbett sinnvoll?
Wie gestalten Sie ein Gästezimmer mit echten Gästebetten?
- einen Nachttisch (oder zwei bei einem Doppelbett)
- Nachttischlampe(n)
- einen schlichten Kleiderschrank und/oder eine Kommode
- einen Spiegel
Kommen Ihre Gäste von weit her und bleiben länger als eine Nacht, sollten Sie Ihnen eventuell auch einen Fernseher zur abendlichen Unterhaltung bereitstellen. Dies erlaubt ihnen, sich auch einmal zurückzuziehen, während Sie anderen Alltagsdingen im Wohnzimmer nachgehen.