Besitzen Sie einen größeren Garten mit Rasenfläche, können Sie
Gartenspielgeräte fest installieren und im Boden verankern. Ein Dauerbrenner ist die Kombination aus Schaukel, Wippe und Rutsche, die seit vielen Jahrzehnten für beste Unterhaltung sorgt. Sie wird heute gerne mit einem robusten Spielhaus aus Holz oder Kunststoff kombiniert, das kleinen Kindern als ganz privater Rückzugsort dient. In ihren eigenen vier Wänden spielen sie die Welt der Erwachsenen nach und servieren ihren Puppen und Kuscheltieren Getränke und Snacks aus der Outdoorküche (aus Kunststoff). Weiteres Spielzeug sorgt draußen für viel Kurzweil, zum Beispiel:
· ein Sandkasten für kleine Burgenbauer und Baggerfahrer
· ein Trampolin zur Stärkung des Gleichgewichtssinns und der Feinmotorik
· fest installierte Fußballtore für das spontane Match zwischendurch
· ein auf festem Untergrund aufgestellter Basketballkorb
Dazu kommt Gartenspielzeug, das im Sommer ruhig draußen bleiben kann, aber im Winter im
Gartenhaus verstaut werden sollte – etwa Kinderfahrzeuge aus Kunststoff oder die aufblasbare Hüpfburg für Kleinkinder.