Im Allgemeinen ist der Kindersessel als einzelner Sessel in kindgerechter Größe vorgesehen. Wenn Ihr Kind gerne liest, können Sie ihn in der Nähe des Fensters neben das Bücherregal stellen. So hat es eine ruhige Leseecke. Spielt es am liebsten mit einer besten Freundin oder einem besten Freund, kombinieren Sie zwei Modelle mit einem niedrigen Tisch. Spielt Ihr Kind bevorzugt mit mehreren anderen Kindern, weichen Sie auf andere
Sitzgelegenheiten aus, die weniger Platz im Kinderzimmer beanspruchen:
- Hocker mit abnehmbarem Deckel schaffen praktischen Stauraum für Spielsachen.
- Sitzwürfel lassen sich toll zum Bauen von Höhlen verwenden und können bei Nichtgebrauch aufeinandergestapelt werden.
- Von Sitzsäcken sind vor allem ältere Kinder begeistert. Sie machen es sich darin vor der Spielkonsole oder dem eigenen Fernseher bequem.
- Eine Sitzgruppe mit Tisch und mehreren Stühlen in kindgerechter Größe ist ideal für Brett- und Kartenspiele und zum gemeinsamen Basteln.
Welche und wie viele Sitzmöbel Sie im Kinderzimmer verwenden, hängt natürlich in erster Linie vom vorhandenen Platz ab. Achten Sie nur darauf, dass Sie keine Streitquelle schaffen, weil ein Kind ständig einen Sessel für sich beansprucht und die Freunde mit dem Hocker vorliebnehmen müssen.