Kunstleder ist ein pflegeleichtes Material, das Sie beim wöchentlichen Putz nur kurz mit einem Staubtuch abwischen müssen. Sollten Sie einmal ein Getränk verschütten, perlt es am Leder ab, sodass Sie die Flüssigkeit leicht mit einem Küchentuch aufsaugen können. Echtes Leder ist etwas empfindlicher. Reiben Sie den Sessel einmal im Jahr mit etwas Lederfett ein, damit das Material geschmeidig bleibt und keine Risse bekommt. Flecken entfernen Sie mit einem speziellen Fleckenspray für Ledermöbel oder mit Hausmitteln wie Gallseife. Polstermöbel mit Mikrofaserbezug können Sie ab und zu mit dem Staubsauger sanft absaugen. Flecken lassen sich meist mit einem entsprechenden Fleckenspray wieder entfernen.
Gut zu wissen für alle Materialsorten: Stellen Sie Ihren Sessel möglichst nicht in die direkte Sonne. Die UV-Strahlen lassen die Farben ausbleichen. Nutzen Sie ihn als Lesesessel am Fenster, denken Sie daran, die Jalousien zu schließen, wenn die Sonne auf dieser Seite ins Zimmer scheint.
Möchten Sie Ihren Lieblingssessel schonen, können Sie verschiedene Hilfsmaßnahmen ergreifen. Breiten Sie zum Beispiel eine kuschelige
Heimdecke über die gesamte Sitzfläche aus. Sollten Sie einmal ein Getränk verschütten oder ein Stück Pizza mit Tomatensoße fallen lassen, können Sie die Decke problemlos in die Waschmaschine stecken. Dazu verleihen Sie Ihrem Einzelsessel mit wechselnden Decken immer wieder ein neues Aussehen: Gönnen Sie ihm im Frühling einen frischen Look mit pastellfarbenen Blüten und verbreiten Sie im Winter Behaglichkeit mit einem flauschigen Kunstfell. Haben Sie Ihre Fenster gerade mit schweren neuen Vorhängen in Altrosa verschönert, legen Sie eine dicke Fleecedecke im gleichen Farbton über den Sessel, um einen harmonischen Gesamteindruck zu erzeugen. Sind Sie geschickt mit Nadel und Faden, können Sie aus
Möbelpolsterstoffen auch komplett neue Überzüge fertigen und Ihrem Einzelsessel ein ganz neues Aussehen verleihen.