Kleiderablagen sollen praktisch sein und auf kleiner Fläche großzügigen Platz bieten. Nicht zuletzt ist ein einfaches Handling wichtig. Um diese Ansprüche zu erfüllen, weisen sowohl Kleiderstangen als auch Garderobenständer einige nützliche Details für mehr Platz und eine komfortable Handhabung auf:
- Rollen für den unkomplizierten Transport,
- zusätzliche Ablagen,
- zweite Ebenen,
- Schirmständer und
- platzsparende Aufhängungen für Bügel.
Garderobenwagen beweisen ihr Potenzial als Multitalente. Sie transportieren den Wagen einfach dorthin, wo Sie ihn gerade benötigen. Holen Sie Ihre Kleider bei Bedarf zum Beispiel näher ans Fenster oder bringen Sie sie vom Nähzimmer in den Schlafraum. Rollen sollten Sie idealerweise feststellen können.
Zusätzliche Ablagen machen aus einer klassischen Garderobe einen Allrounder. So setzen Sie etwa Kleiderstangen mit Ablagefächern im Flur ein und nutzen den verfügbaren Platz geschickt aus. Schuhablagen im unteren Bereich bieten Stauraum für Stiefel, Sneaker und Co, während seitliche Fächer für Schals, Mützen und Tücher ausgezeichnet geeignet sind.
Eine zweite Ebene kann in Form einer weiteren, versetzt angeordneten Kleiderstange oder als zusätzliche Ablage im oberen Teil eines Garderobenständers auftreten. In jedem Fall schafft sie Platz, ohne welchen einzunehmen.
Schirmständer sind oft Bestandteil von frei stehenden Garderobenlösungen für den Flur. So erhalten Schirme aller Familienmitglieder und Ihrer Gäste einen festen Ort direkt im Eingangsbereich. Tipp: Lassen Sie nasse Schirme vollständig trocknen, bevor Sie sie verstauen. Ansonsten besteht Schimmelgefahr.
An Kleiderstangen können Sie viele Bügel unterbringen. Noch effizienter nutzen Sie den Platz mit speziellen Aufhängevorrichtungen. Die cleveren Kunststoffaufsätze mit geriffelter Oberfläche erlauben es, mehrere Bügel untereinander aufzuhängen.