Jedem einzelnen Schrank liegt eine Montageanleitung bei. Befolgen Sie diese Schritt für Schritt und der erfolgreichen Montage dürfte nichts im Weg stehen. Ehe Sie mit der eigentlichen Arbeit beginnen, sollten Sie einige wichtige Punkte bei der Planung beachten.
- Ganz wichtig: Prüfen Sie, wo sich der Wasseranschluss und die Steckdosen befinden. Stellen Sie die Küchenzeile so auf, dass die Spüle und eventuell eine Geschirrspülmaschine dicht am Wasseranschluss stehen. Planen Sie von Anfang an mit zusätzlichen Mehrfachsteckern, damit Sie alle Küchengeräte vom Kühlschrank bis zum Toaster mit Strom versorgen können.
- Alle Arbeiten, die über den simplen Anschluss der neuen Spüle an die Wasserleitung und das Einstecken von Elektrogeräten in Steckdosen hinausgehen, sollten Sie einem Fachmann überlassen.
- Legen Sie eine Zeichnung an, um zu wissen, wo jeder einzelne Schrank seinen Platz finden soll. Vermerken Sie dabei die Maße für jeden Schrank.
- Denken Sie an eventuelle Zusatzausstattung: Möchten Sie zum Beispiel eine Dunstabzugshaube oberhalb der Herdplatten anbringen, müssen Sie zwischen den Hängeschränken der Küchenzeile entsprechend Platz lassen.
Haben Sie die Vorbereitung abgeschlossen, können Sie mit der eigentlichen Arbeit beginnen. Da Mitnahmeküchen zerlegt in mehreren Kartons geliefert werden, können Sie diese gleich in der richtigen Reihenfolge sortieren.
- Fangen Sie mit der Spüle bzw. dem Unterspülschrank an, denn die Spüle muss unbedingt an der richtigen Stelle installiert werden.
- Bauen Sie als Nächstes die Unterschränke zusammen und stellen Sie diese links und rechts neben der Spüle auf. Dazu gehört auch der Herdumbauschrank! Denken Sie dabei an den späteren Alltag in der Küche. Stellen Sie einen Ausziehschrank für schwere Töpfe und Pfannen am besten gleich neben dem Herd auf, damit Sie das Kochgeschirr stets schnell zur Hand haben.
- Bringen Sie die Arbeitsplatte über den Unterschränken an und schrauben Sie alles fest.
- Bauen Sie Küchengeräte wie Herd, Backofen und Geschirrspüler ein. Prüfen Sie alle Wasser- und Stromanschlüsse sorgfältig.
- Montieren Sie nun die Oberschränke oberhalb der Anrichte und eventuell eine Dunstabzugshaube. Prüfen Sie dabei unbedingt mehrmals mit der Wasserwaage, dass alle Oberschränke exakt horizontal hängen.
- Stellen Sie seitlich Hochschränke und Ihren Kühlschrank auf.
- Prüfen Sie, dass Sie nirgendwo Fugen offen gelassen haben, in denen sich Staub sammelt, und dass sich alle Schranktüren problemlos öffnen lassen.
Ein Tipp: Wenn Sie für das Aufhängen der Oberschränke Löcher in die Wand bohren müssen, wird viel Staub freigesetzt. Decken Sie die frisch montierten Unterschränke samt Arbeitsplatte vorher mit einer Schutzfolie ab. Noch besser ist eine alte Decke: Sie verhindert, dass Ihre neue Arbeitsplatte verkratzt, falls Ihnen bei Arbeiten an den Oberschränken ein schwerer Schraubenzieher oder gar eine Schranktür herabfällt.
Sie erhalten bei POCO eine große Auswahl an Mitnahmeküchen zerlegt und zum Einbau bereit, mit denen Ihre Küche vollständig eingerichtet und einsatzbereit ist. Viele kleinere Küchen bieten gerade einmal genug Platz für die Küchenzeile und den einen oder anderen Schrank. Zum Essen müssen Sie dann ins Esszimmer hinübergehen. Wenn mehr Platz vorhanden ist, können Sie Ihrer Kücheneinrichtung mit weiteren Möbeln und attraktiver Deko den letzten Schliff geben.
Stellen Sie einen kleinen Esstisch mit zwei Stühlen ans Fenster, an dem Sie alleine oder zu zweit kleine Mahlzeiten einnehmen. Eine platzsparende Alternative ist eine Art Bartheke direkt am Fenster mit zwei hohen Barhockern. Hier können Sie morgens mit Blick auf die Straße Ihren Kaffee trinken und die Morgensonne genießen. In großen Küchen geht nichts über eine gemütliche
Eckbankgruppe, an der Sie mit der Familie essen, Hausarbeiten erledigen oder mit den Kindern spielen.