-
Von Jacken über Shirts und Pullover hin bis zu Hosen und Sportbekleidung: In den meisten Haushalten gibt es eine stattliche Menge an Kleidung. Damit nichts herumliegt und die Garderobe gut vor Staub geschützt ist, ist ausreichender Stauraum unerlässlich.
Die klassische Aufbewahrungslösung stellen Drehtürenschränke dar: Sie überzeugen durch ihre bewährte Konstruktion und lassen sich flexibel an unterschiedliche Bedürfnisse anpassen. Auch in Sachen Design bleiben keine Wünsche offen: Bei POCO wartet ein vielfältiges Sortiment an Modellen auf Sie, von schlichten Exemplaren in Weiß bis hin zu Ausführungen mit dekorativen Holzfronten. Eins haben alle gemeinsam: die günstigen Preise, die wir Ihnen als großer Einrichtungsdiscounter bieten. Hier erfahren Sie, worauf es bei der Auswahl Ihres neuen Drehtürenschranks ankommt.
1) Was ist ein Drehtürenschrank?
2) Welche Vorteile bietet ein Drehtürenschrank?
3) Welcher Drehtürenschrank ist der richtige?
4) Wie viel Platz brauchen Sie für Ihre Kleidung?
5) Größe und Standort: Wie viel Platz ist für den Schrank?
6) Die Fläche geschickt nutzen: Ecklösungen und Schrankaufsätze
7) Moderne Fronten und Designs für Ihren Einrichtungsstil
8) Nützliches Zubehör: Einlegeböden, Schubkästen & Co.
9) Mehr Durchblick: Möbelbeleuchtung und Strahler
10) Kleines Schlafzimmer? So lösen Sie das Problem
11) Praktische Tipps für mehr Ordnung im Kleiderschrank
Den meisten Menschen sind Drehtürenschränke als „normale“ Kleiderschränke bekannt. Es handelt sich nämlich um die Schränke in der klassischen Bauform: mit Türen, die sich nach vorne öffnen, wobei reguläre Scharniere als Dreh- und Angelpunkte dienen. Damit unterscheiden sie sich von den beiden anderen Arten von Kleiderschränken – den Schiebetürenschränken und den Schwebetürenschränken.
Auch wenn sich Schwebetürenschränke und Drehtürenschränke einen harten Konkurrenzkampf liefern: Letztere gehören noch lange nicht zum alten Eisen. Dafür sorgt neben den modernen Designs der aktuellen Modelle eine Reihe spezieller Vorteile:
Um sich in der großen Auswahl an Drehtürenschränken zurechtzufinden, ist es hilfreich, der Reihe nach vorzugehen. Überlegen Sie als Erstes, wie viel Stauraum Sie benötigen und wie viel Fläche im Schlafzimmer zur Verfügung steht. Danach widmen Sie sich dem Design. Im Folgenden finden Sie praktische Hinweise, worauf im Einzelnen zu achten ist.
Die Anforderungen an die Mindestgröße sind bei Singles und Paaren unterschiedlich: Für eine Person sollte der Drehtürenschrank mindestens 150 Zentimeter breit sein. Bei zwei Personen markieren 250 Zentimeter Schrankbreite die untere Grenze. Grundsätzlich gilt: Mehr Stauraum bietet mehr Komfort und die Kleidung lässt sich übersichtlicher aufbewahren. Deshalb ist es in vielen Fällen sinnvoll, eine Wand komplett für den Kleiderschrank zu nutzen. Kompakte Drehtürenschränke mit einer Breite von einem Meter oder weniger eignen sich in erster Linie für Kinder- oder Jugendzimmer und für die Diele.
Falls Sie eine neue Wohnung beziehen oder die Möbel umstellen, ergeben sich unter Umständen mehrere Stellmöglichkeiten für den Drehtürenschrank und die anderen Schlafzimmermöbel. Hier lohnt es sich, verschiedene Varianten auf dem Papier durchzuspielen.
Der erste Schritt: Legen Sie sorgfältig die Position des Betts fest, denn diese ist für den Schlafkomfort von großer Bedeutung.
Sie haben den idealen Standort für das Bett gefunden? Dann können Sie jetzt an die Positionsbestimmung für Ihren Schlafzimmerschrank gehen. Wenn das Bett an einer Wand steht, kommen in der Regel noch maximal zwei Wände als Standort für den Kleiderschrank infrage. Jetzt können Sie Maß nehmen: Reichen die Breite und Höhe der Wandfläche sowie der Abstand zwischen Bett und Wand jeweils aus? Berücksichtigen Sie bei Letzterem, dass es bei Drehtürenschränken nicht allein auf die Schranktiefe ankommt. Wichtig ist auch eine genügende Freifläche vor dem Schrank, weil sich die Türen nach außen öffnen. Zusätzlich zur Breite der Tür sollten Sie mindestens weitere 60 Zentimeter Abstand einplanen, sodass Sie vor den offenen Türen stehen und an ihnen vorbeigehen können.
Ist mehr als eine der beiden Wände für den Schrank geeignet, richten Sie sich nach Ihrem persönlichen Geschmack: Sind Sie eher der klassische Typ, stellen Sie den Schrank gegenüber dem Fußende des Betts auf. Den Schrank längs zum Bett zu positionieren, stellt die modernere Variante dar. In diesem Fall liegt der Reiz in der bewussten Asymmetrie.
Wenn zwei Wände als Stellflächen geeignet sind, kommt noch eine weitere Möglichkeit in Betracht: Verbinden Sie zwei Drehtürenschränke mit einem passenden Eckelement. Solche Eckschränke sind für bestimmte Schlafzimmerprogramme in unserem Sortiment lieferbar. Die Vorteile liegen auf der Hand: Sie nutzen die verfügbare Stellfläche optimal aus und die Schränke verschmelzen zu einer optischen Einheit.
Bei einigen Möbelserien sind darüber hinaus passende Schrankaufsätze verfügbar. Damit lassen sich Drehtürenschränke in der Höhe erweitern. Typischerweise beträgt die Gesamthöhe beider Elemente etwas weniger als 240 Zentimeter, sodass der Schrank bei einer normalen Raumhöhe bis knapp unter die Decke reicht.
Tipp: Messen Sie zur Sicherheit nach, ob das Zimmer hoch genug ist. Am besten an mehreren Stellen, falls es auf jeden Zentimeter ankommt – denn Decken und Böden sind nicht immer absolut gerade.
Das Design eines Drehtürenschranks ist ebenso bedeutsam wie die richtige Größe – im Idealfall entsteht im Zusammenspiel mit den anderen Möbeln ein harmonisches Gesamtbild. Damit dies gelingt, haben Sie bei POCO die Auswahl unter einer Vielzahl an modernen Ausführungen:
Stöbern Sie in Ruhe in unserem Onlineshop und lassen Sie die verschiedenen Ausführungen auf sich wirken. Ein kleiner Trick, falls Sie sich nicht entscheiden können: Oft ist es hilfreich, sich in den Raum zu stellen und sich das neue Möbelstück mit geschlossenen Augen vorzustellen.
Drehtürenschränke in unserem Sortiment verfügen bereits über eine durchdachte Grundausstattung mit Kleiderstange(n) und Fachböden. Um die innere Aufteilung an Ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen, finden Sie bei POCO eine Reihe an weiterem Zubehör für Kleiderschränke:
Ist das Shirt schwarz oder dunkelblau? Mit einer ausreichend hellen Beleuchtung kommen solche Fragen nicht auf! Die notwendigen Leuchten können Sie bei uns online kaufen. Dabei haben Sie mehrere Möglichkeiten:
Sie haben mehrere Möglichkeiten durchgespielt, aber Ihr Schlafzimmer ist zu klein für Drehtürenschränke mit ausreichendem Stauraum?
Falls vor dem Schrank nicht genügend Fläche vorhanden ist, bietet sich ein Schwebetürenschrank als Alternative an. Bei Schwebetürenschränken kann das Bett deutlich dichter heranrücken, ohne dass der Komfort darunter leidet.
Ein wenig komplizierter wird es, wenn die Wände nicht breit genug für einen Kleiderschrank in der idealen Größe sind. Dann kann die Lösung darin bestehen, Kleidungsstücke auszulagern: Ergänzen Sie einen kleinen Drehtürenschrank beispielsweise um eine Kommode. Kompakte Modelle finden so gut wie überall Platz – etwa neben dem Kopfende des Bettes. Sie eignen sich ausgezeichnet, um kleine Kleidungsstücke wie Unterwäsche und Socken aufzubewahren.
Ebenfalls denkbar ist es, einen zusätzlichen Kleiderschrank im Flur aufzustellen. Dort bringen Sie vorzugsweise Jacken und Mäntel sowie Schals, Mützen und Handtaschen unter. So schaffen Sie in Ihrem Schrank im Schlafzimmer mehr Platz.
Der Drehtürenschrank ist aufgestellt. Jetzt geht es ans Einräumen – aber mit System! Mit unseren nützlichen Tipps hat das Chaos keine Chance mehr.
Geschafft! Ab sofort genießen Sie neben dem schicken Design Ihres neuen Drehtürenschranks die Vorzüge des sorgfältig organisierten Inhalts: Sie haben einen optimalen Überblick über Ihre Garderobe und finden alles sofort wieder.