Jedes Mal, wenn Sie Gemüse oder Fleisch schneiden, werden Bakterien und andere Keime übertragen. Holz ist bekannt für seine natürliche antibakterielle Wirkung und sein natürliches Design. Allerdings hat es nichts in der Spülmaschine zu suchen. Auch kann sich das Material durch farbintensive Lebensmittel wie Rote Bete verfärben. Gerüche wie Knoblauch können sich darin festsetzen. Reinigen Sie Holzbretter darum stets möglichst schnell nach dem Einsatz. Schrubben Sie sie mit Spülmittel und einem Schwamm gründlich ab und lassen Sie sie an der Luft trocknen. Kunststoffbretter sind spülmaschinenfest und werden bei hohen Temperaturen gründlich gereinigt. Dadurch ist keine zusätzliche Pflege erforderlich.
Tipp: Verwenden Sie getrennte Schneidebretter für Fleisch und Gemüse. Rohes Fleisch kann mit Salmonellen belastet sein, die beim Braten in der
Pfanne abgetötet werden. Gelangen sie aber über das Brett auf rohe Zutaten für einen Salat wie Tomaten und Gurken, können sie Durchfall und andere Unannehmlichkeiten auslösen.