Babyregale

accessibility.listing.screenReader.filterbar

8 Artikel

8 Artikel
8 von 8 Artikel angezeigt

Abschnitt überspringen

Babyregal - praktischer Stauraum im Kinderzimmer

Schon vor der Geburt sind werdende Eltern oft erstaunt, wie viel Kleidung, Spielzeug und Accessoires Ihr neues Familienmitglied bald besitzen wird – und da sind die Geschenke zur Geburt noch gar nicht eingetroffen. Stauraum spielt deshalb eine ganz wichtige Rolle bei der Einrichtung des Babyzimmers. Neben der Wickelkommode bieten Ihnen praktische Babyregale viel Platz und Stellfläche. Sehen Sie sich jetzt im Einrichtungsdiscounter POCO nach hochwertigen Regalen für Baby- und Kinderzimmer um und profitieren Sie von günstigen Angeboten.

Warum brauche ich ein Babyregal?

Baby-Accessoires müssen schnell griffbereit sein, denn oft haben Sie nur eine Hand frei, um nach etwas zu suchen oder zu greifen. Ein offenes Babyregal ist daher ein perfektes Möbelstück für die ersten Monate mit dem neuen Erdenbürger. In einem Babyregal können Sie Kleidung, Hygieneartikel oder Spielzeug aufbewahren. Je nachdem, wofür Sie das neue Regal nutzen möchten, kann es an folgenden Standorten stehen oder hängen:
  • bei der Wickelkommode:
    Ein Regal neben oder über dem Wickeltisch ist äußerst praktisch. Ob Babys Nagelschere, Windeln oder Bodys – hier können Sie alles in sicherem Abstand zu Ihrem Kind ablegen und haben es trotzdem stets in Reichweite.
  • neben dem Babybett:
    Möchten Sie ein Nachtlicht, Bilderbücher und eine Spieluhr in Ihrem neuen Babyregal unterbringen, sollten Sie es in der Nähe des Bettes platzieren.
  • als Ergänzung zum Kleiderschrank:
    Die offenen Regalfächer können den Babyschrank ergänzen und bieten Platz für die Baby-Garderobe, die ständig in Gebrauch ist.
Machen Sie sich darauf gefasst, dass Ihr kleiner Schatz versuchen wird, das Regal näher in Augenschein zu nehmen, sobald er mobiler wird. Wählen Sie daher einen sicheren Standort, der für Ihr Kind nicht zur Gefahr werden kann. Die unteren Regalfächer eines Standregals sollten Sie außerdem kindersicher gestalten, denn zu den beliebtesten Beschäftigungen von Kleinkindern gehört es, Kisten und Regale auszuräumen.
Abschnitt überspringen

Welche unterschiedlichen Babyregale finde ich bei POCO im Sortiment?

Im Wesentlichen haben Sie die Wahl zwischen zwei unterschiedlichen Regaltypen, die hier kurz vorgestellt werden.

Standregale

Standregale stehen fest auf dem Boden. Sie sollten allerdings zur Sicherheit mit einem Kipphalter an der Wand befestigt werden. Sie können sich zwischen drei Modellen entscheiden:
  • Klassische Standregale, die viel Platz bieten und sich später gut als Bücherregale eignen
  • Platzsparende Eckregale mit kleinen Regalflächen, die auch Deko optimal zur Geltung bringen
  • Schmale Unterstellregale, die sich dank ihrer geringen Höhe gut unter den Wickeltisch stellen lassen und Stauraum für Windeln oder andere Wickel-Accessoires bieten
Einige Wandregale sind mit dekorativen Schubfächern oder farbenfrohen Boxen gestaltet, die sich wunderbar für Spielzeug nutzen lassen.

Hängeregale

Hängeregale werden auf der gewünschten Höhe an der Wand befestigt und sind für Kinder zumindest bis zum ersten Lebensjahr unerreichbar. Man unterscheidet folgende Arten:
  • Schlichte Wandregale mit zwei bis drei Fächern, die sich vielseitig nutzen lassen
  • Einfache Regalböden mit einer Ablagefläche, die oft mit Garderobenhaken gestaltet sind, sodass Sie Strampler, Shirts, Hosen oder ein Babyhandtuch daran aufhängen können
  • Raffinierte Würfelregale, deren einzelne Module sich individuell anordnen lassen und eine große Tiefe besitzen
Bei der Montage von Babyregalen sollten Sie äußerst sorgfältig vorgehen. Befestigen Sie Ihr neues Regal immer mit Dübeln und Schrauben an der Wand und prüfen Sie vorher das Material der Wand. Beachten Sie die Herstellerhinweise bezüglich der Belastbarkeit und belasten Sie Hängeregale nicht mit zu viel Gewicht.

Aus welchen Materialien werden Babyregale hergestellt?

Die meisten Babyregale sind aus Holz. Meist werden Holzwerkstoffe wie Spanplatten oder MDF-Platten verwendet. Diese Materialien sind robust, langlebig, pflegeleicht und günstig. Legen Sie keine feuchten Dinge wie einen nassen Waschlappen in das Babyregal, da das Holz durch die Feuchtigkeit aufquellen könnte.

Der Aspekt Sicherheit: Was sollte ich beim Kauf beachten?

Abschnitt überspringen
Die Sicherheit sollte beim Kauf von Babymöbeln immer an erster Stelle stehen. Das gilt für Babybett, Wickelkommode und eben auch für Babyregale. Achten Sie bei der Auswahl auf folgende Aspekte:
  • Eine eigene DIN-Norm wie bei Wickelvorrichtungen oder Kinderhochstühlen gibt es für Babyregale nicht. Orientierung und Sicherheit bieten Ihnen aber anerkannte Prüfsiegel wie das GS-Siegel (Geprüfte Sicherheit), das „Goldene M“ des Deutschen Gütegemeinschaft Möbel e.V. oder ein TÜV-Siegel.
  • Babyregale sollten keine scharfen Ecken und Kanten haben. Schließlich wird Ihr Kind schnell größer und will das Möbelstück möglichst unfallfrei entdecken.
  • Auch zu große Bohrlöcher können für Kleinkinder eine Gefahr darstellen: Sie könnten ihre Finger hineinstecken und sie nicht mehr herausbekommen.
  • Achten Sie bei Standregalen auf einen sicheren Stand und verankern Sie sie fest an der Wand, damit sie nicht umkippen.
  • Entscheiden Sie sich für Babyregale, bei deren Herstellung auf schädliche Stoffe wie Formaldehyd oder giftige Lacke verzichtet wurde.
Stöbern Sie jetzt online durch den POCO Möbeldiscounter und entdecken Sie viele praktische Einrichtungsideen für Baby- und Kinderzimmer. Suchen Sie sich praktische und robuste Babymöbel wie Babyregale, Wickelkommoden und Kinderbetten aus und lassen Sie sich Ihre neuen Möbel bequem nach Hause liefern!