Klassische Vertreter der Sporträder für die Straße stellen Rennräder dar. Für Radrennen und für den sportlichen Straßeneinsatz gebaut, sind ihre Komponenten auf Geschwindigkeit ausgelegt. Ihre Laufradgrößen von 28 Zoll finden in schmalen Reifenbreiten von 23 bis 25 Millimetern Ergänzung. Wie alle Sporträder im Race-Bereich verzichtet das Rennrad zugunsten eines geringeren Gewichts auf eine StVO-konforme Straßenausstattung.
Sporträder für das Gelände kommen auf unbefestigten Wegen und in unwegsamen Terrains zum Einsatz. In dieser Kategorie spielen beim Fahren die Kontrolle, der Grip und die Traktion eine zentrale Rolle. Die Gruppe der
Mountainbikes gliedert sich in Unterarten für unterschiedliche Einsatzzwecke, darunter Fatbikes, Enduros und Downhill-Bikes. Zu den Kennzeichen dieser Radtypen zählen Laufradgrößen zwischen 26 und 29 Zoll, breite bis extrabreite Reifen und dämpfende Federungen.
Mit seiner geringen Laufradgröße von 20 Zoll nimmt das BMX Fahrrad unter den Gelände-Fahrrädern eine Sonderrolle ein.