Startseite » Ratgeber » Bodenbeläge » Bodenbeläge für das Schlafzimmer: Welcher passt zu Ihnen?

Bodenbeläge für das Schlafzimmer: Welcher passt zu Ihnen?

Das Schlafzimmer ist zum einen eine Ruheoase, auf der anderen Seite ist es heute oft eine Art zweites Wohnzimmer. Dadurch kommt der Einrichtung eine immer größere Bedeutung zu. Und was beeinflusst das Raumgefühl neben den Möbeln am stärksten? Der Bodenbelag! Im Schlafzimmer haben Sie die Wahl: Die Beanspruchung ist eher gering, sodass grundsätzlich jede Art von Fußboden infrage kommt. Doch welcher eignet sich am besten?

Teppich oder Hartboden: Die Vorteile der Fußbodenarten

Die wichtigste Frage lautet wohl: Soll es ein Hartboden oder lieber ein Teppich im Schlafzimmer sein? Viele Menschen tendieren intuitiv zu einer der beiden Möglichkeiten. Dadurch lässt sich die Auswahl schon im Vorfeld eingrenzen. Falls Sie noch unentschlossen sind, lohnt ein Blick auf die Eigenschaften der beiden Arten von Fußböden.
Teppichboden: Für textile Bodenbeläge im Schlafzimmer spricht, dass es sich darauf wunderbar barfuß läuft. Mit Ausnahme von Kork fühlt sich kein Belag vergleichbar warm an. Weniger offensichtlich ist ein anderer Pluspunkt: Teppich im Schlafzimmer bindet Staub, der zum Beispiel beim An- und Ausziehen und beim Bettenmachen aufgewirbelt wird. Wollmäuse in den Ecken haben so kaum eine Chance.
Hartböden: Parkett, Laminat oder modernes Click-Vinyl in Holzoptik erzeugt ein großzügiges, frisches Raumgefühl. Positiv bemerkbar macht sich das beispielsweise in kleinen Räumen oder in einem warmen Dachgeschoss. Ein weiterer guter Grund für einen Hartboden im Schlafzimmer: Sie möchten einen einheitlichen Fußboden in der gesamten Wohnung haben.
Ein Hartboden schließt natürlich einen Teppich im Schlafzimmer nicht aus: Brücken und Läufer erzeugen eine behagliche Atmosphäre. Ein großes Exemplar unter dem Bett wärmt Ihre Füße gleich beim Aufstehen.
Abschnitt überspringen

Teppich im Schlafzimmer: Nützliche Tipps für die Auswahl

Die Entscheidung ist gefallen: Es soll ein Teppich im Schlafzimmer sein. Doch welcher? Zuerst stellt sich natürlich die Frage nach der Farbe. Ist der Raum klein, vergrößert ihn helle Auslegware optisch. Sogar hellbeige und cremeweiße Ausführungen sind aufgrund der geringen Beanspruchung kein Problem. Für dunklen Teppichboden spricht, dass er einen Raum besonders gemütlich macht.

Einen luxuriösen Kuschelfaktor hat ein Velours-Teppich im Schlafzimmer, der einen mittleren bis hohen Flor besitzt. Letztlich ist das jedoch eine Geschmacksfrage. Mit einer Ausnahme: Für Allergiker eignen sich Ausführungen mit kurzem Flor grundsätzlich besser, weil sie sich gründlicher saugen lassen.
Abschnitt überspringen

Hartböden: Laminat, Click-Vinyl oder Korkboden?

Wenn Sie zu einem Hartboden tendieren, bieten sich ebenfalls mehrere Möglichkeiten. Die beiden beliebtesten Arten moderner Hartböden, Laminat und Click-Vinyl, haben vieles gemeinsam: Sie punkten durch eine attraktive Holzoptik – oder, je nach Geschmack, ein Steindekor – zum moderaten Preis. Zudem sind sie pflegeleicht. Der hauptsächliche Unterschied liegt in der Oberfläche. Während Laminat hart ist, sind Vinylböden leicht elastisch und fühlen sich wärmer an. Beides sind klare Pluspunkte bei einem Bodenbelag im Schlafzimmer.

Eine weitere interessante Option ist ein Korkboden im Schlafzimmer. Das Material aus Baumrinde isoliert ausgezeichnet. Dadurch fühlt sich die Oberfläche angenehm warm an. Falls Ihnen die originale Korkoptik nicht zusagt: Es gibt es Ausführungen mit Holzdekor, die wie normales Parkett aussehen.

Möchten Sie mehr über diese und weitere Bodenbeläge wissen? Werfen Sie einen Blick auf unseren direkten Vergleich in Bezug auf Robustheit, Schalldämmung, Pflege und mehr !